Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL 534 4D Montageanleitung Seite 4

Knx io dimmer mit 4 pwm-dimmausgängen

Werbung

bei Busspannungswiederkehr. Sonstige Funktionen wie Tele-
grammempfang oder Schaltvorgänge des Aktors werden durch
diesen Parameter nicht beeinflusst.
Prog. Modus an Gerätefront
Zusätzlich zur normalen Programmiertaste
Gerät die Aktivierung des Programmiermodus an der Geräte-
front, ohne die Schalttafelabdeckung zu öffnen. Der Program-
miermodus kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
und
aktiviert und deaktiviert werden.
Diese Funktion kann über den Parameter „Prog. Modus an Gerä-
tefront" ein- und ausgeschaltet werden. Die vertiefte Program-
miertaste
(neben der Programmier-LED
viert und wird von diesem Parameter nicht beeinflusst.
Handbedienung am Gerät
Mit diesem Parameter wird die Handbedienung am Gerät konfi-
guriert. Der Handbedienungsmodus kann gesperrt oder aktiviert
(mit bzw. ohne Zeitbegrenzung) werden. Die Zeitbegrenzung de-
finiert dabei die Dauer bis zum automatischen Rücksprung aus
der Handbedienung zurück in den normalen Betriebsmodus.
Das Gerät befindet sich im normalen Betriebsmodus, wenn die
Handbedienung nicht aktiv ist. Im Handbedienungsmodus wer-
den empfangende Schalttelegramme ignoriert. Bei Beendigung
der Handbedienung (nach Ablauf der Zeitbegrenzung bzw. ma-
nuell) bleibt der letzte Zustand der Ausgänge bis zum erneuten
Empfang eines Schalttelegramms bestehen.
Folgende Konfigurationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
-
Gesperrt
-
Aktivierbar mit Zeitbegrenzung 1 Min.
-
Aktivierbar mit Zeitbegrenzung 10 Min.
-
Aktivierbar mit Zeitbegrenzung 30 Min.
-
Aktivierbar ohne Zeitbegrenzung
Betriebsanzeige
Sendet zyklisch Werte an den KNX-Bus, um anzuzeigen, dass
das Gerät aktuell betriebsbereit ist. Die Zykluszeit kann dabei
zwischen 1 Min. und 24 Std. gewählt werden.
Gruppenobjekt
GO 1 Betriebsanzeige - Auslösen
Alarm-Objekte für Fehlerzustände
Mit diesem Parameter werden folgende Objekte sichtbar zur Vi-
sualisierung von Fehlerzuständen:
Gruppenobjekt
GO 2 Alarm - Überlast
GO 3 Alarm - Übertemperatur
GO 4 Alarm - Keine Betriebsspannung
Bei Erkennung eines Fehlerzustands schalten alle Dimmeraus-
gänge ab, und über das jeweilige Objekt wird ein Ein-Telegramm
gesendet. Die Ausgänge sind gesperrt für die Dauer des Fehler-
zustands, ist dieser behoben, sendet das jeweilige Objekt ein
Aus-Telegramm, und der Dimmer kann wieder normal bedient
werden.
Überlast wird ab einer Belastung von 8A ausgelöst, Übertempe-
ratur ab einer gemessenen Temperatur von 85°C im Lastteil.
Wird vom Lastteil länger als 3 Sek. kein Wert empfangen, löst
das den Fehlerzustand „Keine Betriebsspannung" aus.
PWM-Frequenz
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
ermöglicht das
) ist immer akti-
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Nach KNX
1.001
1 Bit
Nach KNX
1.001
1 Bit
Nach KNX
Hier kann zwischen 480Hz und 600Hz PWM-Frequenz umge-
schaltet werden. Dieser Parameter wirkt auf alle Dimmeraus-
gänge.
Betriebsart Gerät
Damit ist die allgemeine Betriebsart des Geräts einstellbar, zur
Auswahl stehen:
-
1 x RGB
Das Gerät wird als RGB-Dimmer betrieben, dafür sind
3 Ausgangskanäle belegt, 1 weiterer Ausgangskanal
kann als allgemeiner Dimmer benutzt werden oder de-
aktiviert bleiben.
-
1 x RGBW
Das Gerät wird als RGBW-Dimmer betrieben, dafür
sind alle 4 Ausgangskanäle belegt.
In dieser Betriebsart wird der Ausgangswert von Weiß
automatisch eingestellt, der Wert für Weiß ist berech-
net aus dem aktuellen RGB-Wert mit der Formel:
-
1 x Tunable White
Der Dimmer wird für einen Tunable-White-Verbraucher
benutzt, für Kalt- und Warmweiß ist jeweils 1 Aus-
gangskanal belegt. 2 weiterer Ausgangskanäle kön-
nen als allgemeine Dimmer benutzt werden oder deak-
tiviert bleiben.
-
2 x Tunable White
Der Dimmer wird für 2 unabhängige Tunable-White-
Verbraucher benutzt, dabei werden alle 4 Ausgangs-
kanäle belegt.
-
4 x Allg. Dimmer
Jeder Ausgangskanal kann als unabhängiger Dimmer
benutzt werden.
Betriebsart Kanal 1..4
Abhängig von der Betriebsart des Geräts können mit diesen Pa-
rametern die Ausgangskanäle zu den internen Funktionen zuge-
ordnet werden. Die Belegung der Kanäle in der Grundeinstellung
des Geräts ist unter Abschnitt 3 (Anschluss-Schema) beschrie-
ben.
Betriebsart Gerät „RGB" und „RGBW"
A.
RGB A: Allgemein
Seite 4/43

Werbung

loading