Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X85; „ Code Eingeben - STIEBEL ELTRON LWZ 8 CS Premium Inbetriebnahme Und Meldungsliste

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 CS Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME | MELDUNGSLISTE
Einstellungen
Der Bivalenzpunkt wird beim trockenheizen nicht berücksichtigt.
Die nacherwärmstufen werden immer dann aktiviert, wenn der
Regler eine Abweichung über die hysterese erkennt.
Wenn keine staubigen Arbeiten anfallen, können Sie während des
trockenheizens die Lüftung einschalten, um die Feuchte effizi-
ent abzutransportieren. Dadurch kann Kondensat aus dem Gerät
austreten. Das Austreten von Kondensat endet bei normalen Be-
triebszuständen wieder.
INBETrIEBNAHME
…„
BEDIENTEIL
TOUcH EMPFINDLIcHKEIT
……„
Mit diesem Parameter können Sie die Berührungs-empfindlich-
keit des Bedienkreises einstellen. Beispiel: erfolgt die Bedienung
mit großen Fingern oder mit festem Fingerdruck, können Sie die
empfindlichkeit reduzieren. erhöhen Sie dazu den Wert des Pa-
rameters.
……„
TOUcH BEScHLEUNIGUNG
Bei schnellen Drehbewegungen wird die Schrittwei-
te der Parameterveränderung erhöht. Mit dem Parameter
„tOUCh BeSChLeUnIGUnG" können Sie festlegen, bei welcher
Drehgeschwindigkeit die Schrittweitenumstellung erfolgt.
……„
TErMINALADrESSE
An das Gerät können bis zu vier Bedienteile angeschlossen wer-
den. Dabei müssen das ab Werk eingebaute Bedienteil und das
optional anschließbare Internet-Service-Gateway einberechnet
werden. Wenn am Gerät mehr als ein Bedienteil angeschlossen
wurde, muss im Menü „InBetRIeBnAhMe" jedem Bedienteil eine
eigene, eindeutige „teRMInALADReSSe" zugewiesen werden.
erfolgt keine Zuordnung der terminaladresse, kommt es in der
Kommunikation zwischen dem Gerät und den Bedienteilen zu Kon-
flikten, da alle Bedienteile den gleichen Standardwert für den
Parameter terminaladresse haben.
Das interne Bedienteil hat als Standard die terminaladresse 4.
Bedienteile, die für die Raumtemperatur- und Feuchteerfassung
verwendet werden sollen, müssen die terminaladresse 1 oder 2
erhalten.
rT. ErFASSUNG HK
……„
Wenn das Bedienteil direkt im Gerät eingebaut ist, erscheint dieser
Menüpunkt nicht.
Ist ein zweites Bedienteil angeschlossen, so erscheint bei der
ersten Inbetriebnahme nach dem Aktivieren des Bedienteils die
Abfrage der Zuordnung zu einem heizkreis. Stellen Sie „hK1" ein,
um das Bedienteil dem heizkreis 1 zuzuordnen, oder entsprechend
„hK2". Wählen Sie „KeIne" aus, wird die gemessene Raumtem-
peratur bei der Regelung des Geräts nicht berücksichtigt und das
Bedienteil wirkt nur als Fernbedienung.
12
| LWZ 5-8 CS Premium / LWZ 5 S Plus / LWZ 5-8 S Trend / LWZ 5 S Smart
…„
rEGLEr
rESET rEGLEr
……„
Wenn Sie diesem Parameter den Wert „eIn" geben, wird ein Reset
des Gerätes durchgeführt. Ihre individuellen einstellungen werden
nicht durch die Standardwerte überschrieben.
……„
WErKSEINSTELLUNG
Geben sie diesem Parameter den Wert „eIn", werden alle Para-
meter auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Alle Ände-
rungen gehen verloren. Auch der Gerätetyp muss im Parameter
„GeRÄtetYP" neu eingestellt werden. Beim Auslieferungszustand
werden nur die Defaultwerte geladen, aber kein Reset durchge-
führt.
GEräTETyP
……„
hier können Sie den Gerätetyp eingestellen.
Hinweis
Die Veränderung des Parameters „GeRÄtetYP" kann
zu Fehlfunktionen des Gerätes führen und darf nur von
unserem Kundendienst vorgenommen werden. Daher
ist dieser Parameter nur nach eingabe des Kunden-
dienst-Code einstellbar.
Der Gerätetyp muss nach Aktivieren des Auslieferungszustandes
oder nach einsetzen einer neuen Platine neu eingestellt werden.
„FAcHMANN

cODE EINGEBEN

Mit der eingabe des Fachmann-Ziffern-Codes werden alle Fach-
mann-Parameter des Geräts frei zugänglich. Werkseitig ist als
„CODe" 1000 eingestellt.
Wird an dieser Stelle der Kundendienst-CODe eingegeben, so
werden weitere, dem Kundendienst vorbehaltene Parameter, zu-
gänglich.
Hinweis
erfolgt eine gewisse Zeit keine Bedienaktion, sperrt die
Regelung die geschützten Parameter. In diesem Fall müs-
sen Sie erneut den Fachmann-Code eingeben.
FEHLErSUcHE
…„
FEHLErLISTE
Das Gerät zeichnet in einem Ringspeicher die aufgetretenen Fehler
auf. Das Bedienteil zeigt die jüngsten zehn einträge des Fehler-
speichers. tritt ein Fehler mehrmals auf, so wird er nur beim
ersten Auftreten in der Fehlerliste registriert.
…„
FEHLErSP. LöScHEN
Wenn Sie in diesem Parameter die Option „eIn" einstellen, wird
die Fehlerliste geleert.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis