Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO C500 Bedienungsanleitung Seite 419

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehen
1 Berühren Sie [13] Speicherschalter einstellen zur Anzeige des Displays
„Speicherschalter einstellen".
2 Markieren Sie mit den Pfeiltasten (c) und (d) rechts im Display den gewünschten
Speicherschalter.
Berühren Sie zum Weiterblättern die Pfeiltaste in der linken unteren Ecke des
Displays.
3 Um die Einstellung eines markierten Speicherschalters zu ändern, berühren Sie
Einstellungen ändern wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt
wird.
Wiederholen Sie die o. g. Schritte 2 bis 3, um mehrere Einstellungen nach-
einander zu ändern.
4 Berühren Sie Zurück im Display „Speicherschalter einstellen", um das Display
„Menü Bedienermodus" wiederherzustellen.
Die Speicherschalter-Einstellungen bieten die folgenden Funktionen.
[1] Timer rücksetzen
Setzen der Zeitspanne nach Fertigstellung eines Jobs bis das Gerät in die Grundein-
stellungen zurückgesetzt wird.
[2] Rücksetzungstastenfunktion
Setzen der Bedingung für die folgenden Modi wenn [Rücksetzung] gedrückt wird:
Kopiermodus, Kontrast, Reprofaktor, Magazinauswahl.
[3] AFR-20-Original-Effekt
Setzen der Gerätebedingung, wenn ohne AFR-20-Modus ein Original in den AFR-20
eingelegt und der AFR-20 geschlossen wird.
[4] Auto. Abruf Jobspeicher-30
Beim Einschalten des Gerätes oder nach einer autom. Rücksetzung wird die Jobs-
peichernummer 30 automatisch abgerufen.
Diese Funktion arbeitet nur, wenn die Jobnummer 30 gesetzt ist.
[5] Finisher-Modus bei Voll-Auto
Setzen des Ausgangsmodus, der beim Drücken von [Rücksetzung] abgerufen
werden soll.
[6] KSZ zum Initial. einsetzen
Setzen des Gerätes in die Grundstellung, wenn der Kostenstellenzähler eingeführt
wird.
[7] Löschen außerh. Orig.bereich
Setzen des Geräts zum Löschen des Randbereichs von Originalen.
[8] AFR-20-Randlöschen auswählen
Setzen der Randlöschung im AFR-20-Modus.
[9] Automatischer Magazinwechsel
Wenn während eines Kopierjobs das Papier ausgeht, schaltet der Kopierer auf ein
anderes Papiermagazin mit demselben Papierformat um und fährt mit dem Kopieren
fort.
[10] Vorlagenglas APW
Der Kopierer wählt automatisch das Papierformat des Originals, das auf dem
Vorlagenglas eingelegt ist. (Bei Verkleinerung oder Vergrößerung wird ein
Papierformat entsprechend des Reprofaktors ausgewählt.)
[13] Speicherschalter einstellen (Fortsetzung)
14-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis