Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Fostex FR-2 Bedienungsanleitung

Field memory recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen)
FR-2
FR-2
FR-2
FR-2
32)
Netzschalter [POWER]
Schaltet die Stromversorgung des Recorders ein und aus.
33)
Cinch-Buchsen [ANALOG OUT (L/MONO, R)]
An diesen Ausgängen liegen analoge Audiosignale mit -10 dBV Referenzpegel an.
Monosignale werden an der Buchse L/MONO ausgegeben.
34)
Schalter [PHANTOM]
Mit diesem Schalter wird eine Phantomspeisung von +48 Volt zur Versorgung entsprechend ausgerüsteter Mikrofone auf
die Analogeingänge geschaltet.
35)
XLR-Buchsen [ANALOG IN (L/MONO, R)]
Diese Eingänge verarbeiten Analogsignale sowohl mit Mikrofon- als auch mit Line-Pegel. Die Eingangsempfindlichkeit
kann mit den [TRIM]-Reglern eingestellt werden.
36)
Slot für PCMCIA-Karte mit Auswurftaste und LED-Anzeige
Dieser Kartensteckplatz dient zum Einführen einer Flash-ATA-Karte im PCMCIA-Format. Je nach Betriebszustand leuch-
tet die zugehörige LED-Anzeige wie folgt:
LED leuchtet
LED aus
36)
Slot für COMPACT FLASH-Karte mit Auswurftaste und LED-Anzeige
Dieser Kartensteckplatz dient zum Einführen einer CompactFlash-Karte (CF-Karte). Je nach Betriebszustand leuchtet die
zugehörige LED-Anzeige wie folgt:
LED leuchtet
LED aus
Wenn Sie eine Karte auswerfen möchten, deren zugehörige LED-Anzeige nicht leuchtet, drücken Sie zuvor die Taste
[CARD RELEASE], um die Karte freizugeben - die LED-Anzeige leuchtet daraufhin auf. Betätigen Sie dann die Auswurf-
taste.
Nähere Details dazu finden Sie im Kapitel „Die Speicherkarte" auf Seite 24.
38)
Batteriefach
Das Batteriefach wird für einen netzunabhängigen Einsatz des Recorders mit acht Batterien oder Akkus des Typs AA
(Mignonzellen) bestückt. Verwenden Sie ausschließlich Alkaline-Batterien oder Ni-Cd- bzw. Ni-Mh-Akkus. Details dazu
finden Sie im Abschnitt „Stromversorgung" auf Seite 18.
38
Die eingesteckte Karte wird nicht mit Strom versorgt; sie kann ausgeworfen werden
Die eingesteckte Karte wird mit Strom versorgt; sie darf nicht ausgeworfen werden
Die eingesteckte Karte wird nicht mit Strom versorgt; sie kann ausgeworfen werden
Die eingesteckte Karte wird mit Strom versorgt; sie darf nicht ausgeworfen werden
Rückseite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis