Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL 534 4D Montageanleitung Seite 31

Knx io dimmer mit 4 pwm-dimmausgängen

Werbung

-
Start nach letztem Trigger
Hier kann der Zeitabstand angegeben werden, der
nach der vorhergegangenen Aktivierung abgewartet
werden soll vor der Ausführung des Schritts. Diese
Startbedingung ist nicht für Schritt 1 verfügbar.
Startzeit
Hier kann entweder die Uhrzeit oder die Wartezeit angegeben
werden zur Ausführung des aktuellen Schritts, falls eine zeitliche
Startbedingung benutzt wird.
Über EIN/AUS-Telegramm starten
Bei Benutzung dieser Startbedingung ist für jeden Schritt ein se-
parates Objekt verfügbar:
Gruppenobjekt TW A
GO 55-86 TW A: Sequenz Schritt x
ein/aus - Schalten
Gruppenobjekt TW B
GO 135-166 TW B: Sequenz Schritt x
ein/aus - Schalten
Ein Ein-Telegramm auf eines dieser Objekte aktiviert den jeweili-
gen Schritt, die Sequenz wird anschließend gemäß ihrer Konfi-
guration ab diesem Schritt weitergeführt.
Ein Aus-Telegramm aktiviert diesen Schritt ebenfalls, setzt aber
gleichzeitig die Sequenz zurück.
Über Szenennummer starten
Bei Benutzung dieser Startbedingung werden folgende Objekte
sichtbar:
Gruppenobjekt TW A
GO 51 TW A: Sequenz Szene - Schritt
aktivieren
Gruppenobjekt TW B
GO 131 TW B: Sequenz Szene - Schritt
aktivieren
Ein Telegramm mit der eingestellten Szene auf diese Objekte
aktiviert den jeweiligen Schritt, die Sequenz wird anschließend
gemäß ihrer Konfiguration ab diesem Schritt weitergeführt.
Alle Schritte mit dieser Startbedingung werden über dieses Ob-
jekt gesteuert.
Funktion
Bei Aktivierung des Schritts wird die konfigurierte Funktion aus-
geführt, zur Auswahl stehen:
-
Keine
Es wird keine Funktion ausgeführt, damit kann man
z.B. eine Einschaltverzögerung einer Sequenz realisie-
ren.
-
Starte Schleife
Die Sequenz wird am ausgewählten Schritt fortgesetzt.
Es werden Parameter für den Anfangsschritt der
Schleife und Anzahl der Schleifen sichtbar.
-
Szenennummer senden
Bei Benutzung dieser Funktion werden folgende Ob-
jekte sichtbar:
Gruppenobjekt TW A
GO 52 TW A: Sequenz
Szene - Szene senden
Gruppenobjekt TW B
GO 132 TW B: Sequenz
Szene - Szene senden
Es wird ein Parameter für die gesendete Szenenum-
mer sichtbar, bei Aktivierung des Schritts wird diese
Szenennummer über das Objekt gesendet.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Alle Schritte senden die Szenennummer über dieses
Objekt, falls diese Funktion für den jeweiligen Schritt
benutzt wird.
-
Helligkeit
-
Farbtemperatur
-
Helligkeit / Farbtemperatur
Es werden Parameter für Helligkeit und/oder Farbtem-
peratur und Überblendzeit sichtbar. Bei Aktivierung
des Schritts dimmt der Dimmer vom aktuellen Zustand
auf die angegebene Helligkeit und/oder Farbtempera-
tur mit der parametrierten Überblendzeit. Diese Zeit ist
bezogen auf einen kompletten Dimmvorgang von 0-
100%.
Betriebsart „Allg. Dimmer"
A.
Dimmer A: Allgemein
Dimmer B: Allgemein
Dimmer C: Allgemein
Dimmer D: Allgemein
Name (30 Zeichen)
Es kann ein beliebiger Name für den Kanal vergeben werden.
Dieser sollte jedoch eindeutig und aussagekräftig sein, dies er-
leichtert später die Arbeit mit den dazugehörigen Gruppenobjek-
ten, da der vergebene Name dort als Bezeichnung angezeigt
wird. Wird kein Name vergeben, werden die Gruppenobjekte mit
„Dimmer" + Buchstabe des Kanals bezeichnet.
Funktion
Dieser Parameter definiert die Funktionalität des Aktors. Es ste-
hen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Dimmer
In dieser Betriebsart sind Szenenfunktion, Automatik-
betrieb, Schlummer- und Sperrfunktion verfügbar. In
der Betriebsart „Dimmer" lassen sich Objekte zum Ein-
/Ausschalten, relatives Dimmen, Steuerung des Dim-
mers über Dimm- und RGB-Wert konfigurieren. Hierfür
wird die Parameterseite „Dimmer x: Dimmer" einge-
blendet.
-
Treppenhausfunktion
Eine Parameterseite „Dimmer x: Treppenhausfunktion"
wird eingeblendet. In dieser Betriebsart ist nur die
Sperrfunktion verfügbar.
Bei Auswahl einer Funktion erscheinen folgende Parameter:
Rückmeldung
Dieser Parameter definiert das Sendeverhalten der Statusob-
jekte:
Seite 31/43

Werbung

loading