Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO C500 Bedienungsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Endverarbeitung bei Geräten ohne Finisher (Fortsetzung)
Hinweise für die Endverarbeitung bei Geräten ohne Finisher
Nicht möglich im Modus „Gruppieren": Testkopie, Trenn-/Deckblatt einfügen, Kapitel,
Kombination, Broschüre, Bild einfügen, Auftragprogrammierung, Bildwiederholen,
AUTO-Layout, Rand ausblenden, Aufdruck (Nummerierung)
Nicht möglich im Modus Rotation-Gruppieren: Testkopie, Format-Mix, Originale mit Z-
Falzung, Sonderformat (Vollformat), Trenn-/Deckblatt einfügen, Kapitel, Kombination,
Broschüre, Bild einfügen, Buchkopie, Auftragprogrammierung, Bildwiederholen, AUTO-
Layout, Rand ausblenden, Aufdruck (Nummerierung), Überlagerung
Nicht möglich im Modus Rotation-Sortieren: Format-Mix, Trenn-/Deckblatt einfügen,
Broschüre, Bildwiederholung, AUTO-Layout, Rand ausblenden
1.
Kopierpapier einlegen.
Wenn Sie Rotation-Sortieren oder Rotation-Gruppieren verwenden, laden Sie
zwei Magazine mit demselben Papierformat in unterschiedlicher Ausrichtung.
Nicht vergessen!
• Die Funktion „Rotation" nicht deaktivieren.
• Bevor Sie Einstellungen für einen neuen Kopierjob vornehmen, schließen
Sie den RADF sicher und drücken Sie auf [Rücksetzung].
2.
Wählen Sie den gewünschten Endverarbeitungsmodus.
So wählen Sie den unsortierten Modus mit Schriftbild nach unten:
Achten Sie darauf, dass Ausgabe-Optionen im Basisdisplay nicht hervorgehoben ist.
TIPP
Standardmäßig ist der Modus ohne Sortierung mit Schriftbild nach unten aktiv. Der
Operator kann die Grundeinstellung für die Endverarbeitung ändern. Siehe Seite 14-10.
So wählen Sie Gruppieren, Rotation-Gruppieren, Rotation-Sortieren oder
Schriftbild oben:
Wählen Sie im Basisdisplay das Menü Ausgabe-Optionen und anschließend
die gewünschte Modustaste, damit diese aufleuchtet.
3-44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis