Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Eines Satelliten - Kathrein MSK 15 Betriebsanleitung

Sat-meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten
Verbinden Sie den Eingang des MSK15 (INPUT) mit dem LNB Ihrer Parabolantenne.
Richten Sie die Antenne auf den Azimut des gewünschten Satelliten ein.
Drücken
Sie für 5
Sekun-
den
"S"= HF-Signall

Wahl eines Satelliten

Links/rechts-Pfeile =
Satellitenanwahl
Verringern der HF-Balkenanzeige "S"
4
Batterie
Polarisation
Satellitenname
such Satellit
such Satellit
such Satellit
such Satellit
Auto Abschwachun
such Satellit
such Satellit
Auf dem LCD erscheinen zu-
nächst die Versionsnummer, die
Satellitenliste und der Batterie-
zustand danach erfolgt automa-
tisch die nächste Anzeige.
Die zweite Anzeige gibt den ers-
Längengrad
ten Satelliten im Menu, die Pola-
19.2E
risation, den Längengrad des
Satelliten, das HF-Signal, den
Batteriezustand und "such Satel-
lit" (Suchlauf) an, solange der
Satellit noch nicht gefunden
Batteriezustand
wurde.
Durch Scrollen im Speicher su-
19.2E
chen Sie den gewünschten Sa-
telliten. Im Beispiel wurde der
Astra1 bei 19° Ost mit vertikaler
Polarisation gewählt.
Das Display zeigt ein schwaches
19.2E
HF-Signal "S" und als nächste
Meldung "such Satellit". Drehen
Sie die Antenne langsam weiter,
bis das HF-Signal "S" zunimmt,
das Gerät einen Piepton abgibt
und "gefunden" meldet.
19.2E
Bei Überlauf des "S"-Balkens
(HF-Signal) drücken Sie einmal
auf ON.
19.2E
Auf dem Display erscheint nun
an Stelle des Balkens "Auto
Abschwachun". Das Gerät stellt
die "S"-Anzeige neu ein.
19.2E
Sobald die Balkenanzeige er-
scheint, wird sie auf Mittelwert
gestellt, so dass der Spitzenwert
einfach abgelesen werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis