Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL 534 4D Montageanleitung Seite 41

Knx io dimmer mit 4 pwm-dimmausgängen

Werbung

Alle Schritte mit dieser Startbedingung werden über dieses Ob-
jekt gesteuert.
Funktion
Bei Aktivierung des Schritts wird die konfigurierte Funktion aus-
geführt, zur Auswahl stehen:
-
Keine
Es wird keine Funktion ausgeführt, damit kann man
z.B. eine Einschaltverzögerung einer Sequenz realisie-
ren.
-
Starte Schleife
Die Sequenz wird am ausgewählten Schritt fortgesetzt.
Es werden Parameter für den Anfangsschritt der
Schleife und Anzahl der Schleifen sichtbar.
-
Szenennummer senden
Bei Benutzung dieser Funktion werden folgende Ob-
jekte sichtbar:
Gruppenobjekt Dimmer A
GO 192 Dimmer A: Se-
quenz Szene - Szene sen-
den
Gruppenobjekt Dimmer B
GO 252 Dimmer B: Se-
quenz Szene - Szene sen-
den
Gruppenobjekt Dimmer C
GO 312 Dimmer C: Se-
quenz Szene - Szene sen-
den
Gruppenobjekt Dimmer D
GO 372 Dimmer D: Se-
quenz Szene - Szene sen-
den
Es wird ein Parameter für die gesendete Szenenum-
mer sichtbar, bei Aktivierung des Schritts wird diese
Szenennummer über das jeweilige Objekt gesendet.
Alle Schritte senden die Szenennummer über eines
dieser Objekte, falls diese Funktion für den jeweiligen
Schritt benutzt wird.
-
Helligkeit
Es werden Parameter für Helligkeit und Dimmzeit
sichtbar. Bei Aktivierung des Schritts dimmt der Dim-
mer vom aktuellen Wert auf die angegebene Helligkeit
mit der parametrierten Dimmzeit. Diese Zeit ist bezo-
gen auf einen kompletten Dimmvorgang von 0-100%.
K.
Logik / Zeitschaltung
Funktion 1 - 16
Diese Kanäle beinhalten die zusätzlichen Funktionen wie Zeit-
schaltung und Logik, wobei alle 16 Zusatzfunktionen identisch
sind.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Zur Auswahl stehen:
-
Deaktiviert
-
Zeitschaltung
-
Logik
Funktionstyp (Deaktiviert)
Wenn der Funktionstyp auf „Deaktiviert" gesetzt wird, stehen
keine Timer oder Logik spezifischen Parameter und Gruppenob-
jekte zur Verfügung.
Funktionstyp (Zeitschaltung)
Die timer-spezifischen Parameter und Gruppenobjekte stehen
zur Verfügung.
Funktionstyp (Logik)
Die logik-spezifischen Parameter und Gruppenobjekte sind hier
verfügbar.
Diese zusätzlichen Logik und Zeitschaltungen können
mittels der zugehörigen Gruppenobjekte beliebig mitei-
nander verkettet oder verknüpft werden. Dies ermög-
licht auch das Abbilden komplexer Strukturen. Hierfür
wird der Ausgang einer Funktion auf die gleiche Grup-
penadresse gelegt, wie der Eingang der nächsten
Funktion.
L.
Funktion 1 - 16 (Zeitschaltung)
Funktionsname (10 Zeichen)
Der Funktionsname kann frei gewählt werden.
Der Name wird im Gruppenobjekteintrag in der ETS Software
sichtbar. Dies erleichtert später die Arbeit mit den dazugehörigen
Gruppenobjekten, da der vergebene Name dort als Bezeichnung
angezeigt wird.
Zeitschaltungstyp (Einschaltverzögerung)
Das Einschaltsignal wird um die in „Verzögerung [s]" eingestellte
Zeit verzögert.
Der Ausgang kann durch den Parameter „Ausgang" (Nicht inver-
tiert / Invertiert) invertiert werden.
Eingang -------1------------------0----------
Ausgang -------|-T-1--------------0----------
Seite 41/43

Werbung

loading