Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ikra IECS 1835 Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
standhalten können. Wenn geeignete Maß-
nahmen getroffen werden, kann die Bedien-
person die Rückschlagkräfte beherrschen.
Niemals die Kettensäge loslassen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung und sägen Sie nicht über Schul-
terhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Berühren mit der Schienenspitze vermieden
und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
• Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge-
schriebene Ersatzschienen und Sägeket-
ten. Falsche Ersatzschienen und Sägeketten
können zum Reißen der Kette und/oder zu
Rückschlag führen.
• Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die War-
tung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbe-
grenzer erhöhen die Neigung zum Rück-
schlag.
• Legen Sie die Anschlussleitung so, dass
sie während des Sägens nicht von Ästen
oder Ähnlichem erfasst wird.
8) Wichtige Hinweise zu Ihrer persönlichen
Sicherheit
A) Allgemeine Gefahrenhinweise
1. Versuchen Sie niemals eine unvollständige
Maschine zu benutzen oder eine, die mit
einer nicht genehmigten Änderung versehen
ist.
2. Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit mangelnder Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den oder durch Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie diese Geräte jeweils zu benut-
zen sind.
3. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
dürfen Elektrokettensägen nicht bedienen.
Ausnahme: Auszubildende Jugendliche über
16 Jahre unter Aufsicht eines Fachkundigen.
4. Die Kettensäge darf nur von Personen mit
ausreichender Erfahrung bedient werden.
5. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung
stets zusammen mit der Kettensäge auf.
6. Verleihen oder verschenken Sie die Ket-
tensäge nur an Personen, die mit dem
Gebrauch vertraut sind. Bitte übergeben
DE | Gebrauchsanweisung
B) Hinweise zum sicheren Betrieb der Ket-
7. Achtung! Vor erstmaligem Gebrauch der
8. Bewahren Sie Ihre Elektrowerkzeuge sicher
9. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regel-
10. Überprüfen Sie die Anschlussleitung vor je-
11. Bei der Arbeit ist die Kettensäge mit beiden
12. Zum Nachspannen der Kette bzw. zum Ket-
13. Bei Arbeitspausen ist die Maschine so abzu-
14. Beim Einschalten ist die Kettensäge sicher
15. Bei Beschädigung oder Durchschneiden der
16. Die Kettensäge darf nur an Schutzkontakt-
17. Bei Gebrauch einer Kabeltrommel muss das
18. Achten Sie darauf, dass die Anschlusslei-
19. Die Kettensäge darf nur komplett montiert in
20. Schalten Sie die Kettensäge sofort aus,
7
Sie dazu jeweils auch diese Gebrauchsan-
weisung.
tensäge
Kettensäge lesen Sie bitte die Gebrauchsan-
weisung sorgfältig durch und lassen Sie sich
im Gebrauch einweisen.
auf. Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten
an einem trockenen, hochgelegenen oder
abgeschlossenem Ort, außerhalb der Reich-
weite von Kindern, abgelegt werden.
mäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie be-
schädigt sind.
dem Gebrauch auf Beschädigung oder Ris-
se. Beschädigte Leitungen müssen ersetzt
werden.
Händen zu führen.
tenwechsel oder zur Beseitigung von Stö-
rungen muss die Kettensäge vom Stromnetz
getrennt werden. - Netzstecker ziehen!
legen, dass niemand gefährdet wird. Ziehen
Sie den Netzstecker heraus.
abzustützen und festzuhalten. Kette und
Schwert müssen frei stehen.
Anschlussleitung ist sofort der Stecker zu
ziehen.
steckdosen und geprüfter Installation be-
nutzt werden. Wir empfehlen die Verwen-
dung eines Fehlerstromschutzschalters. Die
Sicherung muss einen Wert von 16 A haben
und darf nicht mit anderen Verbrauchern
belastet werden.
Kabel vollständig abgewickelt sein.
tung nicht geknickt oder beschädigt wird.
Betrieb genommen werden. Es dürfen keine
Schutzeinrichtungen fehlen.
wenn Sie Veränderungen an der Maschine
wahrnehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis