Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Onkyo C-705X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch... (Fortsetzung)

Wichtige Sicherheitshinweise

1.
Lesen Sie die Bedienungshinweise – Am besten
machen Sie sich mit allen Sicherheits- und
Bedienungshinweisen vertraut, bevor Sie das Gerät
verwenden.
2.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf –
Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshin-
weise für die spätere Bezugnahme auf.
3.
Befolgen Sie alle Warnungen – Alle Warnhin-
weise auf dem Gerät und in der Bedienungsanlei-
tung müssen befolgt werden.
4.
Halten Sie sich an die Bedienungshinweise –
Verwenden Sie das Gerät nur den in dieser Anlei-
tung gegebenen Hinweise entsprechend.
5.
Wasser und Feuchtigkeit – Verwenden Sie das
Gerät niemals in der Nähe von Wasser, z.B. neben
einer Badewanne, einem Waschbecken, dem Spül-
becken in der Küche, neben einer Waschmaschine,
in einem feuchten Keller, in der Nähe eines
Schwimmbeckens usw.
6.
Wagen und Ständer – Stellen Sie das Gerät nur
auf einen Wagen bzw. Ständer, der vom Hersteller
ausdrücklich empfohlen wird.
6A. Ein Wagen, der eines oder
mehrere Geräte enthält,
sollte vorsichtig transpor-
tiert werden. Schnelles Ab-
bremsen, übermäßige Ge-
walt sowie ein unebener
Untergrund können näm-
lich dazu führen, daß der
Wagen samt Gerät(en) umfällt.
7.
Wand- oder Deckenmontage – verwenden Sie
für die Wand- bzw. Deckenmontage ausschließlich
vom Hersteller empfohlene/s Bügel/Geschirr.
8.
Lüftung – Stellen Sie das Gerät immer so auf, daß
eine ausreichende Lüftung gewährleistet ist. Bei-
spiel: Stellen Sie das Gerät niemals auf ein Bett, ein
Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche,
weil dann die Lüftungsschlitze versperrt werden. Bei
Aufstellung in einem Schrank oder Bücherbord muß
hinter dem Gerät ein Freiraum von mindestens 5
cm gelassen werden.
9.
Wärme – Stellen Sie das Gerät niemals in die Nähe
einer Wärmequelle, z.B. eines Heizkörpers, Wärme-
puffers, Ofens oder anderen Gerätes (z.B. einer
Endstufe).
10. Stromversorgung – Schließen Sie das Gerät nur
an eine Steckdose mit der in der Bedienungsanlei-
tung und/oder auf dem Gerät erwähnten Spannung
an.
11. Polarisierung – Wenn das Gerät mit einem polari-
12. Verlegen des Netzkabels – Verlegen Sie das Netz-
13. Reinigung – Reinigen Sie das Gerät nur in Über-
14. Bei Nicht-Verwendung – Wenn Sie das Gerät län-
15. Flüssigkeiten und Fremdkörper – Achten Sie dar-
VORSICH MIT SCHRÄNKEN
16. Reparaturen – Reichen Sie das Gerät bei einer qua-
17. Wartung – Alle nicht ausdrücklich in dieser Bedie-
sierten Stecker ausgestattet ist, der über einen brei-
teren Stift verfügt, lesen Sie bitte weiter:
Diese Polarisierung ist eine Sicherheitsmaßnahme,
weil der Stecker nur in einer Richtung in die Steck-
dose paßt. Wenn der Stecker nicht in die Steckdo-
se paßt, drehen Sie ihn um und versuchen Sie es
noch einmal. Wenn auch das nichts hilft, wenden
Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker. Ver-
suchen Sie jedoch niemals, die Polarisierung zu
umgehen.
kabel immer so, daß man nicht darüber stolpern
kann bzw. daß es nicht gequetscht oder anderwei-
tig beschädigt wird. Das ist vor allem in der Nähe
von Stekkern, Steckdosen und am Ausgang des
Gerätes wichtig.
einstimmung mit den vom Hersteller gegebenen
Hinweisen.
gere Zeit nicht verwenden möchten, sollten Sie den
Netzanschluß lösen.
auf, daß weder Flüssigkeiten noch kleine Gegen-
stände über die Öffnungen in das Geräteinnere
gelangen.
lifizierten Kundendienststelle ein, wenn:
A. Das Netzkabel bzw. dessen Stecker beschädigt
ist; oder
B. Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins
Geräteinnere gelangt sind; oder
C. Wenn das Gerät naß geworden ist (z.B. durch
Regen); oder
D. Das Gerät entweder nicht erwartungsgemäß
funktioniert oder nur noch teilweise funktions-
tüchtig ist; oder
E. Das Gerät gefallen ist bzw. das Gehäuse sicht-
bare Schäden aufweist.
nungsanleitung erwähnten Wartungsarbeiten dür-
fen niemals vom Anwender selbst ausgeführt wer-
den. Überlassen Sie derartige Arbeiten einer quali-
fizierten Kundendienststelle.
De
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis