Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relay PadPuls M2C Bedienungsanleitung Seite 10

2/4-kanal m-bus impulsadapter für hutschienen-montage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(siehe auch: Neue Baudrate). Der PadPuls M2C / M4C ab Generation $42
/ $15 unterstützt die Baudraten 300, 2400 und 9600 Bd.
Neue M-Bus
ermöglicht die Umstellung der Baudrate des M-Bus Gerätes. Zu diesem
Baudrate
Zweck ist im zugehörigen Auswahlfeld die neue Baudrate einzustellen.
Anschließend wird dem Modul über den M-Bus die neue Baudrate
mitgeteilt. Wenn das M-Bus Modul dieses Kommando verstanden hat, so
quittiert es noch in der alten Baudrate mit dem Einzelzeichen „$E5" ($ für
hexadezimale Schreibweise). Erst dann schaltet es auf die neue Baudrate
um. Dieser Knopf wird für den PadPuls nicht benötigt, da dieser die vom
Master verwendete Baudrate automatisch erkennt.
M-Bus Adresse
ist die M-Bus Primäradresse des angeschlossenen M-Bus Gerätes. In
einer 1:1-Verbindung (1 Adapter am M-Bus) kann die Broadcast-Adresse
254 benutzt werden. Auf die Adresse 254 muss jedes M-Bus Endgerät
antworten. Die Voreinstellung bei Programmstart ist 254.
Verbindung zum
dient zur Anforderung von Daten aus dem M-Bus Endgerät mit
automatischer Erkennung des Gerätetyps. Die Felder „Hersteller",
Zähler
„Generation", „Typ" und „M-Bus Statusbyte" werden mit den gelesenen
Daten aktualisiert. Abhängig von Hersteller und Typ des M-Bus Gerätes
werden anschließend neue Karteikarten angelegt. Beim PadPuls wird für
jeden Kanal eine eigene Karteikarte erstellt (Beschriftung: „M2 Port1" für
den ersten Kanal, „M2 Port2" für den zweiten Kanal usw.).
ist ein Feld, das nach erfolgreichem Lesen („Verbindung zum Zähler") die
Hersteller
3-stellige M-Bus Herstellerkennung (ASCII-Großbuchstaben) anzeigt. Das
Feld ist nicht editierbar (read only).
Generation
zeigt die Version des angeschlossenen M-Bus Moduls an. Das Feld ist
nicht editierbar (read only).
Typ
zeigt den Typ (hier: PadPuls M4) des angeschlossenen Gerätes an. Das
Feld ist nicht editierbar (read only).
Status
zeigt den M-Bus Status des angeschlossenen Gerätes an. Das Feld ist
nicht editierbar (read only).
ZVEI-Opto
ist dieser Schalter aktiviert, so können Geräte mit optischer Schnittstelle
Modus
und Protokoll nach EN1434-3 mit Hilfe eines Optokopfes ausgelesen und
parametriert werden.
MDK (Sensus)
Dieser Schalter aktiviert die Auslesung mit einem MDK von Sensus.
Autom. Lesen
ist dieser Schalter aktiviert, so liest das Programm nach jedem Schreiben
die Werte des Gerätes automatisch wieder ein.
Bedienungsanleitung PadPuls M2C / M4C · 01/2018 · VERSION 2.1
IM003GC / IM003GCB / IM002GC
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Im003gcIm002gcPadpuls m4cIm003gcb

Inhaltsverzeichnis