Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert AirLINE 8640 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirLINE 8640:

Werbung

Type
8640
AirLINE
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert AirLINE 8640

  • Seite 1 Type 8640 AirLINE Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2009 - 2022 Operating Instructions 2206/12_EUml_00804431 / Original DE...
  • Seite 3 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt am INBETRIEB- Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 785 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet –...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8640 Inhaltsverzeichnis DER QUICKSTART .............. 29 VENTILE TYP 6526 UND TYP 6527 ........38 1.1 Begriffsdefinitionen ............ 29 ENTFERNEN DES VENTILBLOCKS VON DER 1.2 Verwendete Symbole ..........29 NORMSCHIENE ..............39 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ...... 30 10 MONTAGE DER VENTILINSEL IN SCHALTSCHRANK ..39 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE .....
  • Seite 5: Der Quickstart

    Typ 8640 Der Quickstart DER QUICKSTART Verwendete Symbole Der Quickstart enthält in Kurzform die wichtigsten Informa- GEFAHR! tionen und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführ- liche Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung für Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Typ 8640. Folge. Bewahren Sie den Quickstart für jeden Benutzer gut zugänglich auf. Der Quickstart muss jedem neuen Eigentümer des Geräts WARNUNG! wieder zur Verfügung stehen. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation. Wichtige Informationen zur Sicherheit! ▶ Bei Nichtbeachtung können schwere Verletzungen oder Tod ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. die Folge sein. ▶...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8640 Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE GRUNDLEGENDE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Die Ventilinsel Typ 8640 ist für die Ansteuerung pneumatischer • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Verbraucher in Automatisierungssystemen konzipiert. Die Ventilinsel darf nur zur Ansteuerung geeigneter pneumatischer Wartung der Geräte auftreten können. Verbraucher eingesetzt werden. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein- ▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestim- haltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der mungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren Betreiber verantwortlich ist. für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich nur Geräte einsetzen, die Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt für diesen Bereich zugelassen sind. Diese Geräte sind durch sowie unkontrollierte Bewegung der Aktoren. zusätzliche Zulassungsdaten auf dem Typschild gekenn- ▶...
  • Seite 7 Typ 8640 Grundlegende Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation und ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von Instandhaltung. autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug aus- geführt werden. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten ausführen. ▶ Nach Unterbrechung des Prozesses einen kontrollierten Wiederanlauf sicherstellen. ▶ Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten nur mit Reihenfolge beachten: geeignetem Werkzeug ausführen. 1. Elektrische Versorgung anlegen. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten und 2. Mit Medium beaufschlagen. unkontrollierten Anlauf von Gerät und Anlage. ▶ Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung ▶ Gerät und Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. der Bedienungsanleitung betreiben.
  • Seite 8: Hinweise Zu Kompatibilität Und Revisionsständen

    Typ 8640 Hinweise zu Kompatibilität und Revisionsständen HINWEISE ZU KOMPATIBILITÄT UND REVISIONSSTÄNDEN Übersicht über Revisionsstände Ventilinseln Anreihmaß 11 mm REV.1 REV.2 REV.3 Elektronikmodule REV.1 Elektronikmodule REV.2 Pneumatische Grundmodule REV.1 Pneumatische Grundmodule REV.2 Anschlussmodule REV.1 Anschlussmodule REV.2 Magnetventiltypen 6524 und 6525 REV.1 Magnetventiltypen 6524 und 6525 REV.2 • 1 Flanschbild für Doppelventile • 1 Flanschbild für Doppelventile und Typ 6524 2x3/2-Wege Einzelventile Typ 6524 2x3/2-Wege • 1 Flanschbild für Einzelventile Typ 6524 3/2-Wege Typ 6524 3/2-Wege Typ 6525 5/2-Wege Typ 6525 5/2-Wege...
  • Seite 9: Hinweise Zu Ventilinseln Revision 2

    Typ 8640 Hinweise zu Kompatibilität und Revisionsständen Ventilinseln Anreihmaß 16 mm REV.1 REV.2 REV.3 Elektronikmodule REV.1 Elektronikmodule REV.2 Pneumatische Grundmodule REV.1 Pneumatische Grundmodule REV.2 Anschlussmodule REV.1 Anschlussmodule REV.2 Magnetventiltypen 6526, 6527 und 0461 • 1 Flanschbild für Einzelventile Typ 6526 3/2-Wege Typ 6527 5/2-Wege 1 Flanschbild für Impulsventile und bi s tabile Ventile Typ 0461 5/2-Wege Typ 0461 5/3-Wege AirLINE Quick REV.1 AirLINE Quick REV.2 Hinweise zu Ventilinseln Revision 2 Hinweise zu Ventilinseln Revision 3 Die Elektronikmodule wurden bezüglich Hardware und Firmware Die Einzelventile der Typen 6524 und 6525, die pneumatischen überarbeitet. Die überarbeitete Version REV.2 ist weitgehend...
  • Seite 10: Unterscheidungsmerkmale Zwischen Ventilinseln Rev.1, Rev.2 Und Rev.3

    Typ 8640 Allgemeine Hinweise Unterscheidungsmerkmale zwischen ALLGEMEINE HINWEISE Ventilinseln REV.1, REV.2 und REV.3 Kontaktadressen Farbe der Löseringe (Schlauchsteckverbinder) Deutschland Bürkert Fluid Control Systems REV.1 REV.2 REV.3 Sales Center schwarz blau Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Kanalanordnung der Arbeits anschlüsse Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 REV.1 REV.2 REV.3 E-mail: info@burkert.com International Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten des gedruckten Quickstarts.
  • Seite 11: Technische Daten

    Typ 8640 Technische Daten TECHNISCHE DATEN 2. F ür die Feldbusschnittstelle berechnet sich der Gesamtstrom gemäß der Formel: Konformität + (n x I ) + (m x l ges Grund Ventil Rückmelder Das Gerät ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Grundstrom in Abhängigkeit des Feldbussystems Grund Normen PROFIBUS DP/V1: 200 mA Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den CANopen: 200 mA Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüf- bescheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzu- Anzahl der Ventile lesen (wenn anwendbar). Anzahl der Rückmelder Betriebsbedingungen Nennstrom des Ventiltyps Ventil Umgebungstemperatur 0 ... +50 °C Stromaufnahme Rückmelder (m x I ) = (bei Typen 0460/0461 nur +5 ... +50 °C) Rückmelder Rückmelder max. 650 mA Lagertemperatur –20 ... +60 °C...
  • Seite 12: Allgemeine Technische Daten

    Typ 8640 Technische Daten Allgemeine Technische Daten 6.4.2 Anreihmaß 16,5 mm 6.4.1 Anreihmaß 11 mm Anreihmaß 16,5 mm Wirkungsweise C/D 2xC L / N Wirkungsweise Ventil (3/2-Wege) (2x3/2-Wege) (5/3-Wege) Ventil (3/2-Wege) Typ 6526 Typ 6524 Typ 6524 Typ 0460 Wirkungsweise Wirkungsweise Ventil (5/2-Wege) Typ 6527 Ventil (5/2-Wege) (5/2-Impuls) Durchfluss [l/min] Typ 6525 Typ 0460 Druckbereich [bar]...
  • Seite 13: Ventile Typ 6524 Und Typ 6525

    Typ 8640 Ventile Typ 6524 und Typ 6525 VENTILE TYP 6524 UND TYP 6525 6.4.3 Typschild Ventilinsel Unterscheidungsmerkmale zwischen Gerätetyp Einzelventilen REV.1 und REV.2 Revisionskennzeichnung Seriennummer Einzelventile REV.1: Die Einzelventile vom Typ 6524 3/2-Wege sowie Typ 6525 5/2- Bestellnummer Wege haben das gleiche Flanschbild zum pneumatischen Grund- modul hin. Dieses Einzelventil-Flanschbild unterscheidet sich zu 8640 dem vom Doppelventil Typ 6524 2x3/2-Wege. Rev.3 Einzelventile REV.2: S/N 123456 Im Vergleich zur REV.1 wurden die Flanschbilder der Ventile zu Herstelldatum 00123456 W17MA...
  • Seite 14: Anschluss Einzelventile

    Typ 8640 Ventile Typ 6526 und Typ 6527 Anschluss Einzelventile VENTILE TYP 6526 UND TYP 6527 Typ 6524 Typ 6525 Typ 6526 Typ 6527 Druckversorgung Druckversorgung möglichst großvolumig möglichst groß- ausführen! volumig ausführen! keine Anschlüsse X* - Vorsteuerabluft X* - Vorsteuerabluft Flanschbild FM17 Bild 4: Fluidischer Anschluss Einzelventile Typ 6524 und Typ 6525 Bild 6: Fluidischer Anschluss Ventile Typ 6526 und Typ 6527 Anschluss Doppelventile...
  • Seite 15: Entfernen Des Ventilblocks Von Der Normschiene

    Typ 8640 Entfernen des Ventilblocks von der Normschiene ENTFERNEN DES VENTILBLOCKS MONTAGE DER VENTILINSEL IN VON DER NORMSCHIENE SCHALTSCHRANK Der Ventilblock ist zur Transportsicherung auf einer Normschiene 10.1 Sicherheitshinweise montiert. Zur Installation im Schaltschrank muss er von dieser Normschiene entfernt werden. GEFAHR! Explosionsgefahr. Bei Geräten im explosionsgeschützten Bereich, die in einem Schaltschrank eingesetzt sind, muss folgendes sichergestellt sein: ▶ Der Schaltschrank muss für den Einsatz im explosionsge- schützten Bereich zugelassen sein. ▶ Der Schaltschrank muss so groß dimensioniert werden, dass die entstehende Verlustwärme in geeigneter Weise nach außen abgeführt werden kann.
  • Seite 16: 10.2 Montage Auf Normschiene

    Typ 8640 Montage der Ventilinsel in Schaltschrank 10.2 Montage auf Normschiene VORSICHT! ACHTUNG Verletzungsgefahr durch fallendes schweres Gerät. ▶ Um einen bestmöglichen EMV-Schutz zu gewährleisten, die Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Normschiene mit niedriger Impedanz erden. Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. ▶ Schweres Gerät nur mit Hilfe einer 2. Person und mit geeig- ▶ Vor der Montage in den Schaltschrank prüfen, ob die Norm- neten Hilfsmitteln transportieren, montieren und demontieren. schiene fest im Schaltschrank verankert ist. Der Ventilblock ist vor Anziehen der Befestigungsschrauben Der Ventilblock muss nach oben frei zugänglich sein. nicht fest mit der Normschiene verbunden. Beim Einbau der Normschiene in den Schaltschrank ▶ Während der gesamten Montage sicherstellen, dass der Ven- berücksichtigen, dass der Ventilblock einen Mindest- tilblock nicht herunterfallen kann. abstand von 3 cm zur Oberkante des Schaltschranks Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.
  • Seite 17: Montage Mit Airline Quick (Nur Ventilinseln Anreihmaß 11 Mm)

    Typ 8640 Montage der Ventilinsel in Schaltschrank → Die Normschiene fest im Schaltschrank montieren. → Die Ventilinsel im Schaltschrank auf den vorbereiteten Aus- bruch platzieren. → Eine kurze, breite PE-Verbindung zwischen Normschiene und → Von außen das Stabilisierungsblech zur Vermeidung von Schaltschrank herstellen. Verwerfungen anbringen und mit Schrauben M 5 x 10 des Die Ventilinsel muss nach oben frei zugänglich sein. beiliegenden Befestigungssatzes befestigen. Für gute Wärmeabfuhr sorgen! Ventilinsel Typ 8640 10.2.1 Montage mit AirLINE Quick (nur Ventilinseln Anreihmaß 11 mm) Zur Montage mit AirLINE Quick muss zuerst ein Ausbruch am AirLINE Quick Schaltschrankboden bzw. der Schaltschrankwand vorgesehen Adapter werden. Dies kann z. B. durch Lasern oder Stanzen erfolgen. Die Abmessungen des entsprechenden Flanschbildes siehe Kapitel „10.2.2 Abmessungen der Flanschbilder für AirLINE Quick“.
  • Seite 18: Abmessungen Der Flanschbilder Für Airline Quick

    Typ 8640 Montage der Ventilinsel in Schaltschrank 10.2.2 Abmessungen der Flanschbilder für AirLINE Quick Schaltschrank-Innenwand t>=1,5 Ø 5,3 ± 0,2 R 6,5 nur bei O= 6 und O = 10 (O = Anzahl Bohrungen) Platzbedarf Versteifungsrahmen Außenseite Bild 11: Flanschbilder AirLINE Quick – Maße siehe Tab. 1 auf Seite 43 Deutsch...
  • Seite 19: Installation

    Typ 8640 Installation INSTALLATION Ausführung 4-fach 8-fach 12-fach 16-fach 24-fach 11.1 Pneumatische Installation auf – – – – Besonderheit GEFAHR! Anfrage ±0,4 ±0,4 ±0,4 ±0,4 ±0,4 Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. ±0,4 ±0,3 ±0,3 ±0,4 ±0,3 ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. –...
  • Seite 20: Einspeisung Anschließen

    Typ 8640 Installation 11.1.1 Einspeisung anschließen 11.1.2 Arbeitsanschlüsse anschließen Abluft R/3, S/5 X-Kanal Standardausführung: Entlüftung der Steuerventile Arbeitsanschlüsse bei Steuerhilfsluftausführung: 5/2-Wege- und P-Anschluss für Steuerventile 2 x 3/2-Wege-Ventilen Druckversorgungsanschluss P/1 Arbeitsanschlüsse bei 3/2-Wege-Ventilen Bild 12: Pneumatische Anschlüsse Einspeisung Bild 13: Pneumatische Anschlüsse - Arbeitsanschlüsse → Anschlussadapter G1/4 an Anschlüsse P und R/S schrauben. → Schlauchleitungen in die entsprechenden Arbeitsanschlüsse → Schlauchleitungen in die entsprechenden Anschlüsse ein- einstecken oder einschrauben (je nach Ausführung). stecken oder einschrauben (je nach Ausführung). Bei Gewindeausführung können Anschlussnippel verwendet HINWEIS! werden.
  • Seite 21: Einspeisung Anschließen Mit Airline Quick

    Typ 8640 Installation 11.1.3 Einspeisung anschließen mit AirLINE Quick 11.1.4 Arbeitsanschlüsse anschließen mit AirLINE Quick Beispiel für Anschlussadapter Entlüftungsanschluss R/S Versorgungsanschluss P Bild 14: Einspeisung anschließen mit AirLINE Quick → Anschlussadapter G1/4 an Anschlüsse P und R/S schrauben. → Schlauchleitungen in die entsprechenden Anschlüsse einstecken. Bild 15: Pneumatische Anschlüsse – AirLINE Quick HINWEIS! → Schlauchleitungen in die entsprechenden Arbeitsanschlüsse Gefahr der Leckage bei zu starker Verschraubung! einstecken.
  • Seite 22: Elektrische Installation

    Typ 8640 Installation 11.2 Elektrische Installation 11.2.2 Anschlüsse Feldbustechnik Bitte Kapitel „4 Hinweise zu Kompatibilität und Revisions- GEFAHR! ständen“ auf Seite 32 beachten. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Profibus DP CanOpen Profinet, ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Ethernet/ IP20 IP54 IP20 IP54 Gegen Wiedereinschalten sichern. Modbus 11.2.1 Konventionelle Anschlusstechnik (Multipol und Sammelanschluss) n. c. +5 V n. c. Drain n. c. RxD/TxD- CAN LOW n. c.
  • Seite 23: Dip-Schalter Einstellungen

    Typ 8640 Installation 11.2.4 DIP-Schalter Einstellungen male IP20 Buchse RJ45 Profibus-DP 1 2 3 4 5 6 7 8 Adresse des Profibus DP - Teilnehmers - 125 D-SUB 9 CanOpen Pin 1 Pin 4 Adresse des Feldbusmoduls 0 ... 63 Baudrate female Baudrate 11.2.3 Anschlüsse Spannungsversorgung DIP 7/8 Alle Ausführungen 125 kB 20 kB IP20 IP54 250 kB 125 kB GND Outputs 24 V DC Outputs 500 kB...
  • Seite 24 Typ 8640 Installation 11.2.5 Busmodul RIO-Slave 11.2.6 Adresse am internen RIO-Bus: DIP-Schalter 1 bis 3 24 V DC (2) Ausgänge Jede Erweiterungsinsel hat eine eindeutige Adresse. An der 24 V DC (4) Ventilinsel wird diese Adresse über die DIP-Schalter 1 bis 3 Logik eingestellt. Elektronik Eingänge Ausgänge DIP 1 DIP 2 DIP 3 Adresse Erweite- GND (3) rungsinsel Logik GND (1) Ausgänge Bild 16: Spannungsversorgung CAN LOW Interner Feldbus: 4-polige Buchse M8 CAN HIGH...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Typ 8640 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME 11.2.7 Modus Eingänge: DIP-Schalter 4 und 5 WARNUNG! HINWEIS! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! Mit den Eingangs-Modi können die Einträge (Rückmelder) im Prozessabbild der Eingänge (PAE) unterschiedlich zugeordnet Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie werden. Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der DIP 4 DIP 5 Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal Keine Einträge bekannt ist und vollständig verstanden wurde. vorhanden ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Ver- wendung müssen beachtet werden. Normaler Modus ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Modus: Versetzte Gerät in Betrieb nehmen. Eingänge HINWEIS! Modus: Halbierte...
  • Seite 26: Wartung

    Typ 8640 Wartung WARTUNG ERSATZTEILE HINWEIS! Ersatzteile zur Ventilinsel Typ 8640 REV.2 finden Sie im Datenblatt unter country.burkert.com → 8640 Irreversible Beschädigung der Dichtung. Beim Lösen der Anschlussadapter an den Anschlüssen P und R/S kann die Dichtung im Gewinde der Verschraubung Unterschiedliche Flanschbilder der Einzelventiltypen beschädigt werden. 6524/6525 REV.1 und 6524/6525 REV.2! ▶ Das Verdrehen des entsprechenden Anschlusses durch Die Einzelventile (3/2-Wege-Ventil Typ 6524 und 5/2-Wege- Gegenhalten mit geeignetem Werkzeug verhindern. Ventil Typ 6525) wurden optimiert. Unter anderem wurden die Kanalquerschnitte überarbeitet und damit das Flanschbild dieser Ventile. Ventile REV.1 und Ventile REV.2 sind deshalb unterschiedlich. Beim Tausch von Einzelventilen berücksichtigen: • Durch die unterschiedliche Gestaltung der mechanischen Schnittstelle ist eine versehentliche Montage nicht passender Ventile ausgeschlossen. • Ein Austausch von Einzelventilen (Typ 6524 / Typ 6525) zwi- schen REV.1 und REV.2 ist nicht möglich.
  • Seite 27: Transport, Lagerung, Verpackung

    Typ 8640 Transport, Lagerung, Verpackung TRANSPORT, LAGERUNG, HINWEIS! VERPACKUNG Transportschäden! WARNUNG Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Verhalten beim ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Transport. Verpackung transportieren. ▶ Transport nur durch geschultes Fachpersonal durchführen ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden. lassen. ▶ Elektrische Schnittstellen und die pneumatischen Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Anschlüsse mit Schutzkappen vor Verschmutzung und Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. Beschädigungen schützen. ▶ Schweres Gerät nur mit Hilfe einer zweiten Person und mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, montieren und demontieren. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. ▶...
  • Seite 29 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis