Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO C500 Bedienungsanleitung Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINZELHEITEN
Wird [Unterbrechen] in der Job-Reservierung gedrückt, bevor der Kopierer
mit dem Einscannen der Originale für die restlichen vorprogrammierten Jobs
fertig ist, werden die in der Job-Reservierung gewählten Einstellungen
gelöscht.
Einzelheiten zur Job-Reservierung siehe Seite 3-35 bis 3-37.
2.
Wählen Sie die Kopiereinstellungen nach Bedarf.
Die Grundeinstellungen für die Unterbrechung sind wie folgt:
Farbmodus
Kopiermodus
RADF
AE
Reprofaktor
APS
Kopienvorwahl : 1
Finisher
EINZELHEITEN
Evtl. vorhandene Originale vom Vorlagenglas oder aus dem Vorlageneinzug
entfernen.
3.
Legen Sie das oder die Originale an.
TIPP
Einzelheiten zum Anlegen von Originalen siehe Seite 3-4 bis 3-9.
4.
Drücken Sie auf [Start], um die Unterbrechung zu starten.
EINZELHEITEN
Wird während der Unterbrechung [Prüfe Eingabe] gedrückt, entsprechen die
angezeigten Informationen den ursprünglichen Kopierjob-Einstellungen. Im
Prüf-Modus werden keine Unterbrechen-Informationen angezeigt.
5.
Nach der Unterbrechung drücken Sie die Taste [Unterbrechen]
erneut.
Die LED [Unterbrechen] verlöscht und die Anzeige Unterbrechen im
Basisdisplay wechselt zurück zu Job.
Die Einstellungen des unterbrochenen Kopierjobs werden im Basisdisplay
wiederhergestellt.
6.
Drücken Sie zum Fortsetzen des Kopiervorgangs auf [Start].
VORSICHT
Wird die Kapazität von Finisher/ Trimmereinheit / Papierablage
durch die ausgewählte Kopienvorwahl überschritten, entnehmen Sie
die kopierten Sätze gleich bei der Ausgabe. Andernfalls kann
Papierstau auftreten.
: Voll-Farbmodus
: 1a1
: EIN
: EIN
: 1,000 (100%)
: EIN
: Obere Ablage
Unterbrechen (Fortsetzung)
4-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis