Herunterladen Diese Seite drucken

Buttner Elektronik MT-LB 45 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Iuou-lade-booster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT-LB 45:

Werbung

2.) Weitere Einstellungen und Funktionen, 6 Schiebeschalter:
OUT Limit – max (Ausgangsseite des Boosters):
Mit dem Schalter kann der maximale Ladestrom begrenzt werden, um z.B. auch kleinere Batterien laden zu können
(s. a. „Technische Daten"):
Schalterstellung links „OUT Limit" :
Das Gerät begrenzt auf ca. 80% des maximal möglichen Ladestromes.
Schalterstellung rechts „max" :
Das Gerät kann den maximal möglichen Ladestrom liefern.
A – B:
Eingebauten Nebenladezweig für STARTER-Batterie aktivieren:
Bei externer Fremdladung der BORD-Batterie (z.B. durch ein Netzladegerät) kann auf Wunsch zur automatischen
Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug- (Blei-) Starterbatterie „START" der Nebenladezweig genutzt werden,
z.B. bei langen Standzeiten und Stromverbrauch an der Starterbatterie (z.B. Fahrzeug-Eigenverbrauch, Beleuchtung,
Audio Geräte etc.). Ein Teil des Ladegerätestromes wird dabei auf die Starterbatterie abgezweigt, geregelt und
überwacht, so dass eine Überladung der Starterbatterie ausgeschlossen ist.
Wenn im System bereits ein Netzladegerät und / oder ein Solar-Laderegler mit separaten Ladeausgängen für die
STARTER-Batterie vorhanden sind, wird die Funktion „Nebenladezweig" im Ladebooster nicht benötigt und sollte
abgeschaltet werden.
Schalterstellung links „A":
Der Nebenladezweig ist immer abgeschaltet.
Schalterstellung rechts „B":
Der Nebenladezweig ist aktiviert. Bei genügender Ladung der Versorgungsbatterie wird die Starterbatterie
automatisch mit bis zu 5 A (je nach Typ) mit geladen.
IN Limit – max (Eingangsseite des Boosters):
Mit den 2 Schaltern kann der maximale Stromverbrauch des Boosters aus der STARTER-Batterie begrenzt werden,
z.B. bei leistungsschwächeren Lichtmaschinen, Steckverbindungen oder anderen weniger belastbaren
Zwischengliedern im Versorgungskreis wie nicht entfernbare Trennrelais o.ä.
Der Einfluss der Schalter macht sich bemerkbar, wenn der Booster die meiste Arbeit zu verrichten hat, also bei
hohem Ladestrom mit niedriger Spannung im START-Kreis und bereits hoher Ladespannung im BORD-Kreis, d.h. die
BORD-Batterie nähert sich allmählich der Vollladung.
Die genauen Stromwerte bitte den technischen Daten entnehmen.
„IN Limit" steht auf „max", keine Begrenzung
„IN Limit" steht auf ca. 80% Begrenzung
„IN Limit" steht auf ca. 66% Begrenzung
„IN Limit" steht auf ca. 52% Begrenzung
--13--

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-lb 60Mt-lb 75Mt-lb 90