Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel PK 20 Montageanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PK 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÜNZEL
ferspeichers sichergestellt werden.
Die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage wird vom Mischer eingestellt, indem das heiße Vorlaufwasser
des Kessels mit dem kalten Rücklaufwasser der Heizungsanlage in einem von der witterungsgeführten
Heizungselektronik vorgegebenen Verhältnis gemischt wird. Hierbei ist neben den Endlagen- auch jede
andere Zwischenstellung des Mischers möglich. Eine Zwischenstellung ist in Abbildung 14 dargestellt.
Abbildung 14: Der Mischer in einer Zwischenstellung
Im Lieferzustand hat der Mischer die Einbaulage nach Abbildung 15-1. Stellung 0 öffnet den linken und den
unteren Stutzen und schließt den rechten. Stellung 10 schließt den unteren und öffnet den linken und den
rechten Stutzen. Es entsteht ein gerader Durchfluss.
Um die Einstellung nach Abbildung 15-2 zu erreichen, muss die Skala gewendet werden. Schrauben Sie
hierzu den Handgriff ab und lösen Sie die Schrauben der Skalenplatte. Wenden Sie diese entsprechend
der Einbaulage und montieren Sie die Platte und den Griff. In Stellung 0 wird nun der untere und der rechte
Stutzen geöffnet. Der linke Stutzen bleibt verschlossen. In Stellung 10 ist der untere Stutzen verschlossen
und der rechte sowie der linke Stutzen sind geöffnet.
Für eine Einstellung nach Abbildung 15-3, muss die Skala um 90° im Uhrzeigersinn gedreht werden. In
Stellung 0 ist der rechte Stutzen geschlossen. Der untere und der obere Stutzen sind geöffnet, so dass ein
gerader Durchgang entsteht. In Stellung 10 ist der untere Stutzen geschlossen. Der rechte und der obere
Stutzen sind geöffnet.
Für die in Abbildung 15-4 dargestellte Einbaulage muss die Skala ausgehend von Bild 1 gewendet werden.
In Stellung O ist der linke Stutzen geschlossen. Der untere und der obere Stutzen sind geöffnet, so dass
ein gerader Durchgang entsteht. In Stellung 10 ist der untere Stutzen geschlossen. Der linke und der obere
Stutzen sind offen.
Das Küken des Mischers kann um 90° gedreht werden, ohne dass der Mischer demontiert werden muss.
Hierdurch ist es möglich, den Mischer auch nachträglich auf jede mögliche Einbaulage einzustellen.
Wichtig: Die geschlossene Seite des Mischerkükens befindet sich gegenüber der Zeigernase.
Um das Mischerküken in die richtige Stellung zu bringen, werden zuerst der schwarze Handbetätigungs-
griff, das rote Anzeigeschild und zuletzt, wenn notwendig, der Mischerdeckel demontiert. Achten Sie darauf,
dass der Mischerdeckel nur in der Orginallage oder um 90° im Uhrzeigersinn gedreht eingebaut werden
kann. Die richtigen Einstellungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Text. Für unsere Hydraulikvorschläge
ist in der Regel die Einbaulage in Abbildung 14 maßgebend.
Technische Änderungen vorbehalten
Montageanleitung Pelletheizkessel PK
Stand 23. Mai 2018
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis