Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; X85; &#X84 - STIEBEL ELTRON LWZ 8 CS Premium Inbetriebnahme Und Meldungsliste

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 CS Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME | MELDUNGSLISTE

Einstellungen

……„
HyST. SOMMErBETrIEB
hier wird die Schalthysterese für das Umschalten von Sommer- auf
Winterbetrieb festgelegt.
Außentemperatur ≥ SOMMeRBetRIeB + hYSt. SOMMeRBetRIeB / 2
==> heizung gesperrt
Außentemperatur ≤ SOMMeRBetRIeB - hYSt. SOMMeRBetRIeB / 2
==> heizung freigegeben
……„
DäMPFUNG AUSSENTEMP.
Um zu vermeiden, dass bei schnellen Außentemperaturänderun-
gen die heizkurve verschoben wird und dadurch die Wärmepum-
pe ständig ein- und ausschaltet, wird die Außentempe ratur ge-
dämpft. es wird ein Mittelwert über die eingestellte Zeit gebildet.
Die Dämpfung kann unter diesem Parameter zwischen 0 und 24
Stunden variiert werden.
……„
BIVALENZPUNKT
Sinkt die Außentemperatur unter den Bivalenzpunkt, wird die
elektrische not-/Zusatzheizung für den heizbetrieb freigegeben.
Ist die Außentemperatur über dem Bivalenzpunkt, ist die elekt-
rische not-/Zusatzheizung gesperrt. Diese temperaturschwelle
können Sie mit dem Parameter „BIVALenZPUnKt" definieren.
Hinweis
Falls die heizleistung der Wärme pumpe bei tiefen Außen-
temperaturen nicht ausreicht, muss der Bivalenzpunkt
auf eine höhere temperatur eingestellt werden.
……„
ZEITSPErrE NE
nach einschalten der Wärmepumpe bei einer Wärmeanforderung
unterhalb des Bivalenzpunktes wird die elektrische not-/Zusatz-
heizung für die unter „ZeItSPeRRe ne" einstellbare Zeit gesperrt.
Dadurch wird ein unnötiges Zuschalten der elektrischen not-/Zu-
satzheizung vermieden.
KOrrEKTUr AT
……„
Aufgrund von toleranzen des Außenfühlers sowie zur Kompen-
sation von Fremdeinflüssen, zum Beispiel bei ungünstiger Posi-
tion des Fühlers, kann der gemessene temperaturwert korrigiert
werden. Stellen Sie im Parameter „KORReKtUR At" die Differenz
zwischen tatsächlicher und im Bedienteil angezeigter Außentem-
peratur ein.
Beispiel:
Ist-temperatur
angezeigte temperatur
neuer Parameterwert
……„
UNTErDr. T. MESSUNG
nachdem die heizungsumwälzpumpe angelaufen ist, bleiben der
Vorlauf- und der Rücklauf-temperaturfühlermesswert für die im
Parameter „UnteRDR. t. MeSSUnG" eingestellte Zeit unterdrückt.
erst nach dieser Zeit gehen die Messwerte der Fühler wieder in
die Berechnung für den Wärmebedarf der heizung ein.
6
| LWZ 5-8 CS Premium / LWZ 5 S Plus / LWZ 5-8 S Trend / LWZ 5 S Smart
……„
Mit diesem Parameter legen Sie den Stützpunkt für die Vorsteu-
erkennlinie „heizleistung geschätzt" fest, an dem die Leistung
„Wärmebedarf" gilt. Siehe Kapitel „Inbetriebnahme / Inbetrieb-
nahme / Auslegung".
……„
Mit diesem Parameter legen Sie den Stützpunkt für die Vorsteu-
erkennlinie „heizleistung geschätzt" fest, an dem die „Ausle-
gungstemperatur" gilt. Siehe Kapitel „Inbetriebnahme / Inbe-
triebnahme / Auslegung".
WArMWASSEr
GrUNDEINSTELLUNG
…„
……„
hier wird die Schalthysterese für den Warmwasserbetrieb fest-
gelegt. Bei Unterschreitung des Wertes WW-Solltemperatur
minus „hYSteReSe" schaltet die Warmwasserbereitung ein.
Das Ausschalten der Warmwasserbereitung erfolgt bei errei-
chen des Wertes WW-Solltemperatur plus „hYSteReSe".
……„
Dieser Parameter ist bei diesem Gerät ohne Funktion.
……„
Die Warmwasserbereitung wird grundsätzlich mit der Wärme-
pumpe (Verdichterbetrieb) vorgenommen. erst wenn nach Ablauf
der im Parameter „ZeItSPeRRe ne" eingestellten Frist die ge-
wünschte Warmwassertemperatur im Speicher noch nicht erreicht
ist, wird die elektrische not-/Zusatzheizung zugeschaltet.
Falls eine Solaranlage angeschlossen ist und die solare einstrah-
lung ausreicht, bekommt die Solaranlage Vorrang vor der Wärme-
pumpe. Dieser wiederum hat Vorrang vor der elektrischen not-/
Zusatzheizung.
……„
Wenn die Außentemperatur den im Parameter „teMP. FReIGABe
ne" eingestellten Wert unterschreitet, wird die elektrische not-/
Zusatzheizung für die Warmwasserbereitung sofort zugeschaltet.
Damit wird der heizbetrieb nicht länger als nötig unterbrochen.
Liegt die Außentemperatur über dem im Parameter
„teMP. FReIGABe ne" eingestellten Wert, wird die elektrische
°C
19
not-/Zusatzheizung erst nach Ablauf von „ZeItSPeRRe ne", frü-
°C
21
hestens nach 10 Minuten, zugeschaltet.
-2
……„
Beim Starten des Gerätes wird das Wasser im trinkwarmwasser-
speicher auf die für den Schutz vor Legionellen eingestellte tem-
peratur aufgeheizt. Später erfolgt das Aufheizen für den Schutz
vor Legionellen nach dem im Parameter „AntILeGIOneLLen"
eingestellten Zeitabstand, angegeben in tagen. Der Startpunkt
für das nächste Intervall ist erst dann, wenn die im Parameter
„WW-teMP. LeGIOneLLen" eingestellte temperatur erreicht ist.
AUSLEGUNGSTEMPErATUr
LEISTUNG AUSLEGUNG HEIZEN
HySTErESE
MWM-HySTErESE
ZEITSPErrE NE
TEMP. FrEIGABE NE
ANTILEGIONELLEN
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis