Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sandrigarden SG 950/45 CS Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ZUM MOTORSÄGE
A7 - Der Benutzer ist verantwortlich
für Unfälle oder Gefahren, die ge-
genüber anderen Personen oder
deren Eigentum auftreten.
A8 - Verwenden Sie die MOTORSÄ-
GE ausschließlich zum Schneiden
von Holz.
Verwenden Sie das Gerät nicht für
andere Zwecke.
A9 - Tragen Sie eine für den Ge-
brauch der MOTORSÄGE geeigne-
te Kleidung sowie Schutzaus-
rüstung.
Tragen Sie während des Gebrauchs
eng anliegende Kleidung. Tragen Sie
keine Sachen, die sich in den beweg-
lichen Teilen verfangen können.
A10 - Tragen Sie eine zugelassene
Schutzbrille bzw. -maske.
A10.1 - Tragen Sie einen zugelas-
senen Ohrenschutz.
A10.2 - Tragen Sie einen zugelasse-
nen Schutzhelm zur Sicherheit vor der
Gefahr herabfallender Gegenstände.
A11 - Tragen Sie zugelassene
Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle.
A12 - Tragen Sie zugelassene Arbeits-
handschuhe.
A13 - Der Benutzer der MOTORSÄ-
GE muss in guter körperlicher und gei-
stiger Verfassung sein. VERWENDEN
SIE DAS GERÄT NICHT bei Müdig-
keit, Unwohlsein oder unter Einwirkung
von Arzneimitteln, Alkohol bzw. ande-
ren Rauschmitteln, die das Reaktions-
vermögen vermindern.
A14 - ACHTUNG! Die Abgase sind gif-
tig und können zum Erstickungstod füh-
ren. Lassen Sie den Motor nicht in ge-
schlossenen bzw. schlecht belüfteten
Räumen laufen.
A15 - Der längere Gebrauch des
Geräts kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen in den Hän-
den (Weißfingerkrankheit) führen.
Mögliche Faktoren, die das Auftreten
dieser Störungen beeinflussen, sind:
- persönliche Veranlagung des Benut-
zers zu schlechter Durchblutung der
Hände.
- Gebrauch des Geräts bei niedrigen
Temperaturen (es empfiehlt sich daher
das Tragen warmer Handschuhe).
- langer Gebrauch ohne Unterbre-
chungen (es empfiehlt sich, während
des Gebrauchs Pausen einzulegen).
- Beim Auftreten von Kribbeln und
Taubheitsgefühl sollten Sie einen Arzt
konsultieren.
A16 - ACHTUNG! Das Benzin und
seine Dämpfe sind extrem leicht ent-
zündlich.
VERBRENNUNGS- UND BRAND-
GEFAHR.
A16.1 - Stellen Sie vor dem Tanken
den Motor ab.
A16.2 - Rauchen Sie nicht beim Tan-
ken.
A16.3 - Wischen Sie verschütteten
Kraftstoff sofort auf. Starten Sie den
Motor in ausreichender Entfernung
vom Ort des Tankens.
A16.4 - Vergewissern Sie sich, dass der
Tankverschluss gut fest gezogen ist.
Achten Sie auf mögliches Austreten von
Kraftstoff.
A17 - Halten Sie die Motorsäge wäh-
rend des Gebrauchs immer mit bei-
den Händen fest und richten Sie die
Schiene stets vom Körper weg.
D
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis