Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO C500 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
RADF (Reversing Automatic Document Feeder - Autom. Duplex-Vorla-
geneinzug) (Zubehör) – zieht automatisch mehrere Originale nacheinander
zum Kopieren auf das Vorlagenglas.
2
Vorlagenglas-Abdeckung (Zubehör) – zum Abdecken und Festhalten von
Kopiervorlagen.
3
Originalablage – zur bequemen Ablage von Dokumenten vor und nach dem
Kopieren.
4
Kostenstellenzähler (Zubehör) – zur Verwaltung der Anzahl von Kopien, die
mit dem Gerät gemacht werden.
5
Tonerzugangstür – Zugang zum Ersetzen von schwarzem oder farbigem
Toner.
6
Tonerauffangbehälter – Klappe kann zum Ersetzen des vollen Behälters
durch einen neuen geöffnet werden.
7
Stapeleinzug – kann zur Verwendung von anderem als dem in der Hauptein-
heit oder im LCT eingelegten Kopierpapier geöffnet werden.
8
Papiermagazin 4 (Großraummagazin LT-211) (Zubehör) – fasst 2500 Blatt
(Papier 90 g/m
9
Rechte Seitentür – kann zur Beseitigung von Papierstau geöffnet werden.
10
Papiermagazin 3 (Universalmagazin) – ist einstellbar und fasst 500 Blatt
(Papier 90 g/m
11
Papiermagazin 2 (Universalmagazin) – ist einstellbar und fasst 500 Blatt
(Papier 90 g/m
12
Papiermagazin 1 (Universalmagazin) – ist einstellbar und fasst 500 Blatt
(Papier 90 g/m
13
Fronttür – kann zur Beseitigung von Papierstau geöffnet werden.
14
FS-513 Finisher (Zubehör) – sortiert, heftet und gruppiert Kopien in fertige
Sätze.
15
FS-606 Finisher (Zubehör) – sortiert, heftet und gruppiert Kopien in fertige
Sätze. Der FS-606 faltet oder heftet & faltet Kopien auch in Broschüren-Sätze,
oder faltet max. 3 Kopien in drei.
16
TU-109A Kit (Zubehör) – zum Anschluss des Finishers an die Trimmereinheit.
17
TU-109 Trimmereinheit (Zubehör) – zum Schneiden am Ende einer Broschüre.
18
PI-110 Deckblatteinzug (Zubehör) – zum Laden und Einziehen von Deck-
blättern für sortierte Sätze, in Verbindung mit dem FS-513/FS-606 Finisher.
19
Netzschalter – zum Ein- und Ausschalten der Kopierer-Netzversorgung (durch
Drücken).
20
LCD-Sensordisplay – zur Anzeige von interaktiven Bedienungsdisplays.
21
Bedienfeld – zur Steuerung des Kopierbetriebs und Anzeige von Meldungen.
2
) der Größe 330 x 487 mm bis B5.
2
) der Größe 330 x 487 mm bis A5.
2
) der Größe 330 x 487 mm bis A5.
2
) der Größe 330 x 487 mm bis A5.
Gerätekonfiguration (Fortsetzung)
2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis