Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO C500 Bedienungsanleitung Seite 268

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufteilen einer Doppelseite in linke und rechte Seiten (Buchkopie)
7.
Wählen Sie den gewünschten Kopiermodus und den gewünschten
Reprofaktor.
EINZELHEITEN
• Das verfügbare Papierformat ist A4.
• Wenn Sie den Modus Doppelseiten gewählt haben und vom Vorlagenglas
scannen, wählen Sie den Kopiermodus 1-1 oder 1-2.
• APS und AMS werden automatisch deaktiviert, und der Reprofaktor 1.000
wird automatisch ausgewählt. Ändern Sie den Reprofaktor gegebenenfalls
manuell.
8.
Geben Sie die gewünschte Kopienvorwahl mithilfe der Tastatur
ein.
TIPP
Mehr zur Kopienvorwahl siehe Seite 3-10.
9.
Legen Sie das oder die Originale an.
Wird über das Vorlagenglas eingescannt, muss der RADF offen bleiben.
Das erste Original mit dem Schriftbild nach unten auf dem Vorlagenglas
anlegen.
Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, die Originale mit dem Schriftbild
nach oben einlegen.
Einzelheiten zum Einscannen von Originalen bei Deckblatt + Doppelseite
und Deckblatt/Rückenblatt + Doppelseite finden Sie in der Beschreibung
auf der nächsten Seite.
10.
Drücken Sie zum Scannen auf [Start].
11.
Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10 für alle Originale.
Nicht vergessen!
Wenn Sie vom Vorlagenglas scannen, werden „Rand ausblenden" und
„AUTO-Layout" automatisch aktiviert.
Während des Einscannens muss der RADF offen bleiben!
12.
Wählen Sie Speichern, um den Speichermodus zu beenden.
13.
Drücken Sie auf [Start].
Sobald der Kopierer verfügbar ist, beginnt er mit dem Ausdruck.
VORSICHT
Wenn die Kapazität des Finishers/Papierausgabefachs durch die
ausgewählte Kopienvorwahl überschritten wird, die kopierten Sätze
gleich bei der Ausgabe entnehmen. Andernfalls kann Papierstau
auftreten.
10-22
(Fortsetzung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis