7
Außerbetriebnahme
7.1
Anlage bei Frostgefahr außer Betrieb nehmen.
▶ Wenn die Heizungsanlage bei bestehender Frostgefahr nicht genutzt
wird, die Anlage entsprechend der Anleitung für die Wärmepumpe
(oder anderes Zubehör) außer Betrieb nehmen.
7.2
Umweltschutz
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für
uns langfristige Ziele. Gesetzliche Vorgaben und Unternehmensrichtli-
nien werden streng eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Prozesse, Technik und Materialien
ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten. Alle verwen-
deten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwertung zuzuführen
sind.
Die Komponenten können einfach voneinander getrennt werden und
sind eindeutig gekennzeichnet. Somit können die verschiedenen Bau-
gruppen sortiert und dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt wer-
den.
7.3
Entsorgung
▶ Verpackung des Pufferspeichers umweltgerecht entsorgen.
▶ Pufferspeicher zu einer geeigneten Annahmestelle bringen und
umweltgerecht entsorgen.
BT 50 HP – 6 720 805 225 (2013/03)
8
Wartung
Bei den Pufferspeichern sind außer gelegentlichen Sichtprüfungen
keine besonderen Wartungs- und Reinigungsarbeiten erforderlich.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
Entleeren
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen.
▶ Pufferspeicher nach der Außerbetriebsetzung ausrei-
chend abkühlen lassen.
▶ Bei Bedarf den Pufferspeicher am Entleerungshahn an der Speicher-
unterseite entleeren (siehe 8, Seite 8).
Außerbetriebnahme
11