Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisprogrammierung - FAAC 455 D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 455 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.
Klemmenleiste J6- Endschalter und/oder Gatecoder (Abb. 2)
Diese Eingänge sind für den Anschluß der Endschalter für den Öffnungs-
und den Schließvorgang ausgelegt, die je nach Programmierung den
Stopp des Flügel oder den Beginn der Abbremsung steuern. Die nicht
angeschlossenen Endschalter müssen mit Überbrückungsklemmen
versehen werden (werden keine Endschalter angeschlossen, so ist dies
nicht erforderlich).
Darüber hinaus können die Gatecoder eingesetzt werden, um die
jeweilige Winkelposition des Flügels zu ermitteln und damit Abbrems- und
Stoppositionen zu gewährleisten, die unabhängig von der Arbeitszeit sind.
Die Endschalter und die Gatecoder können auch gemeinsam eingesetzt
werden, um die Bewegung vor dem Erreichen des mechanischen
Anschlags anzuhalten. Hinsichtlich der Ausführung der Verkabelung ist auf
die Abb.18, 19 und 20 Bezug zu nehmen.
FCA1 - Endschalter Öffnungsvorgang Flügel 1
FCC1 - Endschalter Schließvorgang Flügel 1
FCA2 - Endschalter Öffnungsvorgang Flügel 2
FCC2 - Endschalter Schließvorgang Flügel 2
Abb. 18
14 15 16 17 18 19
+
+
-
-
-
+24V
Abb. 19
14 15 16 17 18 19
+
+
-TX
-
-
-
+24V
FSW
ROT
GATECODER 1
SCHWARZ
ROT
GATECODER 2
SCHWARZ
Abb. 20
14 15 16 17 18 19
+
+
-TX
-
-
-
+24V
FSW
ROT
GATECODER 1
SCHWARZ
ROT
GATECODER 2
SCHWARZ
Anmerkung: die in den Zeichnungen angegebenen Konfigurationen
sind
Maximalkonfigurationen.
Zwischenkonfigurationen zulässig, wenn lediglich einige
Elemente eingesetzt werden (lediglich 1 Gatecoder, lediglich
1 Endschalter, 2 Gatecoder und 2 Endschalter, usw.).
J6
J5
23
22
24 25
20 21
LOCK
-TX
FSW
W.L.
J6
J5
23
22
24 25
20 21
LOCK
W.L.
WEISS
WEISS
J6
J5
23
22
24 25
20 21
LOCK
W.L.
WEISS
WEISS
Dabei
5. PROGRAMMIERUNG
Für die Programmierung des Antriebs wird auf die Betriebsart
" PROGRAMMIERUNG " zugegriffen.
Die Programmierung ist in zwei Bereiche unterteilt: BASIS und DETAILLIERT .
5.1.

BASISPROGRAMMIERUNG

Der Zugang zur BASISPROGRAMMIERUNG erfolgt über die Taste F:
•durch Druck dieser Taste (die dann gedrückt gehalten wird) zeigt das
Display die Bezeichnung der ersten Funktion an.
•nach dem Loslassen der Taste zeigt das Display den Wert der Funktion
an, der mit den Tasten + und - verändert werden kann.
•durch erneuten Druck der Taste F (die dann gedrückt gehalten wird) zeigt
das Display die Bezeichnung der nächsten Funktion, usw. an.
•bei Erreichen der letzten Funktion führt der Druck der Taste F zum Verlassen
der Programmierung und das Display zeigt wieder den Status der
Eingänge an.
Die
folgende
BASISPROGRAMMIERUNG zugänglichen Funktionen an:
BASISPROGRAMMIERUNG
Display
BETRIEBSSTEUERUNGEN (siehe Tab. 3/a - f):
PAUSENZEIT:
Dieser Timer wirkt sich lediglich dann aus, wenn die
automatische Steuerung eingestellt wurde. Die
Zeiten können zwischen
Schritten von jeweils einer Sekunde reguliert
werden. Nachfolgend schaltet die Anzeige auf
Minuten und Zehntelsekunden (getrennt durch einen
Punkt) um. Die Zeitdauer kann mit Schritten von
jeweils 10 Sekunden bis zu einem Höchstwert von
BSP: zeigt das Display
Pausenzeit 2 Min. und 50 Sek.
KRAFT FLÜGEL 1:
Reguliert den Schub des Motors 1.
KRAFT FLÜGEL 2:
Reguliert den Schub des Motors 2.
VERZÖGERUNG FLÜGEL 1 BEI SCHLIESSVORGANG:
Verzögert den Beginn des Schließvorgangs des
Flügels 1 gegenüber dem Flügel 2. Einstellbar
zwischen
LERNVERFAHREN ZEITEN (siehe Kap. 6.3.):
Ermöglicht die Auswahl zwischen "einfachem"
(automatischem) und "vollständigem" (manuelle
Anwahl der Abbrems- und Stoppunkte)
Lernverfahren.
einfaches
Lernverfahren:
vollständiges
Lernverfahren:
sind
alle
39
Tabelle
zeigt
die
Reihenfolge
Funktion
= Automatik
= Halbautomatik
= Automatik "Sicherheit"
= Halbautomatik "Schrittbetrieb"
= Halbautomatik "B"
= Totmann
und
Minuten eingestellt werden.
an, entspricht die
= Mindestkraft
= Höchstkraft (hydraulisch)
= Mindestkraft
= Höchstkraft (hydraulisch)
und
Minuten (siehe Pausenzeit).
+
J
+
J
> 3 s.
Verlassen der Programmierung und Rückkehr zur
Anzeige des Status der Eingänge.
DEUTSCH
der
in
der
F
J
Default
Sekunden mit
1 s.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis