Herunterladen Diese Seite drucken

Ace instruments ACE X Bedienungsanleitung Seite 8

Atemalkoholtester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACE X:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Testdurchführung
1. Drücken Sie 2 Sekunden lang den Startknopf an der Vorderseite des Alkoholtesters (es ist
der obere Knopf). Das Gerät piepst 1x und am Display werden kurz das eingestellte Alarm-Limit,
Datum und die Zeit angezeigt, außerdem leuchten über dem Display ein grünes und ein rotes
Licht gleichzeitig. Dann erscheint „AUFWAERMEN" am Display und zugleich bewegt sich eine
Linie von links nach rechts (das Gerät wärmt sich auf).
2. Am Ende der Aufwärmphase piepst das Gerät 2x und es erscheint „PUSTEN SIE" am Display.
Hinweis: Drücken Sie die Menütaste während der Aufwärmphase oder kurz nach Erscheinen
von ,,PUSTEN SIE''', wenn Sie die letzten 10 Testergebnisse auf einem Balkendiagramm überprü-
fen möchten. So können Sie visuell überprüfen, ob Ihre Testergebnisse über der von Ihnen im
Menü eingestellten Alarmgrenze liegen.
3. Sobald „PUSTEN SIE" am Display zu sehen ist, beginnen Sie zirka 3-5 Sekunden lang gleich-
mäßig in das zuvor angebrachte Mundstück zu pusten (atmen Sie dazu einfach langsam und
ohne Unterbrechung aus, ähnlich als ob Sie pfeifen würden). Während der Atemprobe hören
Sie einen andauernden Piepton (die Lautstäke ist im Menü veränderbar) und am Display ist
„WEITERPUSTEN" zu sehen.
Hinweis: Wenn die Atemprobe unterbrochen wurde oder zu schwach war, dann erscheint „EIN-
PUST-FEHLER" am Display. Führen Sie in diesem Fall den Test erneut durch und drücken Sie
dafür den Startknopf.
4. Für die Atemprobe pusten Sie so lange in das Mundstück, bis Sie einen 2-fachen Klack-Ton
und danach einen 2-fachen Piepton hören. Nach dem 2-fachen Piepton ist die Atemprobe
beendet und das Gerät beginnt mit der Auswertung des Messergebnisses. Dabei blinken
das rote und grüne Licht (über dem Display) abwechselnd und am Display steht „ANALYSE".
Das Messergebnis wird nach wenigen Sekunden 3-stellig (mit 2 Dezimalstellen bei g/L = Pro-
mille) für 4 Sekunden am Display angezeigt. Ist der Messwert gleich hoch oder höher als das
Alarm-Limit von zum Beispiel 0,5 Promille, dann blinkt das rote Licht zirka 4 Sekunden lang
über dem Display und zugleich hören Sie einen Biepton. Ist der Messwert niedriger als das
Alarm-Limit von zum Beispiel 0,5 Promille, dann blinkt das grüne Licht zirka 4 Sekunden lang
über dem Display (ohne Biepton).
5. Für einen erneuten Test drücken Sie einfach kurz den Startknopf.
Hinweis A: Das Gerät schaltet sich nach ca. 180 Sekunden automatisch ab, zusätzlich hören
Sie einen 5-fachen Piepton und am Display wird „Ausschalten" angezeigt. Für einen neuen Test
drücken Sie einfach wieder den Startknopf. Sie können das Gerät auch manuell abschalten,
indem Sie ca. 2 Sekunden dauerhaft den Startknopf drücken, es ertönt ein 4-facher Piepton,
am Display erscheint kurz „Ausschalten" und das Gerät wird abgeschaltet.
Hinweis B: Wenn die Gesamtzahl der Tests 9.000 erreicht, dann erscheint ab diesem Zeitpunkt
bei jedem Einschalten des Gerätes eine Vorwarnung auf dem Display und gleichzeitig ist 1
Piepton zu hören. Die Vorwarnung erinnert Sie daran, dass das Gerät kalibriert werden sollte.
Wenn die Gesamtzahl der Tests 10.000 erreicht und bis dahin keine einzige Kalibrierung durch-
geführt wurde, dann wird das Gerät gesperrt und es können keine weiteren Tests durchgeführt
werden. Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer Ihres Alkoholtesters oder wenden Sie sich an das
ACE Instruments Service-Center (siehe www.alkomat.net).
05
Display-Anzeigen nach dem Test
Nachdem das Testergebnis 4 Sekunden lang angezeigt wurde, werden am Display zusätzlich
„Retest" und „M-Grafik" angezeigt.
#10
20:36
0.00
0.50
- Retest M-Grafik
Nun haben Sie 3 Möglichkeiten:
1) Gerät ausschalten oder warten, bis dies automatisch passiert.
2) Retest auswählen – Drücken Sie dazu kurz den Start-Knopf um einen neuen Test durchzu-
führen.
3) M-Grafik auswählen – Drücken Sie dazu kurz den Menü-Knopf um die letzten 10 Testergeb-
nisse in einer Grafik anzusehen. In der Grafik sehen Sie, ob und wie viele der letzten 10 Tester-
gebnisse über dem im Menü eingestellten Alarm-Limit lagen.
Alarm-Limit
ACE Instruments empfiehlt
Benutzen Sie für jede testende Person immer ein neues Mundstück! ACE Instruments
Š
übernimmt keine Verantwortung für jegliche Schäden, die durch den Gebrauch eines
Mundstückes durch mehrere Personen und für mehrere Tests entstehen können.
Benützen Sie stets die hygienisch und einzeln verpackten ACE Instruments Mundstücke.
Š
Das Testgerät kommt bei jedem Test innen und außen mit menschlichen Ausscheidun-
gen in Kontakt (Schweiß, Speichel, Blut etc.).
Benützen Sie Handschuhe, wenn Sie die für einen Test verwendeten Mundstücke
Š
vom Gerät abnehmen, vor allem dann, wenn fremde Personen den Test durchgeführt
haben. ACE Technik (www.ace-technik.de) führt in seinem Sortiment dafür geeignete
Handschuhe.
Das neueste Testergebnis
Test mit erfolgreicher Atemprobe
Test ohne erfolgreiche Atemprobe
06

Werbung

loading