HINWEISE FÜR MONTAGE UND WARTUNG
INSTALLATION & MAINTENANCE
Starke Vibrationen
vermeiden.
Schutzfolie nach der Mon-
tage auch vor dem Beginn
des Einlernvorgangs
entfernen.
SAFETY
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Die Verwendung von Bedienungselementen, Einstellungen oder die Ausführung von Vorgängen,
die von den hier beschriebenen abweichen, können zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Nicht direkt
Der Metallsockel auf
in die Laserquelle
dem der Sensors
oder die sichtbaren
montiert wird, muss
roten Laserstrahlen
ordnungsgemäß
schauen.
geerdet werden.
•
Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller
garantiert werden.
•
Die Risikobeurteilung und die Installation des Sensors und des Türsystems gemäß der nationalen und
internationalen Vorschriften und Normen zur Türsicherheit, fallen in den Verantwortungsbereich des Türherstellers.
•
Der Hersteller kann die Verantwortung für mangelhafte Installationen oder Einstellungen des Sensors nicht
übernehmen.
2
Das Laserfenster
nicht abdecken.
Das Laserfenster mit einem
weichen, sauberen und feuchten
Microfasertuch abwischen. Wir
empfehlen die Verwendung eines
Reinigungsmittel für optische
Linsen.
Dieses Gerät enthält infrarote und sichtbare Laserstrahlung.
IR Laser: Wellenlänge 905nm; max. Ausgangs-Pulsleistung 75W
(Klasse 1 nach IEC 60825-1)
Sichtbare Laser: Wellenlänge 650nm; max. Dauerausgangsleistung 3mW
(Klasse 3R nach IEC 60825-1)
Die sichtbaren Laserstrahlen sind im Normalbetrieb ausgeschaltet.
Sie können zu Montagezwecken kurzfristig und nur durch Fachpersonal aktiviert werden.
Der Sensor darf nur
von ausgebildeten
und qualifizierten
Personen montiert und
eingestellt werden.
Bewegliche Objekte im
Erfassungsbereich vermeiden.
Für die Reinigung der
optischen Bauteile keine
aggressiven Produkte oder
trockenen Handtücher
verwenden.
Vor dem Verlassen der
Örtlichkeiten immer die
Funktionsfähigkeit der
Anlage überprüfen.
Plötzliche und extreme
Temperaturschwankungen
vermeiden.
Nicht einer Hochdruck-
reinigung aussetzen.
Durch die Durchführung
nicht autorisierter
Reparaturen oder den
Versuch dazu durch
unautorisierte Personen
verliert die Garantie ihre
Gültigkeit.