Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta D2 Betriebsanleitung Seite 6

Dieselmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen
Ihr neues Boot
Lesen Sie die Betriebsanleitungen und die anderen
Informationen, die Ihrem Boot beigefügt sind, sorgfäl-
tig durch. Lernen Sie, den Motor, die Bedienungsvor-
richtungen und die sonstige Ausrüstung sicher und
korrekt zu bedienen.
Wenn dieses Ihr erstes Boot ist oder wenn es ein
Bootstyp ist, von dem Sie keine Erfahrung haben,
empfehlen wir, dass Sie die Bedienung des Bootes in
aller Ruhe üben. Sie müssen die See- und Manövrier-
Eigenschaften des Bootes bei verschiedenen
Geschwindigkeiten, Seegängen und Lastverhältnis-
sen kennen lernen, bevor Sie sich auf den ersten
„richtigen" Törn begeben.
Bedenken Sie, dass ein Bootsführer lauf Gesetz ver-
pflichtet ist, die geltenden Bestimmungen für den Ver-
kehr und die Sicherheit auf Gewässern zu kennen
und zu befolgen. Kontaktieren Sie die zuständige
Behörde oder Seesicherheitsorganisation und infor-
mieren Sie sich über die Regeln, die für Sie und die
Gewässer, in denen Sie fahren, gelten.
Es empfiehlt sich auch, einen Bootsführer-Lehrgang
zu besuchen. Die Boots- oder Seesicherheitsorgani-
sation in Ihrem Ort kann Ihnen einen geeigneten Lehr-
gang empfehlen.
Tägliche Prüfung
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor dem Starten
des Motors und nach der Fahrt, bei abgestelltem
Motor, diesen und den Motorraum visuell zu prüfen.
So lassen sich ein Austreten von Kraftstoff, Kühlflüs-
sigkeit und Öl sowie andere ungewöhnliche Vor-
kommnisse schnell und frühzeitig entdecken.
Schalten
Vermeiden Sie heftige, unerwartete Ruder- und
Schaltmanöver. Damit wird riskiert, dass Passagiere
stürzen oder über Bord fallen.
Der rotierende Propeller kann schwere Schäden ver-
ursachen. Vor dem Einkuppeln von Vorwärts oder
Rückwärts prüfen, dass sich keine Personen im Was-
ser befinden. Fahren Sie niemals in der Nähe von
Badenden oder in Bereichen, wo sich Personen im
Wasser aufhalten können.
4
 
.
Tanken
Beim Tanken besteht ein Brand- und Explosionsri-
siko. Es besteht Rauchverbot und der Motor muss
abgestellt sein.
Den Tank niemals zu voll füllen. Den Tankverschluss
sorgfältig schließen.
Ausschließlich in der Betriebsanleitung empfohlene
Kraftstoffe verwenden. Kraftstoff von falscher Qualität
kann schwere Betriebsstörungen, Leistungsverlust
oder Absterben des Motors verursachen.
Den Motor nicht starten
Starten oder fahren Sie den Motor nicht, wenn im Boot
Kraftstoff- oder Flüssiggas-Leckage verdächtigt wird,
in der Nähe oder bei Austreten explosiver Stoffe usw.
Eine explosive Umgebung bewirkt Brand- und/oder
Explosionsgefahr.
Unfälle und gefährliche Situationen
Aus der Seerettungsstatistik geht hervor, dass
schlechte Pflege von Boot und Motor sowie Mängel
der Sicherheitsausrüstung oft Unfälle und gefährliche
Situationen herbeiführen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Boot und der Motor nach
den Anweisungen in der jeweiligen Betriebsanleitung
gepflegt werden und dass die notwendige und funkti-
onierende Sicherheitsausrüstung an Bord ist.
7748816 08-2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis