7)
Drehgeber/Taste [MENU/ENTER]
Dieser Knopf kann gedreht oder gedrückt werden.
[MENU]-Funktion als Drehgeber:
Durch Drehen des Knopfs wird im MENU-Modus ein Menüpunkt oder ein Zeichen aus einer Buchstabenliste ausgewählt.
[ENTER]-Funktion als Drucktaste:
Durch Drücken dieses Knopfes wird eine Einstellung abgeschlossen oder eine vorher ausgewählte Funktion ausgeführt.
In diesem Handbuch wird dieser Knopf je nach aktueller Funktion auch als [MENU]-Drehgeber oder als [ENTER]-Taste
bezeichnet.
8)
Taste [CUE
Wenn in der geladenen Audio-Datei Cue-Punkte gespeichert sind (CUE 01-99), springt man durch Drücken dieser Taste
vorwärts zum nächsten Cue-Punkt. Durch wiederholtes Drücken kann man zu weiter entfernten Cue-Punkten springen.
Wenn auf der Speicherkarte mehr als eine Audio-Datei existiert, wird durch Drücken dieser Taste bei gehaltener [SHIFT]-
Taste der nächste Eintrag in der Dateiliste als aktive Datei ausgewählt.
9)
[ACCESS]-Anzeige
Diese Anzeige blinkt, wenn der FR-2 auf die gerade aktive Speicherkarte (CF oder ATA) zugreift. Abhängig von der gewähl-
ten Abtastrate einer Aufnahme kann die LED auch durchgehend leuchten.
Bevor Sie eine Speicherkarte auswerfen, achten Sie bitte darauf, dass die [ACCESS]-Anzeige nicht leuchtet.
<Achtung>:
oder leuchtet. Ansonsten könnten die gerade aufgezeichneten oder abgespielten Audiodaten beschädigt werden.
10)
Taste [REC STBY]
Durch Drücken der Taste „Record Standby" vor einer Aufnahme wird der Recorder in Aufnahmebereitschaft versetzt und
der Abhörweg auf „Input Monitor" geschaltet.
Durch erneutes Drücken der Taste werden Aufnahmebereitschaft und „Input Monitor"-Modus wieder verlassen.
Während einer laufenden Aufnahme wird diese durch Drücken der Taste beendet. Eine Aufnahme kann dagegen nicht mit
der Taste [STOP] beendet werden.
11)
Taste [RECORD]
Durch Drücken dieser Taste wird die Aufnahme gestartet.
Jedes Mal, wenn Sie diese Taste betätigen, wird eine neue Audio-Datei erzeugt.
Details zur Benennung von Audio-Dateien, die bei der Aufnahme erzeugt werden, finden Sie auf den Seiten 81 und 82.
Wenn der „PRE REC"-Modus eingeschaltet ist, werden auch die vor dem Aufnahmestart im Puffer gespeicherten Audiodaten
aufgenommen.
12)
Eingangspegel-Regler
Hier wird der Eingangspegel für analoge Audiosignale eingestellt.
Die Regler für den linken und rechten Kanal sind über eine Rutschkupplung gekoppelt.
13)
[PEAK]-Anzeigen
Wenn ein analoges Eingangssignal übersteuert wird, leuchtet die [PEAK]-Anzeige des betreffenden Eingangskanals auf.
Der Eingangspegel sollte so eingestellt werden, dass die [PEAK]-Anzeigen nicht dauerhaft aufleuchten.
14)
Taste [MARK CUE - DEL CUE]
Durch Drücken dieser Taste bei Aufnahme, Wiedergabe oder im Stopp-Modus wird die aktuelle Zeitposition des Recorders
„On The Fly" als Cue-Punkt gespeichert.
Sie können bis zu 99 solcher Cue-Punkte (01 bis 99) speichern. Im Normalfall werden die Cue-Punkte entsprechend der
Reihenfolge, wie sie gesetzt wurden, unter der Bezeichnung „Mark01", „Mark 02" usw. gespeichert.
Mit dem Cue-Menü im Menü-Modus können auch andere Standard-Bezeichnungen vergeben werden.
FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen)
FR-2
FR-2
FR-2
FR-2
]
Schalten Sie niemals die Stromversorgung des Recorders ab, wenn die [ACCESS]-Anzeige blinkt
33