Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL 534 4D Montageanleitung Seite 39

Knx io dimmer mit 4 pwm-dimmausgängen

Werbung

Verhalten zu Beginn
Hier kann der Zustand konfiguriert werden, welcher beim Aktivie-
ren der Sperre am Ausgang gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Auf Wert dimmen
Der Zustand des Ausgangs kann weiter durch die Prioritätsob-
jekte geändert werden.
Verhalten am Ende
Hier kann der Zustand konfiguriert werden, welcher beim Deakti-
vieren der Sperre am Ausgang gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Auf Wert dimmen
-
Zustand vor Sperre
Hier wird der ursprüngliche Zustand vor Aktivierung
der Sperre wieder hergestellt. Telegramme die wäh-
rend der Sperre empfangen wurden, werden ignoriert.
-
Zustand ohne Sperre
Hier wird der Zustand des zuletzt empfangenen Tele-
gramms wiederhergestellt. Dadurch werden die emp-
fangenen Telegramme während der Sperre berück-
sichtigt. Somit wird beim Deaktivieren der Sperre der
Zustand des zuletzt empfangenen Telegramms ge-
setzt.
H.
Dimmer A: Sequenzer
Dimmer B: Sequenzer
Dimmer C: Sequenzer
Dimmer D: Sequenzer
Mit dem Sequenzer können komplexe Ablaufprogramme aus bis
zu 32 Einzelschritten für den Dimmerkanal erstellt werden. Die
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Aktivierung der einzelnen Schritte ist zu folgenden Startbedin-
gungen möglich:
-
Zu einer festgelegten Uhrzeit
-
Nach Ablauf einer Wartezeit zu einem vorherigen
Schritt
-
Über Ein-/Aus-Telegramm
-
Bei Empfang einer parametrierten Szenennummer
Bei Aktivierung eines Schritts kann ein Wert angedimmt oder
eine Szenennummer gesendet werden, außerdem kann ein
Schritt oder auch einen ganze Schrittabfolge zyklisch wiederholt
werden.
Für die allgemeine Steuerung des Sequenzer stehen folgende
Objekte zur Verfügung:
Gruppenobjekt Dimmer A
GO 193 Dimmer A: Sequenz unterbre-
chen - Unterbrechen/Fortsetzen
GO 194 Dimmer A: Sequenz ein/aus -
Schalten
Gruppenobjekt Dimmer B
GO 253 Dimmer B: Sequenz unterbre-
chen - Unterbrechen/Fortsetzen
GO 254 Dimmer B: Sequenz ein/aus -
Schalten
Gruppenobjekt Dimmer C
GO 313 Dimmer C: Sequenz unterbre-
chen - Unterbrechen/Fortsetzen
GO 314 Dimmer C: Sequenz ein/aus -
Schalten
Gruppenobjekt Dimmer D
GO 373 Dimmer D: Sequenz unterbre-
chen - Unterbrechen/Fortsetzen
GO 374 Dimmer D: Sequenz ein/aus -
Schalten
Folgende Parameter bestimmen das allgemeine Verhalten des
Sequenzers:
Schritte
Anzahl der Schritte (0...32), die benutzt werden sollen
Sequenz fortsetzen nach man. Bedienung
Eine eingeschaltete Sequenz kann immer über Objekt 193, 253,
313 oder 373 unterbrochen oder fortgesetzt werden, dabei unter-
bricht ein Ein-Telegramm die Sequenz, mit Aus-Telegramm wird
sie fortgesetzt.
Eine Sequenz wird außerdem unterbrochen nach manueller Be-
dienung, d.h. nach Befehlen für Dimmer, Automatikbetrieb,
Schlummer- oder Szenenfunktion.
Darüber hinaus bestimmt dieser Parameter, wie eine unterbro-
chene Sequenz noch fortgesetzt werden kann, zur Auswahl
steht:
-
Nur über Objekt
Die Sequenz kann nur über Objekt 193, 253, 313 oder
373 fortgesetzt werden.
-
Nach Sperrzeit
Die Sequenz wird nach der eingestellten Sperrzeit fort-
gesetzt.
-
Bei nächstem aktivierten Schritt
Die Sequenz wird bei nächstem aktivierten Schritt fort-
gesetzt, dabei kann die Aktivierung des nächsten
Schritts über Objekt oder zeitgesteuert erfolgen.
Sperrzeit
Nur sichtbar, wenn die Sequenz nach Sperrzeit fortgesetzt wer-
den soll, damit kann diese Sperrzeit konfiguriert werden.
Schritt nach manueller Bedienung
Dieser Schritt wird ausgeführt bei Fortsetzen nach manueller Be-
dienung, dabei wird die Funktion des eingestellten Schrittes im-
mer ausgeführt, unabhängig von seinen sonstigen eingestellten
Startbedingungen.
Wirkweise von Objekt „Sequenz ein/aus"
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
1.001
1 Bit
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
1.001
1 Bit
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
1.001
1 Bit
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
1.001
1 Bit
Von KNX
Seite 39/43

Werbung

loading