Herunterladen Diese Seite drucken

Geräte-Einstellungen Vornehmen - Buttner Elektronik MT-LB 45 Montage- Und Bedienungsanleitung

Iuou-lade-booster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT-LB 45:

Werbung

Geräte-Einstellungen vornehmen:
10 Miniatur-Schiebeschalter hinter der Gerätefrontplatte mit kleinem Schraubendreher
vorsichtig in die gewünschte Stellung bringen.
Die Schalter-Betätiger sind weiß dargestellt.
1.) „BORD"-Batterie-Type (Bauart, Technologie) einstellen:
Es sind 8 Ladeprogramme für die unterschiedlichen Batterie-Typen im Gerät hinterlegt,
auszuwählen mit den oberen 4 Schiebeschaltern:
Falls vom Batteriehersteller nicht anders vorgegeben, kann anhand der folgenden Beschreibung
und den technischen Daten (U1- und U2-Spannungen) das passende Ladeprogramm für die
BORD- Versorgungs- Batterie- ermittelt werden.
Alle Ladeprogramme berücksichtigen automatisch auch den möglichen Parallel- und
Pufferbetrieb mit angeschlossenen Verbrauchern an der BORD Batterie.
TS = Temperatur-Sensor (Wirkung mit/ohne angeschlossenem Temperatur-Sensor)
Ladeprogramme für Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM):
4 Kennlinien, Ladespannungen und Temperatur-Kompensation für Batterien in Blei-Technologie:
1 „Lead Acid"
U1=14,40 V U2=13,50 V
0,5-5 h
Universelle Ladekennlinie für Säure-
Nass- Batterien nach DIN 57 510 / VDE 0510
zur Ladung und Ladeerhaltung von
Versorgungs- (Bord-) Batterien.
Bietet kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und
Säuredurchmischung bei offenen Standard- und
geschlossenen, SLA, wartungsarmen, wartungsfreien
„Flüssigelektrolyt-", „Nass-", Antriebs-, Beleuchtungs-,
Solar- und Heavy Duty-Batterien. Auch geeignet für
aktuelle Batterieentwicklungen (antimonarm,
silberlegiert, calzium o.ä.) mit niedrigem (L) oder sehr niedrigem (VL) Wasserverbrauch.
2 „Gel"
U1=14,40 V U2=13,80 V
4-12 h
Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte
Gel-/dryfit-Batterien VRLA mit
festgelegtem Elektrolyt, welche generell
längere U1-Haltezeiten benötigen, um hohe
Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein Batterie-
„Verhungern" (taub werden) zu vermeiden, z.B. EXIDE,
Sonnenschein, „dryfit", Varta, Bosch, Banner, Mobil
Technology u.v.a. Auch empfohlen, falls nicht vom
Batteriehersteller anders vorgegeben, für Batterien in
Rundzellentechnologie, z. B. EXIDE MAXXIMA (DC).
--10--
Schalterstellung
Schalterstellung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-lb 60Mt-lb 75Mt-lb 90