Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweck Und Einsatzgrenzen Des Geräts; Eingabefeld - Chauvin Arnoux C.A 10101 Bedienungsanleitung

Ph-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 10101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2. ZWECK UND EINSATZGRENZEN DES GERÄTS
Das C.A 10101 ist ein pH-Messgerät in einem wasserdichten Gehäuse. Je nach angeschlossener Elektrode können damit pH-Mes-
sungen, Temperatur und Redox (ORP) vorgenommen werden.
Dieses Gerät ist einfach zu bedienen und hat eine lange Akkulaufzeit. Das Gerät ermöglicht:
„ Elektrode mit einem Set von Pufferlösungen kalibrieren,
„ Automatische Erkennung der pH-Pufferlösung durchführen,
„ Temperaturanzeige in °C oder °F,
„ Uhrzeitanzeige,
„ Messdaten speichern,
„ Kommunikation mit einem PC über USB-Kabel.
Die Software Data Logger kann auf einem PC installiert werden und ermöglicht es Ihnen, das Gerät zu konfigurieren, eine Aufzeichnung
programmieren und die gespeicherten Messwerte abzurufen.

2.3. EINGABEFELD

Die auf den Tasten oberhalb der Linie angezeigten Funktionen rufen Sie durch einen kurzen Druck auf,
die Funktionen unter der Linie hingegen mit einem langen Tastendruck.
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden, reagiert die Ein-/Aus-Taste
Taste
Funktion
„ Drückt man lang auf die Taste
„ und ebenso auch wieder ausgeschaltet.
Allerdings lässt sich das Gerät nicht ausschalten, wenn es gerade aufzeichnet.
MEM
„ Mit der Taste MEM (kurz drücken) werden Messdaten und Temperatur gespeichert.
REC
„ Drückt man lang auf die Taste REC wird ein Speichervorgang manuell ein- bzw. ausgeschaltet.
„ Durch kurzes Drücken der pH/mV-Taste können Sie je nach angeschlossener Elektrode die entsprechende
pH/mV
Messung (pH oder Redox) auswählen.
°C/°F
„ Drückt man lang auf die Taste °C/°F zeigt das Gerät die Temperatur entweder in °C oder in °F an.
Drückt man lang auf die Taste
schaltet sie sich wieder aus.
„ Ein kurzer Druck auf die Taste CAL zeigt die aktuellen Kalibrierwerte an und leitet den Kalibriervorgang für
CAL
die angeschlossene Elektrode ein.
END
„ Ein langer Druck auf die Taste END beendet den laufenden Kalibriervorgang.
„ Mit einem kurzen Druck auf die Tasten ▲ oder ▼ können Sie die Temperatur im Handbetrieb einstellen.
„ Während der Kalibrierung wählt man durch langes Drücken der Tasten ▲ oder ▼ das Kalibrierset aus.
, wird das Gerät ein-
, wird die Hintergrundbeleuchtung ein- und ausgeschaltet. Nach 30 Sekunden
8
bei langem Drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis