Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8647
AirLINE SP
Valve block AirLINE SP
with interface to the distributed I/O system
SIMATIC ET 200SP and
SIMATIC ET 200SP HA (Siemens)
Ventilblock AirLINE SP
mit Schnittstelle zum dezentralen Peripheriesystem
SIMATIC ET 200SP und SIMATIC ET 200SP HA (Siemens)
Bloc de vannes AirLINE SP
avec interface vers le système de périphérie décentralisée
SIMATIC ET 200SP et SIMATIC ET 200SP HA (Siemens)
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8647 AirLINE SP

  • Seite 1 Type 8647 AirLINE SP Valve block AirLINE SP with interface to the distributed I/O system SIMATIC ET 200SP and SIMATIC ET 200SP HA (Siemens) Ventilblock AirLINE SP mit Schnittstelle zum dezentralen Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP und SIMATIC ET 200SP HA (Siemens) Bloc de vannes AirLINE SP avec interface vers le système de périphérie décentralisée SIMATIC ET 200SP et SIMATIC ET 200SP HA (Siemens)
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2017 - 2019 Operating Instructions 1906/02_EU-ML_00810496 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8647 Typ 8647 Inhaltsverzeichnis anschliessen ..............59 Der Quickstart .............. 43 Pneumatische Installation ......... 60 1.1 Begriffsdefinitionen ............ 43 Elektrische Installation ..........62 Darstellungsmittel ............44 projektieren ..............64 Bestimmungsgemässe VerwenDung ...... 44 10 inBetrieBnehmen ............65 grunDlegenDe sicherheitshinweise ..... 45 10.1 Elektrische Inbetriebnahme ........
  • Seite 4: Der Quickstart

    Typ 8647 Der Quickstart Der QuicksTarT Begriffsdefinitionen Der Quickstart enthält in Kurzform die wichtigsten Informationen Begriff steht in dieser Anleitung und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche stellvertretend für Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Gerät, Ventilblock Ventilblock AirLINE SP Typ 8647 Typ 8647.
  • Seite 5: Darstellungsmittel

    Typ 8647 Bestimmungsgemäße Verwendung Darstellungsmittel BesTimmungsgemässe VerwenDung GefAhr Der Ventilblock airline sp typ 8647 ist für die ansteuerung warnt vor einer unmittelbaren gefahr. pneumatischer Verbraucher in automatisierungssystemen ▶ Bei Nichtbeachten sind Tod oder schwere Verletzungen die konzipiert. Der Ventilblock darf nur zur ansteuerung geeig- Folge.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8647 Grundlegende Sicherheitshinweise grunDlegenDe ▶ Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen sicherheiTshinweise oder zugelassenen Fremdgeräten und Fremdkomponenten einsetzen. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, ▶ Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden. Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, ein- gehalten werden.
  • Seite 7 Typ 8647 Grundlegende Sicherheitshinweise AchtunG Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten und unkon- trollierten anlauf von gerät und anlage. elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen. ▶ Gerät und Anlage vor unbeabsichtigtem Einschalten sichern. Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta- ▶ Sicherstellen, dass die Anlage nur kontrolliert anläuft. tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektro- statisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Verletzungsgefahr durch allergische reaktionen auf...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Informationen zu den dezentralen Peripheriesystemen Christian-Bürkert-Straße 13 –17 von Siemens finden Sie im Internet. D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 simatic et 200sp Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 Systemhandbuch: E-mail: info@burkert.com https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ view/58649293 international Manual Collection: Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten des https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ gedruckten Quickstarts. Außerdem unter: www.buerkert.de view/84133942 simatic et 200sp ha Gewährleistung...
  • Seite 9: Konformität

    Typ 8647 Systemübersicht Konformität sysTemüBersichT Durch die Kombination von Modulen aus den dezentralen Peri- Das Gerät ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der pheriesystemen Siemens SIMATIC ET 200SP / SP HA mit dem EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Ventilblock AirLINE SP Typ 8647 steht ein durchgängiges System elektronischer und pneumatischer Komponenten zur Verfügung. Unter Umständen besitzt SIMATIC ET 200SP / SP HA Je nach Anforderung können unter Beachtung einfacher Regeln Zulassungen, die für den Ventilblock nicht verfügbar elektronische und pneumatische Module unterschiedlicher Funk- sind.
  • Seite 10: Anschlussbaugruppen

    Typ 8647 Systemübersicht Anschlussbaugruppen Der Ventilblock AirLINE SP Typ 8647 ist ein modulares, elek- tropneumatisches System aus Anschlussbaugruppen und Anschlussbaugruppe LED-Anzeige Ventilbaugruppen. Er ist zur vollständigen Integration in die rechts (nur Anschluss- dezentralen Peripheriesysteme „SIMATIC ET 200SP“ und Steckverbindung für baugruppen mit „SIMATIC ET 200SP HA“ der Firma Siemens vorgesehen. Rückwandbus Anschlussbaugruppe Drucksensor) Mitte Der Ventilblock dient dazu, pneumatische Vorsteuerventile Anschlussbaugruppe direkt in SIMATIC ET 200SP / SP HA einzubinden und über links SIMATIC ET 200SP / SP HA anzusteuern. An die pneumatischen...
  • Seite 11: Ventilbaugruppen

    Typ 8647 Systemübersicht Ventilbaugruppen werden. Dadurch ist ein sicherheitsgerichtetes Abschalten aller Ventile dieses Grundmoduls möglich (z. B. für zentrales 8-Platz-Ventilbaugruppe „Anlagen-Aus“). übersicht elektronische grundmodule 4-Platz-Ventilbaugruppe Bezeichnung ident-nr. anzahl Baubreite Ventil- eVs** Elektronisches Ventil- [mm] typ* Grundmodul plätze PQ4VS4 284935 PQ4VS4EVS 285097 PQ8VS4 284936 PQ8VS4EVS 285098 Pneumatisches PQ8VS4EVS- 331588...
  • Seite 12: Integrierbare Magnetventile Für Pneumatik

    Typ 8647 Systemübersicht Integrierbare Magnetventile für Ventilversionen sind ohne Handbetätigung. Siehe auch „8.2.1 „EVS“-Anschluss“ Seite 62). Pneumatik In den Ventilblock sind folgende Ventiltypen integrierbar: 5.4.1 Entsperrbares Doppelrückschlagventil: Typ 0498 Funktion Mit dem entsperrbaren Doppelrückschlagventil Typ 0498 lässt 6524 3/2-Wege-Ventil oder 2x3/2-Wege-Ventil sich eine 5/3-Wege-Funktion realisieren. Es ist als Zubehör 6525 5/2-Wege-Ventil erhältlich und nicht Bestandteil des Ventilblocks. Angesteuert wird es durch 2 Stück 3/2-Wege-Ventile des Ventilblocks.
  • Seite 13: Einsatzplanung

    Typ 8647 Einsatzplanung EINSATzPLANuNG entsperrbares Doppelrückschlagventil Der Ventilblock AirLINE SP Typ 8647 ist für den Einsatz in Auto- Typ 0498 matisierungssystemen in Gebäuden konzipiert. Die Installation muss in einen geeigneten Schaltschrank oder ein geeignetes Gehäuse erfolgen. Geeignet bedeutet in diesem Fall mindestens Schutzart IP54 nach EN 60529. Die Umgebungsbedingungen für den Betrieb der Geräte müssen berücksichtigt werden (siehe hierzu auch Systemhandbuch SIMATIC ET 200SP bzw.
  • Seite 14: Airline 200Sp Typ 8647 In Kombination Mit Simatic Et 200200Sp Ha

    Typ 8647 Einsatzplanung AirLINE SP Typ 8647 in Kombination SIMATIC ET 200SP / SP HA (siehe hierzu auch Systemhandbuch mit SIMATIC ET 200SP HA SIMATIC ET 200SP / SP HA). Die Integration des Ventilblocks in das Peripheriesystem erfolgt Bei planung der stromversorgung berücksichtigen: über die Profilschiene der SIMATIC ET 200SP HA . Aufgrund der Eigenschaften der verwendeten Ventile Unmittelbar links vom Ventilblock ist eine SIMATIC ET 200SP beträgt die zulässige Toleranz der Lastspannung BaseUnit erforderlich (zum Einspeisen der Lastspannung).
  • Seite 15 Typ 8647 Einsatzplanung 6.3.3 Ventilblock in Kombination mit 6.3.2 Ventilblock in Kombination mit SIMATIC ET 200SP HA SIMATIC ET 200SP Modulanzahl 56 I/O-Module / Anschlussbaugruppen / elek- Modulanzahl 64 I/O-Module / Anschlussbaugruppen / elek- tronische Grundmodule in kompletter Ventilinsel tronische Grundmodule in kompletter Ventilinsel (Siemens SIMATIC ET 200SP HA + Ventilblock (Siemens SIMATIC ET 200SP + Ventilblöcke AirLINE SP Typ 8647) AirLINE SP Typ 8647)
  • Seite 16: Montieren

    Typ 8647 Montieren monTieren Entfernen der Transportsicherung vom Ventilblock WArnunG Der Ventilblock ist zur Transportsicherung auf einer Normschiene montiert. Zur Installation im Schaltschrank muss er von dieser Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage. Normschiene entfernt werden. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Montagearbeiten und Demontagearbeiten ausführen. ▶ Montagearbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Vorsicht Verletzungsgefahr durch fallendes schweres gerät.
  • Seite 17: Montieren Des Ventilblocks Auf Normschiene Im Schaltschrank

    Typ 8647 Montieren Montieren des Ventilblocks auf Oberkante Schaltschrank Normschiene im Schaltschrank AchtunG ≥ 50 (80) mm ≥ 1 25 ▶ Bei der Reihenfolge des Einbaus die Vorgaben in der Konfi- (155) mm gurationsdatei beachten. ▶ Um einen bestmöglichen EMV-Schutz zu gewährleisten, die Normschiene mit niedriger Impedanz erden. Ventilblock ▶ Vor der Montage in den Schaltschrank prüfen, ob die Norm- Mittellinie schiene fest im Schaltschrank verankert ist.
  • Seite 18: Montieren Des Ventilblocks Auf Den Schaltschrankboden (Mit Airline Quick)

    Typ 8647 Montieren → Befestigungsschrauben im Uhrzeigersinn anziehen (Anzieh- AchtunG drehmoment ca. 1,8 Nm). ▶ Bei der Reihenfolge des Einbaus die Vorgaben in der Konfi- → BaseUnits der SIMATIC ET 200SP / SP HA links vom Ventil- gurationsdatei beachten. block entsprechend der Angaben des Herstellers auf die ▶ Um einen bestmöglichen EMV-Schutz zu gewährleisten, die Normschiene rasten. BaseUnits an Ventilblock schieben, bis Normschiene mit niedriger Impedanz erden.
  • Seite 19: Demontieren Von Normschiene Im Schaltschrank

    Typ 8647 Montieren Demontieren von Normschiene im 7.3.1 Montage AirLINE Quick Schaltschrank Zur Montage von AirLINE Quick muss ein Ausbruch am Schalt- schrankboden vorgesehen werden. Der Ausbruch kann z. B. GefAhr durch Lasern oder Stanzen erfolgen. Verletzungsgefahr bei elektrisch und pneumatisch ange- Die Zuordnung der pneumatischen Anschlüsse sowie die Abmessungen der Flanschbilder finden Sie im Internet schlossenem gerät.
  • Seite 20: Anschliessen

    Typ 8647 Anschliessen anschliessen GefAhr Verletzungsgefahr durch hohen Druck. Plötzlich entweichendes Druckmedium kann Geräteteile (Schläuche, Kleinteile ...) stark beschleunigen und dadurch Ver- letzungen oder Sachschäden verursachen. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren. Aktoren können bei Druckänderung ihre Stellung ändern.
  • Seite 21: Pneumatische Installation

    Typ 8647 Anschliessen Pneumatische Installation Vorsicht GefAhr Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und Fehlfunktion. Bei mangelhaftem Sitz der Dichtungen kann Medium aus- Verletzungsgefahr durch hohen Druck. treten. Durch Druckverluste kann die Funktion des Geräts ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. beeinträchtigt sein. Leitungen entlüften oder entleeren. ▶...
  • Seite 22 Typ 8647 Anschliessen 8.1.1 Pneumatische Installation der 8.1.2 Pneumatische Installation der Anschlussbaugruppen Ventilbaugruppen AchtunG Bei 3/2-Wege-Ventilen bleiben die oberen Anschlüsse frei. 1 (obere Anschlüsse) Bild 11: Pneumatische Installation Anschlussbaugruppen 2 (untere Anschlüsse) Bild 12: Pneumatische Installation Ventilbaugruppen pos. kennzeichnung Funktion anschlussart 2x3/2- Abluft...
  • Seite 23: Elektrische Installation

    Typ 8647 Anschliessen Werden rechts vom Ventilblock weitere BaseUnits Bei den Ventilen Typ 6524 und Typ 6525 ist die Belegung der SIMATIC ET 200SP montiert (bei Kombination mit der Anschlüsse auf dem Gehäuse dargestellt. SIMATIC ET 200SP HA nicht zulässig!), dann muss die erste Informationen zur Zuordnung der Ventile können auf den BaseUnit eine helle BaseUnit (Typenkürzel BU…D oder BU…D/T) Beschriftungsschildern der elektronischen Grundmodule sein, um die benötigte Lastspannung einzuspeisen.
  • Seite 24 Typ 8647 Anschliessen Elektronische Grundmodule mit „EVS“ verfügen an ihrer Oberseite WArnunG über einen zusätzlichen zweipoligen Anschluss. Über ihn kann die Versorgungsspannung der Ventile auf diesem Modul unterbrochen Verletzungsgefahr und sachschäden durch elektrische werden, z. B. um Funktionen wie zentrales „Anlagen-Aus“ oder störungen. gruppenweise Aktor-Deaktivierung zu realisieren. Bei nicht korrekter Beschaltung der EVS-Anschlüsse besteht Durch eine Unterbrechung am EVS-Anschluss wird die Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Verhalten der Anlage.
  • Seite 25: Diagnosen Und Verhalten Von Elektronischen Grundmodulen Mit Evs

    Typ 8647 Projektieren ProjEKTIErEN Zur Nutzung ist der EVS-Anschluss mit einen potentialfreien Kontakt (mechanischer Schalter oder Relais) zu beschalten, Der Ventilblock kann mit allen Interface-Modulen der z. B. mittels Relaismodul RQ... oder F-RQ … der SIMATIC ET SIMATIC ET 200SP und SIMATIC ET 200SP HA genutzt werden, 200SP / SP HA. bis auf das Interface-Modul „IM 155-6 PN HS“. Bei älteren Ver- Der Kontakt muss sich im gleichen Schaltschrank befinden sionen können Einschränkungen bestehen. wie der Ventilblock, die Leitungslänge ist auf maximal 2 m zu Bei manchen Interface-Modulen (z. B. „Basic“-Ausführungen) begrenzen. können Beschränkungen bestehen, z. B. hinsichtlich der Anzahl maximal nutzbarer Module oder der Anzahl maximal verfüg- anschluss Steckbare Schraubklemme*, 2-polig barer Datenbytes (Details siehe Produktdokumentation der...
  • Seite 26: Inbetriebnehmen

    Typ 8647 Inbetriebnehmen inBeTrieBnehmen 10.1 Elektrische Inbetriebnahme Vorsicht WArnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. Undefiniertes Verhalten der Ventile. Bei zu geringer Versorgungsspannung ist das Verhalten der Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. Ventile nicht definiert. Dies kann zu unbeabsichtigten Pro- zessen in der Anlage führen.
  • Seite 27: Pneumatische Inbetriebnahme

    Typ 8647 Inbetriebnehmen → Handbetätigungen der Ventile in Grundstellung stellen. maßnahmen vor der pneumatischen inbetriebnahme → Anschlüsse, Spannung und Betriebsdruck prüfen. Die elektrische Inbetriebnahme der Ventilinsel entspricht der → Vorschriftsmäßige Belegung der Anschlüsse 1 und 3 / 5 Inbetriebnahme des dezentralen Peripheriesystems Siemens SIMATIC ET 200SP / SP HA.
  • Seite 28: Manuelles Betätigen Der Ventile

    Typ 8647 Inbetriebnehmen 11.1 Manuelles Betätigen der Ventile 11.2 LED-Anzeige Anschlussbaugruppen Linke Anschlussbaugruppen besitzen die LED-Anzeige „PWR WArnunG OK“ zur optischen Anzeige des Betriebszustands. Sind Anschlussbaugruppen mit Drucksensor („PSU-..-PS“) aus- Verletzungsgefahr durch aktoren. gestattet, verfügen sie über weitere LED-Anzeigen: Durch manuelles Betätigen der Ventile können in der Anlage - „DIAG“-LED (rot / grün) für Modulstatus unbeabsichtigte Bewegungen auftreten oder unbeabsichtigte Zustände entstehen. - „Pressure“-LED (rot / gelb / grün) für Druckstatus (abhängig von parametrierten Grenzwerten) ▶...
  • Seite 29: Lc-Display Elektronische Grundmodule

    Typ 8647 Inbetriebnehmen Beispiel: modul linkes Display rechtes Display PQ8VS8 Kanal 0...3 Kanal 4...7 PQ16VS8 Kanal 0...7 Kanal 8...15 11.4.1 Anzeige Druckwert Die Anzeige des Druckwerts ist hauptsächlich zur Nutzung während der Inbetriebnahme gedacht. Bild 16: LED-Anzeige einer Ventilbaugruppe Je nach Parametrierung erfolgt die Anzeige 11.4 LC-Display elektronische –...
  • Seite 30 Typ 8647 Inbetriebnehmen 11.4.3 Display-Ansichten Kanal 0 angesteuert, Meldung 1 / Meldung 2 im Wechsel: externe Ventilspannungsabschaltung Display-Ansicht mit 4 Positionen aktiv (von links nach rechts Kanal 0–3 bzw. Kanal 4–7) Meldung 1: Meldung 1 Display-Ansicht mit 8 Positionen Von der Steuerung gesendete Pro- (von links nach rechts EVS Active zessdaten.
  • Seite 31: Diagnoseverhalten

    Typ 8647 Instandhalten insTanDhalTen Drahtbruch an Kanal 2 Meldung 1 / Meldung 2 im Wechsel: WArnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation und Meldung 1 instandhaltung. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationsarbeiten und Wire Break Instandhaltungsarbeiten ausführen. Ch. 2 ▶ Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten nur mit Meldung 2 geeignetem Werkzeug ausführen.
  • Seite 32 Typ 8647 Instandhalten → Befestigungsschrauben des Ventils mit einem Schrauben- Verletzungsgefahr bei Druckänderung bei pneumatischen dreher lösen. grundmodulen mit p-absperrung. → Ventil mit Flanschdichtung vom Ventilblock abziehen. Bei der Demontage des Ventils wird jeweils nur der P-Kanal → Neues Ventil mit den sauber eingelegten Flanschdichtungen abgesperrt. Dadurch wird der an den Arbeitsausgängen A oder auf Ventilsteckplatz aufstecken.
  • Seite 33: Störungsbeseitigung

    Typ 8647 Störungsbeseitigung sTörungsBeseiTigung störung mögliche ursache abhilfe 13.1 Ventilverhalten Ventile Kanal nicht zur Ver- Einstellung der Para- schalten wendung freigegeben meter ändern störung mögliche ursache abhilfe nicht Gerät gibt Ersatzwerte Ursache für Ersatz- Ventile keine oder zu geringe elektrischen wertausgabe schalten Lastspannung...
  • Seite 34: Modulverhalten

    Typ 8647 Störungsbeseitigung 13.2 Modulverhalten störung mögliche ursache abhilfe 13.2.1 LED-Anzeige Ventile Druckversorgung nicht Druckversorgung PSu-L-...-Anschlussbaugruppen schalten ausreichend oder möglichst groß volumig verzögert nicht vorhanden ausführen (auch störung mögliche ursache abhilfe bei vorgeschalteten oder blasen LED PWR OK keine oder zu geringe elektrischen Anschluss an den Geräten wie Druck-...
  • Seite 35: Lc-Display Der Pq-Module

    Typ 8647 Störungsbeseitigung störung mögliche ursache abhilfe störung mögliche ursache abhilfe LED DIAG Modul ist paramet- Ursache für Diagnose LED Pressure parametrierte Druck erhöhen blinkt rot riert, es erfolgt eine beheben leuchtet rot Fehlergrenze oder Moduldiagnose („Error“, nur unterschritten Fehlergrenze niedriger PSU-...-PS- LED PWR keine oder elektrischen Anschluss...
  • Seite 36: Short Circuit

    Typ 8647 Störungsbeseitigung meldung mögliche ursache abhilfe meldung mögliche ursache abhilfe eVs active Lastspannungsver- Verdrahtung EVS- Warngrenze Schalt- Vorsteuerventil tau- pilot scc sorgung am EVS- Anschluss prüfen limit ch. x spielzähler Vorsteu- schen bzw. Aktor warten Anschluss unter- oder erventil bzw. Aktor und Schaltspielzähler brochen (nur Module act.
  • Seite 37: Technische Daten

    Typ 8647 Technische Daten Technische DaTen meldung mögliche ursache abhilfe Diagnose des betref- Diagnose des betref- 14.1 Betriebsbedingungen … scc limit …, fenden Kanals bei fenden Kanals aktivieren WArnunG Projektierung nicht short circuit aktiviert … oder Funktionsausfall beim einsatz im außenbereich. Kanal bei Projek- Kanal aktivieren wire Break...
  • Seite 38: Allgemeine Technische Daten

    Typ 8647 Technische Daten simatic et 200sp ha art der Bedingung zulässiger Bereich Systemhandbuch: Medien neutrale gasförmige Medien, geölt oder https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ ungeölt view/109761547 Partikelgröße max. 5 µm Handbücher: Einsatzhöhe Für UL zugelassene Versionen begrenzt https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/24728/ auf max. 2000 m über NN Die Installation des Gesamtsystems muss in einen geeigneten 14.2 Allgemeine Technische Daten Schaltschrank oder ein geeignetes Gehäuse erfolgen.
  • Seite 39: Pneumatische Daten

    Typ 8647 Technische Daten 14.3 Pneumatische Daten Messbereich 0...10 bar (relativ zur Umgebung) Überdruck- 14 bar (bei höheren Drücken irreversible Steuermedium Trockene Druckluft geölt oder ölfrei, festigkeit Beeinträchtigung der Messgenauigkeit) neutrale Gase Genauigkeit 0,2 bar Druckluftqualität ISO 8573-1: 2010, Klasse 7.4.4* Messrate > 10/Sekunde Temperaturbereich –10...+50 °C Medium...
  • Seite 40: Elektrische Daten

    Typ 8647 Technische Daten 14.4 Elektrische Daten Leistungs- abhängig vom Systemausbau, max. 80 W aufnahme Anschlüsse: Ventilblock Kommunikation Die Module kontaktieren bei der 0,8 W Leistungsauf- Anreihung automatisch den Rück- nahme Ventile (Typ 6524, 2x3/2-Wege-Ventil: 2 x 0,8 W) wandbus des Peripheriesystems Typ 6524 und SIMATIC ET 200SP / SP HA. Typ 6525 Lastspannung Die Module kontaktieren bei der Anreihung...
  • Seite 41: Typschild

    Typ 8647 Verpackung, Transport, Lagerung 14.5 Typschild VErPACKuNG, TrANSPorT, lagerung Versorgungsspannung, Stromart WArnunG interner Code Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Verhalten beim transport. Var. Code: XXXX, XXYY ▶ Transport nur durch geschultes Fachpersonal durchführen +/-10% lassen. Process Control Equipment E238179 Pmax 8 bar Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 43 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis