Seite 33
Deutsch (DE): Wichtige Informationen Copyright Das Copyright für dieses Dokument sowie die Software und Hardware, die zum Produkt gehören, liegt bei der Advantech Co., Ltd. Copyright by Advantech Co., Ltd 2019. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument dient nur zu Referenzzwecken. Alle Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Seite 34
Halten Sie bitte folgende Informationen bereit: − Produktname − Seriennummer − Beschreibung der angeschlossenen Peripheriegeräte − Beschreibung der installierten Software (Betriebssystem, Applikationen etc.) − Wortlaut der auftretenden Fehlermeldungen − Genaue Problembeschreibung Die Kontaktdaten unserer weltweiten Advantech Service-Zentren finden Sie auf unserer Website: http://erma.advantech.com...
Seite 35
− Bewahren Sie alle Unterlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. − Lesen und beachten Sie die online verfügbare „DLT-V83-Betriebsanleitung“, sie liegt zum Download auf unseren Websites für Sie bereit: www.advantech.com www.advantech-service-iot.eu Auf unseren Websites finden Sie zudem die aktuellsten Versionen aller DLT-V83- Unterlagen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DLT-V83 Industrie-Computer sind Datenkommunikationsterminals für den Einsatz in gewerblichen Bereichen, z. B. in Logistik, Lager und Fertigung. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. DLT-V83 Industrie-Computer dürfen ausschließlich betrieben werden: Entsprechend der als bestimmungsgemäß definierten Verwendung. −...
ANFORDERUNG AN DAS INBETRIEBNAHME- UND BENDIENUNGSPERSONAL Inbetriebnahme und Wartung Arbeiten wie Inbetriebnahme und Wartung des DLT-V83 dürfen ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen, die über eine fachliche Berufsausbildung und über aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen im jeweiligen Arbeitsbereich verfügen. Beispiele: Mechanische Montagearbeiten müssen durch Mechanik-Fachkräfte erfolgen. −...
Seite 38
Akkupacks können sich bei unsachgemäßer Lagerung und Handhabung entzünden (Feuergefahr, Explosionsgefahr), chemische Verätzungen verursachen oder giftige Substanzen freisetzen. − Sorgfältig mit dem DLT-V83 und den eingebauten Akkupacks umgehen, nicht beschädigten, nicht fallen lassen, nicht kurzschließen. − Akkupacks nicht manipulieren, nicht zerlegen oder reparieren. −...
Seite 39
STRAHLENEMISSION Gilt nur für Geräte mit Funkausstattung: Gefahr durch Strahlenemission. DLT-V83-Geräte mit Funkausstattung strahlen Hochfrequenz-Energie (kurz: HF) ab. Um Personen und Haustiere vor HF-Strahlung zu schützen: − Montieren Sie den DLT-V83 so, dass Personen und Haustiere einen Mindestabstand 20 bis 50 cm zu Funkantennen einhalten. −...
HINWEISE ZUR SICHEREN MONTAGE Während der Montage Der DLT-V83 kann herunterfallen und durch sein Gewicht Verletzungen verursachen. − Für Montagearbeiten eine zweite Person hinzuziehen. − DLT-V83 stets mit beiden Händen am Gehäuse anfassen. − Keinesfalls die Antennenkappe als Trage-Griff verwenden, sie kann durch die Gewichtsbelastung brechen.
− Wird der DLT-V83 mit AC-Netzteil geöffnet, während er an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! − Elektrische Verbindungen nur im spannungsfreien Zustand herstellen oder lösen. − Ausschließlich Original-Stromversorgungskabel von Advantech verwenden, sie erfüllen spezielle Anforderungen an Kälteflexibilität, UV-Beständigkeit, Ölresistenz usw.
SICHERHEIT IM LAUFENDEN ARBEITSBETRIEB Anforderungen an das Bedienungspersonal Benutzer des DLT-V83 müssen von qualifizierten Fachkräften geschult und in die Bedienung des Geräts eingewiesen werden. Jeder Benutzer muss alle für ihn erreichbaren Funktionen des Produkts kennen. Allgemein − Verwenden Sie den DLT-V83 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. −...
REGELMÄSSIGE WARTUNG Allgemein Um Schäden am DLT-V83 zu vermeiden und eine sichere Funktion zu gewährleisten: − Überprüfen Sie je nach Beanspruchung und Umgebungsbedingungen mindestens einmal pro Monat, gegebenenfalls auch häufiger, ob alle angeschlossenen Kabel fixiert sind und die Kabelabdeckung dicht abschließt (wichtig für den IP-Schutz gegen Staub etc.).
Zubehör und Peripheriegräte Zubehör und Peripheriegräte dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Advantech für den jeweiligen DLT-V83 freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut und angeschlossen werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und /oder Produkthaftung verloren.
Seite 45
Nachbesitzer weiter. − Lesen und beachten Sie die online verfügbare „DLT-V83 Betriebsanleitung“, sie liegt zum Download auf unseren Websites für Sie bereit: www.advantech.com / www.advantech-service-iot.eu. Auf diesen Websites finden Sie zudem die jeweils aktuellsten Versionen aller DLT-V83-Unterlagen. LIEFERUMFANG Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie bitte, ob der Inhalt des Auslieferpakets komplett und unbeschädigt ist.
ÜBERSICHT WICHTIGER BEDIENUNGSELEMENTE ACHTUNG: Sachschäden Benutzer des DLT-V83 müssen von Fachkräften geschult und in die Bedienung des Geräts eingewiesen werden. 2.1 Geräte-Rückseite Funk-Antenne: − Nicht abdecken − Abstand zu Personen > 20 bis 50 cm Lautsprecher (seitlich) 4 VESA-Bohrungen, mit Abstand 75 x 75 mm, dazwischen Kühlrippen Kabelabdeckung Druckausgleichselement:...
Seite 47
2.2 Geräte-Fronten (2 Varianten) A) Front mit Resistiv-Touchscreen Verfügbar: − mit 5 Front-Tasten (im Beispiel-Bild) − oder mit 26 Front-Tasten (davon 5 Front-Tasten wie im Beispiel-Bild, sowie Zahlen 0 bis 9, Pfeiltasten und programmierbare Sondertasten) Funk-Antenne: − Nicht abdecken − Abstand zu Personen >...
Seite 48
B) Front mit PCT-Touchscreen Funk-Antenne: − Nicht abdecken − Abstand zu Personen Programmierbare > 20 bis 50 cm Sondertasten und SHIFT-Taste PCT-Touch Front-Tasten: Bedienung mit: − Power − Trockenen Fingern − Display − Trockenen, dünnen heller/dunkler Handschuhen − Hintergrund- − Geeigneten beleuchtung Bedienstiften ein/aus...
EXTERNE ANSCHLÜSSE 3.1 Anschlüsse im Kabelfach unter der Kabelabdeckung DLT-V83-Serie: DC-Variante, Maximalausstattung (optional) Anschlussbelegung (Standard) Stromversorgung 12/24/48 VDC nominal UPS (optional) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) 2 x SMA (optional) WWAN/GPS Audio MIC PWR out Voice Kit COM1, COM2 Serielle Schnittstellen 2 x RSMA (optional) Abgesetzte WLAN-Antenne(n) RJ45 LAN Ethernet 10/100/1000 MBit/s...
Seite 50
DLT-V8315: AC-Variante, Maximalausstattung (optional) Anschlussbelegung (Standard) Stromversorgung 100 bis 240 VAC DLT-V8315 Audio MIC PWR out Voice Kit COM1, COM2 Serielle Schnittstellen 2 x RSMA (optional) Abgesetzte WLAN-Antenne(n) RJ45 LAN Ethernet 10/100/1000 MBit/s USB2, USB1, USB0 USB 2.0 Schnittstellen (HI-SPEED ), bootfähig Erweiterungsschnittstellen-Paket 1 (optional) D I/O...
Seite 51
3.2 Anschlüsse unter der Antenne (bzw. unter der Blindkappe, bei Geräten ohne Funk-Ausstattung) Anschlüsse: − Service-USB (USB 2.0 Host, HI-SPEED − CFast-Slot − Mini-SIM-Karten-Slot ACHTUNG: Sachschäden − Den DLT-V83 ausschalten, bevor die Blindkappe bzw. Antenne demontiert wird. − Mini-SIM-Karte, CFast-Karte und USB-Stick erst dann einstecken/entfernen, wenn das Gerät komplett stromlos ist.
Seite 52
KONFIGURATION (FRONT-TASTEN, FUNK ETC.) 4.1 Allgemein Grundlegende Einstellungen für den DLT-V83 werden bereits ab Werk definiert, z.B.: − Netzwerk-Einstellungen − Front-Tasten-Belegung − Funktionsweise der Abschaltautomatik, etc. Um diese Einstellungen anzupassen, verwenden Sie bitte das Konfigurationstool für das jeweilige Betriebssystem Ihres DLT-V83, z.B. das DLoG Config Tool für DLT-V83- Geräte mit MS-Windows.
HINWEISE ZUR MECHANISCHEN MONTAGE 5.1 Übersicht: Empfohlene Reihenfolge bei der Montage Geeignete Montageposition für den DLT-V83 ermitteln. Geräte-Halterung (Montagebügel, RAM-Mount) am Einsatzsort (z.B. am Stapler) befestigen. Externes Zubehör an den DLT-V83 anschließen. Nahe am Gerät eine leicht zugängliche Trennvorrichtung installieren, z.
HINWEISE ZUR ELEKTRISCHEN INSTALLATION Verfügbare Netzteile A) Integriertes Gleichspannungsnetzteil (DC-Netzteil) Für alle Gerätevarianten der DLT-V83-Serie verfügbar: − Integriertes, galvanisch getrenntes Gleichspannungsnetzteil − 12/24/48 VDC nominal (Weitbereichsnetzteil) − 60 W / 80 W intern, Typ DC-16 − Spannungsbereich 9 bis 60 VDC ACHTUNG: Sachschäden Folgende Zuleitungen mit Sicherungen versehen: −...
KABEL ANSCHLIESSEN, KABELDURCHGÄNGE ADBICHTEN 7.1 Benötigte Komponenten A) Kabeldichtsatz Komponenten Kabeldichtsatz: 10 x Zylinderkopfschrauben DIN 912 M3x12 zum Befestigen der Kabel an der Zugentlastungsschiene 7 x Kabelschelle zum Befestigen der Kabel an der Zugentlastungs- schiene 10 x Kabeltüllen (Öffnungen unterschiedlich groß); müssen an allen Kabel angebracht werden bevor sie in die Kabeldurchgänge eingelegt werden.
Seite 56
7.2 Vorgehensweise SCHRITT 1: Stromversorgungskabel anstecken Stecken Sie das jeweilige Stromversorgungskabel (AC oder DC) an den passenden Steckplatz des DLT-V83 an. Nur für DC-Geräte: Stromversorgungskabel befestigen, einwandfreie elektrische Verbindung sicherstellen Befestigungsschrauben − Das DC-Stromversorgungskabel an den DC-Steckplatz anstecken. − Die Befestigungsschrauben handfest anschrauben. −...
Seite 57
Beachten Sie: Ab SCHRITT 2 gelten die Informationen für alle Geräte, AC und DC. SCHRITT 2: Stromversorgungskabel (AC- oder DC-Variante) mit Kabeltülle versehen und an der Zugentlastung befestigen − Eine passende Kabeltülle am Stromversorgungskabel anbringen. Beachten Sie: Die Kabeltülle muss das Kabel komplett umschließen. Die Öffnung der Kabeltülle muss dazu geringfügig kleiner sein als der Kabeldurchmesser.
Seite 58
SCHRITT 3: USB-, Ethernet- und COM-Kabel anschließen Vorgehen wie beim Stromversorgungskabel beschrieben: − Kabel anstecken. − Passende Kabeltülle am Kabel anbringen. − Beides zusammen in den Kabeldurchgang einlegen. − Mit Kabelschelle und Schrauben an der Zugentlastungsschiene befestigen. SCHRITT 4: Unbenutzte Kabeldurchgänge verschließen Alle unbenutzten Kabeldurchgänge mit Blindtüllen verschließen, so dass sie dicht...
KABELABDECKUNG ANBRINGEN Damit im laufenden Arbeitsbetrieb keine Flüssigkeiten oder Staub in den DLT-V83 eindringen können, muss das Kabelfach des Geräts mit der zugehörigen Kabelabdeckung verschlossen werden. Nur mit sachgemäß montierter Kabelabdeckung ist die IP-Schutzart gewährleistet. 8.1 Kabelabdeckung ohne integrierten USV-Akkupack anbringen −...