Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendungsbereich - WAGNER Project 115 0418A Betriebsanleitung

Airless sprayer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Project 115 0418A:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um im Zweifelsfall die Verträglichkeit des Beschichtungs-
sto es mit den für den Bau des Gerätes verwendeten
i
Materialien sicherzustellen, wenden Sie sich bitte an den
Wagner Service.

Anwendungsbereich

Beschichtung von Wänden im Innenbereich sowie kleinen und
etc.).
Zusammenbau
Abbildung 2 – Montage der Räder
1. Schieben Sie den Abstandhalter (a), das Rad (b) und die
Schubmutter (c) in der abgebildeten Reihenfolge auf die
Achse. Achten Sie darauf, dass der Abstandhalter (a) mit der
Lippenseite in die Achsmitte zeigt.
i
Montagehilfe (d), um die Schubmutter (c) am Achsende zu
sichern. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Rad.
Abbildung 3 – Montage der Achse
1. Schieben Sie beide Achsenden in die Nuten (a) (siehe
Abbildung).
2. Vergewissern Sie sich, dass die Achsplatten wie abgebildet
ausgerichtet und positioniert sind (L und R). Sichern Sie jede
Platte mit zwei Schrauben. Lassen Sie die Radkappen (e) an
den Enden der Schubmuttern einschnappen.
Abbildung 4 – Montage des Gri s
1. Drücken Sie die Taste (a) (siehe Abbildung) und schieben Sie
den Gri in den Wagen.
2. Wenn sich der Gri vollständig im Wagen be ndet, lassen Sie
die Taste los und ziehen Sie den Gri , bis er in der oberen oder
unteren Position einrastet.
Abbildung 5 – Anbringen des Spritzschlauchs
Gefahr
1.
Drehen Sie das Gewinde des Hochdruckschlauchs auf den
Anschluss des Spritzschlauchs. Ziehen Sie ihn mit einem
verstellbaren Schraubenschlüssel fest.
2. Drehen Sie das Gewinde am anderen Ende des Schlauchs auf
den Anschluss an der Spritzpistole. Halten Sie die Spritzpistole
mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel am Gri fest
und ziehen Sie die Schlauchmutter mit einem weiteren
Schraubenschlüssel fest.
i
Vorbereitungen
Abbildung 6 – Sichern der Spritzpistole
Gefahr
1. Die Pistole ist gesichert, wenn die Sicherung des
Abzugsbügels in einem 90°-Winkel (also im rechten Winkel)
zum Abzugsbügel steht.
Abbildung 7 – Anleitung zur Druckentlastung
Gefahr
1. Sichern Sie die Spritzpistole. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
2. Drehen Sie den Schalter PRIME/SPRAY in die Position PRIME.
i
3.
Entsichern Sie die Spritzpistole und drücken Sie den
Abzugsbügel gegen den Rand des Materialeimers. Sichern Sie
die Spritzpistole.
i
i
Gefahr
1. Ziehen Sie die Rücklau eitung (a) aus der Rückseite der
Gefahr
und ziehen Sie ihn vorsichtig heraus.
geleert bzw. gereinigt haben, setzen Sie sie wieder auf.
4. Bringen Sie die Rücklau eitung wieder an, indem Sie sie durch
Spülen und Vorbefüllen
Abbildung 9 – Vorbefüllen des Spritzgeräts
Gefahr
halten Sie sie über ein Gebinde.
2.
Drehen Sie den Schalter PRIME/SPRAY in die Position PRIME.
Stecken Sie das Spritzgerät ein. Drücken Sie den Ein/Aus-
i
3. Schalten Sie die Pumpe aus. Nehmen Sie die Rücklau eitung
aus dem Gebinde und stecken Sie sie wieder in die Ö nung in
Befüllen Sie ihn mit höchstens 9,5 Liter (b).
6

Werbung

loading