Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für die Produktversionen 0300 und höher
Die Seriennummer ist auf dem Produktetikett angegeben
LZR
-WIDESCAN
®
ÖFFNUNGS-, ANWESENHEITS-
UND ABSICHERUNGSSENSOR
FÜR INDUSTRIETORE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BEA LZR-WIDESCAN

  • Seite 1 -WIDESCAN ® ÖFFNUNGS-, ANWESENHEITS- UND ABSICHERUNGSSENSOR FÜR INDUSTRIETORE Bedienungsanleitung für die Produktversionen 0300 und höher Die Seriennummer ist auf dem Produktetikett angegeben...
  • Seite 2 HINWEISE FÜR MONTAGE UND WARTUNG INSTALLATION & MAINTENANCE Starke Vibrationen Das Laserfenster Bewegliche Objekte im Plötzliche und extreme vermeiden. nicht abdecken. Erfassungsbereich vermeiden. Temperaturschwankungen vermeiden. Für die Reinigung der Nicht einer Hochdruck- Schutzfolie nach der Mon- Das Laserfenster mit einem optischen Bauteile keine reinigung aussetzen.
  • Seite 3 BESCHREIBUNG Hauptstecker Kabeldurchführung Schutzfolie LCD-Anzeige Laserfenster 10. Tastatur USB-Abdeckung 11. Neigungswinkel-Einstellschraube (1) LED-Anzeige 12. Parallelwinkel-Einstellschraube (2) Abdeckung 13. Seitenwinkel-Feststellschraube (1) Abdeckungsverriegelung 14. Montagesockel...
  • Seite 4 GRUNDPRINZIPIEN Das Gerät verfügt über drei Hauptfunktionen, die 3 sich überlappende Erfassungsfelder erzeugen, die jeweils individuelle Erfassungseigenschaften haben: DAS TOR ÖFFNET SICH BEI: - Bewegung im Bewegungsfeld - bestimmten Objektarten - bestimmten Richtungen DAS TOR SCHLIESST SICH NICHT BEI: - Anwesenheit im Anwesenheitsfeld - bestimmten Objektarten DAS TOR SCHLIESST SICH NICHT BEI: - Anwesenheit im Absicherungsfeld...
  • Seite 5: Led-Signale

    LED-SIGNALE LED blinkt LED blinkt LED leuchtet LED blinkt LED leuchtet LED blinkt nicht schnell langsam x mal EINSTELLUNGEN ERFASSUNG Alle Felder Bewegungserfassung Fernbedienung Bewegungsfeld Zugschaltererfassung Einlernstatus Zugschalter Fehlerbehebung Anwesenheitserfassung Anwesenheitsfeld Absicherungserfassung Absicherungsfeld SYMBOLE Werkseinstellung Wichtig! Gut zu wissen HAUPT- ZUSÄTZLICHE Bewegung + Bewegung...
  • Seite 6 EINSTELLEN DES SENSORS MITHILFE DER FERNBEDIENUNG Wenn die rote LED nach dem Entriegeln schnell Um einen Nach dem Entriegeln blinkt, den 1- bis 4-stelligen Zugriffscode eingeben. Einstellungsvorgang zu blinkt die rote LED und der Wenn Sie den Zugriffscode nicht kennen, die beenden, den Sensor Sensor kann mithilfe der Stromversorgung unterbrechen und wieder...
  • Seite 7: Montage & Anschluss

    MONTAGE & ANSCHLUSS Montagehöhe: So hoch wie möglich Max. 6 m für optimale Absicherungserfassung. Die Größe des Erfassungsfeldes hängt von der Montagehöhe ab. Montageposition: Tormitte oder links Die Montage auf der rechten Torseite möglichst vermeiden. Eine Montagehalterung kann umgebungsbedingt eingesetzt werden (UNIVERSAL MOUNTING BRACKET).
  • Seite 8 POSITIONING OF DETECTION FIELD POSITIONIERUNG DES ERFASSUNGSFELDES Wenn der Sensor mittig montiert wird, brauchen Sie nur die Schritte zu beachten, um das Erfassungsfeld richtig zu positionieren. Wird der Sensor auf der linken Seite des Tores montiert, folgen Sie bitte allen Montageschritte, die auf dieser Seite detailliert werden.
  • Seite 9 EINLERNEN: MONTAGE - Das Einlernfeld (Quadrat vor den roten Punkten) muss frei von Objekten und eben sein. - Der Einlernvorgang muss jedes Mal gestartet werden, wenn ein Sensorwinkel verändert wurde. - Vorher die blaue Schutzfolie entfernen und gegebenenfalls die Abdeckung des Sensor schließen! 10 s Masking Einlernvorgang...
  • Seite 10 ÜBERSICHT DER FERNBEDIENUNGSEINSTELLUNGEN (OPTIONAL) Einlernen Montage Standard Korridor Ecke Voreinstellungen Service Modus Der Service Modus deaktiviert die Anwesenheits- und Absicherungserfassung für 15 Min. und ist hilfreich bei der Installation, mechanischen Einlernvorgängen des Tores und Wartungsarbeiten. Die gleiche Tastenkombination deaktiviert den Modus. voll- teil- Werkseinstellungen...
  • Seite 11 ÜBERSICHT DER FERNBEDIENUNGSEINSTELLUNGEN (OPTIONAL) Bew/Zugs/ unver- Zug- Bewe- Bew oder Bew/Zugs/ Bew+ & Bew+ & AUS2 Aus 1 Funktion AUS1 Bew+ ändert gung Zugs schalter Höhe Geschw. Anw. unver- Anw./ Anwe- Aus 2 Funktion & Höhe ändert sicherung senheit unver- Bewe- Zug- Anwe-...
  • Seite 12 BEWEGUNG FELD- BREITE 000 cm 999 cm (kein Feld) FELDTIEFE 000 cm 999 cm OBJEKTTYP Fahrzeug Fahrzeug alle Fahrzeug XL: erfasst große Fahrzeuge, blendet Räder & kleine Gabelstapler aus Fahrzeug: erfasst alle Fahrzeuge, blendet Fußgänger aus alle: erfasst alle Objekte RICHTUNG uni INV uni QVA +...
  • Seite 13 ANWESENHEIT ..FELD- BREITE 000 cm 999 cm (kein Feld) ..FELDTIEFE 000 cm 999 cm 300 cm ..OBJEKTTYP Fahrzeug Fahrzeug alle Fahrzeug XL: erfasst große Fahrzeuge, blendet Räder & kleine Gabelstapler aus Fahrzeug: erfasst alle Fahrzeuge, blendet Fußgänger aus alle: erfasst alle Objekte ABSICHERUNG ..
  • Seite 14 VIRTUELLER ZUGSCHALTER Wenn im virtuellen Zugschalterbereich mindestens 2 Sekunden lang ein Objekt erfasst wird, öffnet sich das Tor. Um diese Funktion zu verwenden: - muss der Sensor seine Umgebung eingelernt haben (Montage-Einlernvorgang). - müssen die entsprechenden Kabel an den Aktivierungseingang des Tores (standardmäßig Aus 1) angeschlossen sein - müssen für die Funktion des Ausgangs 1 Bewegung oder Zugschalter (Werkseinstellung) oder Zugschalter gewählt sein.
  • Seite 15 HÖHE Alle Objekte höher als 2,25 m aktivieren den gewählten Ausgang. Diese Option wird vor allem benutzt um je nach Höhe des erfassten Objektes, das Tor vollständig oder teilweise zu öffnen. Der Anschluss und die Logik der Ausgangskonfiguration hängen von der Torsteuerung ab. <...
  • Seite 16: Ausgangsfunktionen

    AUSGANGSFUNKTIONEN AUS 1 TORAKTIVIERUNGSFUNKTIONEN Bewegung Bewegung oder Zugschalter Bewegung oder Zugschalter oder Absicherung Bewegung oder Zugschalter oder Anwesenheit Zugschalter Bewegung + Bewegung + und Höhe Bewegung + und Geschwindigkeit AUS 2 SCHUTZFUNKTIONEN Anwesenheit Absicherung Anwesenheit oder Absicherung Anwesenheit und Höhe RELAIS ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN (OPTIONAL) Bewegung...
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Interner Fehler Sensor ersetzen. E1: CPU-XXX Fehler an der internen Sensor ersetzen. E2: XXX PWR Stromversorgung. Stromversorgung zu niedrig Stromversorgung überprüfen > Diagnose - LCD. E2: IN SUPPLY oder zu hoch. Sensortemperatur überprüfen > Diagnose - LCD. Interne Temperatur zu E2: TEMP Den Sensor vor direkter Hitze- oder Kälte- niedrig oder zu hoch.
  • Seite 18 AUSGEWAHLTE EINSTELLUNGEN DATUM : ....DATUM : ....DATUM : ....DATUM : ....ORT : ......ORT : ......ORT : ....... ORT : ....TECHNIKER : ....TECHNIKER : ....TECHNIKER : ....TECHNIKER : ..BEWEGUNG Feldbreite Feldtiefe (stop) Feldanfang Objekttyp Richtung...
  • Seite 19: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Technologie LASER Scanner, Lichtlaufzeitmessung (7 Laservorhänge) Erfassungsmodus Bewegung, Anwesenheit, Höhe und Geschwindigkeit Max. Erfassungsfeld Breite: 1 x Montagehöhe; Tiefe: 1 x Montagehöhe (einstellbar und abhängig von Benutzereinstellungen) Dicke des 1. Vorhangs 2 cm / m (Montagehöhe) Typ. Montagehöhe 2 bis 10 m ( Max.
  • Seite 20 BEA SA | LIEGE Science Park | ALLÉE DES NOISETIERS 5 - 4031 ANGLEUR [BELGIUM] | T +32 4 361 65 65 | F +32 4 361 28 58 | INFO@BEA.BE | WWW.BEA-SENSORS.COM BEA erklärt hiermit, dass LZR ® -WIDESCAN die Grundvoraussetzungen sowie alle anderen Anforderungen der Richtlinien EMC 2014/30/EU, LVD 2014/35/EU und RoHS2 2011/65/EU erfüllt.

Inhaltsverzeichnis