Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL 534 4D Montageanleitung Seite 18

Knx io dimmer mit 4 pwm-dimmausgängen

Werbung

Name (30 Zeichen)
Es kann ein beliebiger Name für den Kanal vergeben werden.
Dieser sollte jedoch eindeutig und aussagekräftig sein, dies er-
leichtert später die Arbeit mit den dazugehörigen Gruppenobjek-
ten, da der vergebene Name dort als Bezeichnung angezeigt
wird. Wird kein Name vergeben, werden die Gruppenobjekte mit
„TW A ..." bzw. „TW B ..."bezeichnet.
Funktion
Dieser Parameter definiert die Funktionalität des Aktors. Es ste-
hen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Dimmer
In dieser Betriebsart sind Szenenfunktion, Automatik-
betrieb, Schlummer- und Sperrfunktion verfügbar. In
der Betriebsart „Dimmer" lassen sich Objekte zum Ein-
/Ausschalten, relatives Dimmen und Absolutwert konfi-
gurieren.
-
Treppenhausfunktion
Die Parameterseite „TW A: Treppenhausfunktion" oder
„TW B: Treppenhausfunktion" wird eingeblendet. In
dieser Betriebsart ist nur die Sperrfunktion verfügbar.
Rückmeldung
Dieser Parameter definiert das Sendeverhalten der Statusob-
jekte:
-
Deaktiviert
Statusobjekte sind deaktiviert und ausgeblendet
-
Nur bei Abfrage
Statusobjekte senden nur bei Leseanfragen
-
Bei Änderung
Statusobjekte senden nur bei Wertänderung
-
Zyklisch und bei Änderung
Statusobjekte senden zyklisch und bei Wertänderung
Zeit für zyklische Rückmeldung
Wird die Rückmeldung mit „Zyklisch und bei Änderung" konfigu-
riert, erscheint dieser Parameter, um die Zykluszeit für das Sen-
den zu setzen.
Rückmeldung für Ein/Aus/Farbtemperatur/Helligkeit
Aktiviert folgende Statusobjekte:
Gruppenobjekt TW A
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
GO 22 TW A: Ausgang TW - Status
Ein/Aus
GO 23 TW A: Ausgang TW - Status
Temperatur
GO 24 TW A: Ausgang TW - Status Hel-
ligkeit
Gruppenobjekt TW B
GO 102 TW B: Ausgang TW - Status
Ein/Aus
GO 103 TW B: Ausgang TW - Status
Temperatur
GO 104 TW B: Ausgang TW - Status
Helligkeit
Ist Senden bei Wertänderung aktiviert, sendet das Statusobjekt
Ein/Aus ein Aus-Telegramm beim Wechsel der Helligkeit auf
Wert 0%, wechselt die Helligkeit von 0% auf einen Wert größer
als 0%, sendet das Objekt ein Ein-Telegramm.
Ist Senden bei Wertänderung aktiviert, senden die Statusobjekte
Temperatur und Helligkeit neue Werte mit einem Zeitabstand
von mindestens 1 Sekunde, wenn sich der Wert jeweils um min-
destens 1% geändert hat.
Rückmeldung für Kalt-/Warmweiß
Aktiviert folgende Statusobjekte:
Gruppenobjekt TW A
GO 25 TW A: Ausgang Kaltweiß - Status
Helligkeit
GO 26 TW A: Ausgang Warmweiß - Sta-
tus Helligkeit
Gruppenobjekt TW B
GO 105 TW A: Ausgang Kaltweiß - Sta-
tus Helligkeit
GO 106 TW A: Ausgang Warmweiß -
Status Helligkeit
Ist Senden bei Wertänderung aktiviert, senden die Statusobjekte
mit einem Zeitabstand von mindestens 1 Sekunde, wenn sich
die dem Objekt zugeordnete Farbe um mindestens 1% geändert
hat, oder wenn ein Dimmvorgang abgeschlossen ist.
Verhalten bei Busspannungsausfall
Hier kann das Verhalten des Ausgangs bei Busspannungsausfall
konfiguriert werden.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Auf Zustand schalten
Parameter zur Einstellung von Farbtemperatur und
Helligkeit erscheinen.
Verhalten nach Busspannungswiederkehr
Hier kann das Verhalten des Ausgangs nach Busspannungswie-
derkehr konfiguriert werden. Dieses Verhalten wird bei jedem
Geräteneustart (z.B. auch bei Neustart nach einem ETS Down-
load) ausgeführt.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Auf Zustand schalten
Parameter zur Einstellung von Farbtemperatur und
Helligkeit erscheinen.
-
Zustand wie vor Busspannungsausfall
Objekte zur Steuerung der Farbtemperatur über Helligkeit
Schaltet den Funktionsblock zur Steuerung der Farbtemperatur
über Helligkeit frei. Ist diese Funktionalität aktiviert, erscheint
eine Parameterseite zur weiteren Konfiguration. Die weitere
Funktionalität ist in Abschnitt B erläutert.
Objekte für Farbtemperatur/Helligkeit
1.001
1 Bit
Nach KNX
7.600
2 Byte
Nach KNX
5.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Nach KNX
7.600
2 Byte
Nach KNX
5.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
5.001
1 Byte
Nach KNX
5.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
5.001
1 Byte
Nach KNX
5.001
1 Byte
Nach KNX
Seite 18/43

Werbung

loading