Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sandrigarden SG 950/45 CS Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
D
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ZUM MOTORSÄGE
Benutzer erzeugen. Marke und Typ der Scheibe
und Kette sind in der Tabelle der technischen
Daten aufgeführt.
9.3 LUFTFILTER
Ein verstopfter Luftfilter vermindert Motorleistung
und Schneideffizienz und erhöht den Kraftstoff-
verbrauch.
- Das Schneiden von trockenem Holz und das Ar-
beiten in staubiger Umgebung erfordern eine häu-
figere Reinigung des Filters.
a) Nehmen Sie den Filterdeckel (Abb. 20 Teil 1)
durch Lösen des Knopfes (Abb. 20 Teil 2) ab.
- Heben Sie den Filter (Abb. 20 Teil 3) heraus.
- Nehmen Sie die beiden Hälften (Abb. 22) mit Hilfe
eines Schraubendrehers (soweit erforderlich) aus-
einander.
- Blasen Sie Druckluft von innen nach außen hin-
durch.
b) Tauschen Sie den Filter bei Beschädigung
aus (Verformungen und/oder Rissen).
9.4 KRAFTSTOFFFILTER
Der Kraftstofffilter kann (über die Tanköffnung,
Abb. 1, Teil 16) mit Hilfe eines Hakens heraus-
gezogen und mit einer Zange mit langen Bak-
ken festgehalten werden.
Tauschen Sie den Filter mindestens einmal jährlich
aus.
-Verwenden Sie nur Original-Filter.
9.5 ÖLFILTER
Der Ölfilter kann (über die Einfüllöffnung, Abb.
1, Teil 17) mit Hilfe eines Hakens herausgezo-
gen und mit einer Zange mit langen Backen
festgehalten werden.
Tauschen Sie den Filter bei Beschädigung aus.
- Setzen Sie den Filter (für eine korrekte
Ölbeförderung) auf der rechten unteren Seite des
Tanks ein.
32
9.6 ZÜNDKERZE
Mindestens einmal jährlich oder bei Störungen
während des Startens ist der Zustand der Zünd-
kerze zu überprüfen. Abwarten, bis der Motor
kalt ist.
1) Die Zündkerzenkappe (Abb.20 Teil 4) abzie-
hen und die Kerze mit dem mitgelieferten Schlüs-
sel abschrauben (Abb. 20 Teil 5).
Den Abstand zwische n den Elektroden
kontrollieren und ggf. einstellen (Abb. 21).
Bei übermäßigen Verkrustungen und beachtli-
chem Verschleiß der Elektroden ist die Kerze
mit einer gleichwertigen zu ersetzen (Abb. 21).
Übermäßige Verkrustungen können bedingt
sein durch:
# Der Ölanteil im Kraftstoff ist zu hoch bzw. die
Ölqualität ist nicht optimal.
# Luftfilter teilweise verstopft.
2) Die Kerze mit der Hand komplett ins Gewin-
de anschrauben, um Schäden am Kerzensitz
zu vermeiden; der entsprechende Schlüssel ist
nur zum Festziehen (Abb. 20 Teil5) zu verwen-
den.
3) Führen Sie niemals Reparaturen am Gerät
selbst durch (wenn Sie dafür nicht qualifiziert
sind). Wenden Sie sich hierzu an eine
Kundendienststelle.
GEFAHR!! Zum Erhalt der ursprüng
lichen Gerätesicherheit sollten nie-
mals Veränderungen am Gerät vorgenom-
men werden. Verwenden Sie im Reparatur-
fall ausschließlich Originalersatzteile.
Eine unkorrekte Wartung, die Benutzung von
nicht originalen Ersatzteilen, das Entfernen
und/oder die Außerbetriebsetzung der Schut-
zvorrichtungen können schwere Gefahren für die
Person und auch den Tod hervorrufen (Siehe
Kapitel B: "SICHERHEITSVORRICHTUNGEN").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis