Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO C500 Bedienungsanleitung Seite 421

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[13] Speicherschalter einstellen (Fortsetzung)
[27] Automatische Wahl Broschüre
Setzen des Kopierers mit installiertem FS-606 zur automatischen Auswahl des
Broschürenmodus, wenn Heften& Falzen oder Falzen als Ausgangsmodus gewählt
wird.
[28] EKC-Code
Einstellen der gültigen Anzahl von Stellen für den EKC-Mastercode.
[29] Pfeiltaste ändert Heftrand
Einstellen der Schrittweite für die Sensortaste zur Veränderung des Heftrandes.
[30] Unterbrechung sperrt den Weg
Auswahl des Zeitpunktes zum Anhalten des aktuellen Jobs nachdem die Taste
[Unterbrechen] gedrückt worden ist.
[31] EKC-Code Eingabezeit
Einstellen der Eingabezeit für den EKC-Code.
[32] Ton (Papier-, Tonermangel/Stau)
Einstellen des Summtons zur Meldung bei Papiermangel oder Papierstau.
[33] Reservierungsfunktion
Einstellen des Timings für die Reservierungsfunktion.
[34] Ändere S-Nr-Pos. (Broschüre)
Einstellen des Broschürenmodus mit Seitennummerierung in „Stempel", dass die
Seitennummern automatisch am äußeren Rand der Kopien gedruckt werden.
[35] Trimmer (Std / Sondergröße)
Einstellen des Gerätes zum Trimmen von gefalzten oder gehefteten & gefalzten
Blättern in Sonderformaten (oder Überformaten).
[36] Timer verhindert Druck
Einstellen des Timers, damit mit dem Druckjob erst begonnen werden kann,
nachdem der Kopierjob verarbeitet wurde.
[37] Merkzeichen Funktion
Auswahl der Merkzeichen-Funktion für den aktuellen Job, für alle nachfolgenden
Jobs oder Deaktivieren der Funktion.
[38] Löschen der Bildüberlagerung
Beim Auswählen (oder Speichern) von Bildüberlagerungsdaten auf der Festplatte
mit dem Bildüberlagerungsspeicher kann eingestellt werden, ob die ausgewählten
Daten gelöscht oder mit unter demselben Namen bereits gespeicherten Daten über-
schrieben werden dürfen oder nicht.
[39] Modus Orig. Richtung/Bindung
Die einmal veränderten Einstellungen des Popup-Menüs „Spezielle Originale" und
Popup-Menüs „Ausgabemodus" können nach jedem Kopierjob zurückgesetzt oder
beibehalten werden.
[40] Amzeige (Text)
Festlegung der Linienraster-Grundeinstellung in „Raster" unter Bildeinstellung.
[41] Anzeige (Grafik)
Festlegung der Punktraster-Grundeinstellung in „Raster" unter Bildeinstellung.
14-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis