DEUTSCH
- VOLLSTÄNDIGES LERNVERFAHREN:
Überprüfen,
ob
die
Flügel
"BASISPROGRAMMIERUNG" öffnen, die Funktion LERNVERFAHREN ZEITEN
anwählen und für einen Zeitraum von mehr als 3 Sekunden die Taste +
drücken: das Display beginnt zu blinken und der Flügel 1 startet die
Öffnungsbewegung. Die Flügel bremsen automatisch bei Erreichen der
Endschalter ab, es ist daher ausreichend, das Gerät über das Erreichen der
Anschläge zu informieren, indem Impulse OPEN A (über die Funksteuerung
oder mit der Schlüsseltaste) gegeben werden:
FCA1 -
Abbremsung beim Öffnungsvorgang Flügel 1
1. OPEN -
Stopp beim Öffnungsvorgang Flügel 1 und Beginn der
Öffnungsbewegung Flügel 2
FCA2 -
Abbremsung beim Öffnungsvorgang Flügel 2
2. OPEN -
Stopp beim Öffnungsvorgang Flügel 2 und
unverzüglicher Beginn der Schließbewegung Flügel 2
FCC2 -
Abbremsung beim Schließvorgang Flügel 2
3. OPEN -
Stopp beim Schließvorgang Flügel 2 und Beginn der
Schließbewegung Flügel 1
FCC1 -
Abbremsung beim Schließvorgang Flügel 1
4. OPEN -
Stopp beim Schließvorgang Flügel 1
Das Display blinkt nicht mehr und das Tor ist für den normalen Betrieb bereit.
Anmerkungen: • Soll die Abbremsung in einigen Phasen ausgeschaltet
werden, so muß innerhalb einer Sekunde nach dem
Erreichen des Endschalters ein Impuls Open gegeben
werden.
• Sind einige Endschalter nicht installiert worden, so ist die
entsprechende Abbremsung mit einem Impuls Open zu
beginnen (der den Endschalter ersetzt).
• Ist lediglich ein Flügel vorhanden, so ist dennoch die
gesamte Abfolge auszuführen. Nach Beendigung des
Öffnungsvorganges des Flügels sind 5 Impulse Open zu
geben, bis der Flügel beginnt, sich zu schließen. Dann ist
die normale Vorgehensweise wieder aufzunehmen.
6.3.3. LERNVERFAHREN ZEITEN MIT GATECODER
Das Lernverfahren mit Gatecoder kann auf zwei verschiedene Weisen
ausgeführt werden:
- EINFACHES LERNVERFAHREN:
Überprüfen,
ob
die
Flügel
" BASISPROGRAMMIERUNG " öffnen, die Funktion LERNVERFAHREN ZEITEN
anwählen und für den Zeitraum einer Sekunde die Taste + drücken: das
Display beginnt zu blinken und die Flügel starten die Öffnungsbewegung.
Die Bewegung stoppt automatisch bei Erreichen des Öffnungsanschlages
und das Display blinkt nicht mehr.
Das Lernverfahren ist abgeschlossen und das Tor ist für den Betrieb unter
Einschluß einer vorbestimmten Abbremsung bereit.
- VOLLSTÄNDIGES LERNVERFAHREN:
Überprüfen,
ob
die
Flügel
" BASISPROGRAMMIERUNG " öffnen, die Funktion LERNVERFAHREN ZEITEN
anwählen und für einen Zeitraum von mehr als 3 Sekunden die Taste +
drücken: das Display beginnt zu blinken und der Flügel 1 startet die
Öffnungsbewegung. Über die Impulse OPEN A (über die Funksteuerung
oder mit der Schlüsseltaste) können die folgenden Funktionen gesteuert
werden:
1. OPEN -
Abbremsung beim Öffnungsvorgang Flügel 1 (dieser hält
automatisch bei Erreichen des Anschlages an)
2. OPEN -
Beginn der Öffnungsbewegung Flügel 2
3. OPEN -
Abbremsung beim Öffnungsvorgang Flügel 2 (dieser hält
automatisch bei Erreichen des Anschlages an)
4. OPEN -
Beginn der Schließbewegung Flügel 2
5. OPEN -
Abbremsung beim Schließvorgang Flügel 2 (dieser hält
automatisch bei Erreichen des Anschlages an)
6. OPEN -
Beginn der Schließbewegung Flügel 1
7. OPEN -
Abbremsung beim Schließvorgang Flügel 1 (dieser hält
automatisch bei Erreichen des Anschlages an)
Das Display blinkt nicht mehr und das Tor ist für den normalen Betrieb bereit.
Anmerkung:
•Der Abbremsimpuls sollte mit einem gewissen Vorlauf
gegenüber dem Anschlag gegeben werden, um zu
verhindern, daß der Flügel den Anschlag mit voller
Geschwindigkeit erreicht (der Anschlag würde andernfalls
als Hindernis betrachtet).
•Ist lediglich ein Flügel vorhanden, so ist dennoch die
gesamte Abfolge auszuführen. Nach Beendigung des
Öffnungsvorganges des Flügels sind 5 Impulse Open zu
geben, bis der Flügel beginnt, sich zu schließen. Dann ist
die normale Vorgehensweise wieder aufzunehmen.
geschlossen
sind,
dann
geschlossen
sind,
dann
geschlossen
sind,
dann
6.3.4. LERNVERFAHREN ZEITEN MIT GATECODER + ENDSCHALTERN
die
Das Lernverfahren mit Gatecoder + Endschaltern kann auf zwei verschiedene
Weisen ausgeführt werden:
- EINFACHES LERNVERFAHREN:
Die gleiche Vorgehensweise wie beim Lernverfahren mit Endschaltern
ausführen. Der Gatecoder wird lediglich als Hindernissensor eingesetzt.
- VOLLSTÄNDIGES LERNVERFAHREN:
Die gleiche Vorgehensweise wie beim Lernverfahren mit Endschaltern
ausführen. Der Gatecoder wird lediglich als Hindernissensor eingesetzt.
Anmerkungen: • Sind einige Endschalter nicht installiert worden, so ist die
entsprechende Abbremsung mit einem Impuls Open zu
beginnen (der den Endschalter ersetzt).
• Ist lediglich ein Flügel vorhanden, so ist dennoch die
gesamte Abfolge auszuführen. Nach Beendigung des
Öffnungsvorganges des Flügels sind 5 Impulse Open zu
geben, bis der Flügel beginnt, sich zu schließen. Dann ist
die normale Vorgehensweise wieder aufzunehmen.
7. TEST DER AUTOMATION
Nach Abschluß der Programmierung ist der störungsfreie Betrieb der
Anlage zu überprüfen.
Dabei sollte vor allem die entsprechende Einstellung der Kraft und die
optimale Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen überprüft
werden.
die
die
42