Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fostex FR-2 Bedienungsanleitung

Fostex FR-2 Bedienungsanleitung

Field memory recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8588 029 000
(390172)
FR-2
Modell
FIELD MEMORY RECORDER
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fostex FR-2

  • Seite 1 8588 029 000 (390172) FR-2 Modell FIELD MEMORY RECORDER Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 FR-2 Field Memory Recorder FR-2 FR-2 FR-2 FR-2...
  • Seite 3 FR-2 Field Memory Recorder FR-2 FR-2 FR-2 FR-2...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ........................14 Hauptmerkmale ........................ 14 Lieferumfang ........................15 Optionen und verwandte Fostex-Produkte ..............15 Kapitel 2: Vor dem Einsatz des FR-2 ..........17 Stromversorgung ......................18 Betrieb mit Batterien oder Akkus ................18 Einsetzen der Batterien ................18 Reduzieren des Batterieverbrauchs ............. 19 Betrieb mit dem Netzgerät ..................
  • Seite 5 Digitale Audio-Eingänge ..................45 Analoge Audio-Ausgänge ..................45 Digitale Audio-Ausgänge ..................45 Anschluss von PC und Tastatur ..................46 Den FR-2 mit einem PC verbinden ............... 46 Den FR-2 mit einer USB-Tastatur verbinden ............46 Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe ............47 Dateisystem ......................
  • Seite 6 Rücksetzen aller Setup-Menüeinstellungen (Init Setup) ........95 Kapitel 7: Export von Audio-Dateien an einen PC ......97 Anschluß des FR-2 an einen PC ..................98 Anschluß des FR-2 an einen PC ................99 Export von Audiodaten an eine Computer-Anwendung (Beispiel) ......100 Kapitel 8: Technische Daten ............
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    Es setzt grundlegende Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit professionellen Digitalaufnahmen voraus. Zum Verständnis der Funktionen des FR-2 und für einen schnellen ersten Einstieg in seine Bedienung empfehlen wir zunächst das Studium von Kapitel 1 „Einführung“ und Kapitel 3 „Bezeichnungen und Funktionen“.
  • Seite 8: Vorkehrungen Bei Der Installation

    Anderenfalls könnten die internen Schaltungen, das Display oder die Bedienfelder beschädigt werden. Obwohl der Recorder für den Außenbetrieb entwickelt wurde, behan- deln Sie den FR-2 mit größtmöglicher Vorsicht, da es sich um ein Präzisionsgerät handelt. • Um elektrische Schläge oder Beschädigungen zu vermeiden, öffnen Sie nicht das Gehäu- se des Recorders.
  • Seite 9: Zu Diesem Handbuch

    Das Handbuch ist in mehrere Kapitel unterteilt. Jedes Kapitel enthält Instruktionen für einen bestimm- ten Funktionsbereich des FR-2, die Sie bei der Verwendung des Gerätes kennen sollten, sowie Si- cherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch auf, um bei Be- darf jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
  • Seite 10 Editieren der Bezeichnung (Volume Label) einer Speicherkarte. Volume Label Zeigt Informationen der aktuellen Speicherkarte an. Disk Info. 4) Setup-Menü (mit Menüpunkten zu Voreinstellungen des FR-2) File Name Mode Anwählen des File Name-Modus’. Einstellen des Standard-Szenennamens und der Take-Nummer für Default Scene Name einen Dateinamen.
  • Seite 11: Die In Diesem Handbuch Verwendeten Konventionen

    PCs kopiert und wie Daten an eine Computer-Software wie Digidesign Pro Tools exportiert werden. Kapitel 8: Technische Daten Dieses Kapitel beschreibt die mechanischen und elektrischen Spezifikationen des FR-2. Die in diesem Handbuch verwendeten Konventionen Wir verwenden in diesem Handbuch die folgenden Abkürzungen: <Beispiele>...
  • Seite 12 FR-2 Field Memory Recorder FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Memo...
  • Seite 13: Kapitel 1: Produktüberblick

    FR-2 FR-2 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 1: Produktüberblick) FR-2 FR-2 Kapitel 1: Produktüberblick Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Produkteigenschaften sowie die wichtigsten Funktionen und Merk- male des FR-2.
  • Seite 14: Überblick

    Audiosignale auf CompactFlash-Karten oder Flash ATA-Karten aufzeichnet. Er ermöglicht hochwerti- ge Aufnahmen in Stereo oder Mono. Als speziell für den Außeneinsatz entwickeltes Gerät ist der FR-2 ein besonders gut transportabler und leichter Recorder mit einfacher und schneller Bedienoberfläche. Der FR-2 kann wahlweise mit Batte- rien, Akkus oder mit dem als Option lieferbaren Netzgerät betrieben werden.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Tragegurt Diese Bedienungsanleitung <Hinweis> Der FR-2 wird ohne Stromversorgung (Batterien oder externes Netzgerät) geliefert. Für den Batterie- betrieb verwenden Sie Alkaline-Batterien bzw. Ni-Cd- oder Ni-Mh-Akkus. Verwenden Sie als Netzgerät bei Bedarf das als Option lieferbare Modell AD12-1300 von Fostex. Optionen und verwandte Fostex-Produkte Folgende Optionen und verwandte Produkte werden für den PD-6 angeboten.
  • Seite 16 FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 1: Produktüberblick) Memo...
  • Seite 17: Kapitel 2: Vor Dem Einsatz Des Fr-2

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vor dem Einsatz des FR-2) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 2: Vor dem Einsatz des FR-2 <Bitte lesen Sie dieses Kapitel vor der Inbetriebnahme> Dieses Kapitel enthält Hinweise und Details zur Stromversorgung beim Betrieb des Gerätes sowie zu den Speicher- karten für Aufnahmen.
  • Seite 18: Stromversorgung

    Händler oder -Vertriebspartner nach dem optionalen Netzgerät. <Hinweis> Bitte achten Sie darauf, dass sich der Power-Schalter des FR-2 in der Position „Off“ befindet, wenn Batterien oder Akkus gewechselt werden oder das Netzteil vom Gerät getrennt wird. Der Recorder greift permanent auf Daten zu, wenn er eingeschaltet ist, so dass es bei einer plötzlichen Unterbrechung der Stromversorgung zum Löschen des Speicher-...
  • Seite 19: Reduzieren Des Batterieverbrauchs

    Je niedriger der Ausgangspegel des Kopfhörerausgangs oder des internen Monitor- Lautsprechers, desto geringer der Stromverbrauch. • Wenn Sie den FR-2 längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die Batterien entfernen. Wenn Batterien eingesetzt sind, verbraucht der FR-2 eine geringe Leistung, obwohl sich der Schalter [POWER] in der Position "OFF" befindet.
  • Seite 20: Betrieb Mit Dem Netzgerät

    Position “OFF” stehen. • Anschluß des Netzteils Wenn der [POWER]-Schalter des FR-2 auf “OFF” steht, verbinden Sie zuerst den Stecker des Netzteils mit der [DC IN]-Buchse des FR-2 auf der linken Anschlußseite; verbinden Sie dann das Stromkabel mit dem Stromnetz.
  • Seite 21: Batteriespannung

    FR-2 FR-2 Beim Betrieb des FR-2 mit dem Netzgerät leuchtet die Anzeige immer vollständig (Balken ganz ge- füllt). Beim Betrieb mit Batterien verändert sich die Länge des Balkens abhängig vom Zustand der Batterien (je geringer die Batteriespannung, desto kürzer der Balken der „BATT“-Anzeige). Wenn Sie den FR-2 mit Batterien betreiben, achten Sie also auf die Batteriestandsanzeige und wechseln Sie die Batterien rechtzeitig.
  • Seite 22: Einstellen Von Display-Kontrast Und -Beleuchtung

    Um sie wieder abzuschalten, drücken Sie [LIGHT] erneut. Taste [SHIFT] Taste [LIGHT] <Hinweis>: Beim Batteriebetrieb des FR-2 empfehlen wir, die Display-Beleuchtung nur bei Bedarf ein- geschaltet zu lassen, um Batterie-Leistung einzusparen. Einstellen des Display-Kontrasts Wenn sich das Gerät im Stop-Modus befindet, können Sie den Display-Kontrast wie folgt einstellen: Halten Sie im STOP-Modus die Taste [SHIFT] fest und drücken Sie [LIGHT].
  • Seite 23: Die Echtzeit-Uhr

    Details dazu finden Sie in den Kapiteln „Einstellen des Standard-Dateinamen-Typs“ und „Einstellen des Standard-Dateinamens“ auf den Seiten 81 und 82. <Hinweis>: Der FR-2 ist mit einer Lithium-Batterie zum Betrieb der Echtzeit-Uhr ausgerüstet. Im Allgemeinen beträgt die Lebenszeit dieser Batterie vier bis fünf Jahre. Wenn die Spannung dieser internen Batterie unter einen bestimmten Wert absinkt, wird die folgende Warnmeldung im Display angezeigt (Die Meldung kann durch Drücken der Taste [ENTER] wieder gelöscht werden).
  • Seite 24: Die Speicherkarte

    <Hinweis>: Sie können Speicherkarten bei ein- oder abgeschaltetem Recorder einlegen oder auswer- fen. Entfernen Sie aber niemals eine Speicherkarte, wenn der FR-2 gerade Daten auf die Karte schreibt oder ausliest. Zum Einlegen oder Auswerfen einer Karte bei eingeschaltetem Recorder befolgen Sie bitte die Anleitung auf der nächsten Seite.
  • Seite 25: Einlegen Einer Speicherkarte

    Display ebenfalls wie in obigem Beispiel die Meldung „<NO FILES>“ an. Wenn bereits ande- re Daten auf der Karte gespeichert sind, wird die noch für Aufnahmen mit dem FR-2 verblei- bende Kapazität natürlich entsprechend geringer sein. Deshalb empfehlen wir, die Karte zunächst mit dem Menüpunkt „Format“...
  • Seite 26 • Wenn beim Einschalten des Recorders eine Speicherkarte in einen der Slots eingesteckt ist, erkennt der FR-2 diese automatisch als die aktive Karte und schaltet den Menüpunkt „Select“ des „DISK“-Menüs im MENU-Modus entsprechend um. Wenn Sie zum Beispiel lediglich eine ATA-Karte einstecken und den Recorder dann einschalten, wird die „Select“-Einstellung...
  • Seite 27: Auswerfen Einer Speicherkarte

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vor dem Einsatz des FR-2) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 • Auswerfen einer Speicherkarte Die folgende Beschreibung erklärt, wie eine Speicherkarte aus ihrem Slot entfernt wird. Wir gehen davon aus, dass eine CFC im entsprechenden Slot steckt.
  • Seite 28 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vor dem Einsatz des FR-2) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 <Hinweise zum Auswerfen einer Karte, wenn CFC- und ATA-Karten eingesteckt sind> Wenn sowohl eine CFC- als auch eine ATA-Karte in die beiden Slots (1) und (2) eingesteckt sind, bewirkt das Drücken der Taste [CARD RELEASE] die Anzeige des folgenden Fensters im Display.
  • Seite 29: Erstes Formatieren Einer Speicherkarte

    FR-2 Erstes Formatieren einer Speicherkarte Der FR-2 arbeitet mit Speicherkarten, die mit dem Dateisystem FAT32 formatiert sind. Für die folgende Anleitung gehen wir davon aus, dass ein Karte geladen wird, die mit einem anderen Dateisystem als FAT32 formatiert wurde, und im Display die Warnmeldung „Illegal Format“ angezeigt wird.
  • Seite 30 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vor dem Einsatz des FR-2) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Memo...
  • Seite 31: Kapitel 3: Bezeichnungen Und Funktionen

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen < INHALT > Frontplatte ........................32 Oberseite ........................34 Linkes Anschlußfeld ......................37 Rechtes Anschlußfeld ...................... 37 Rückseite ........................38 Display-Inhalt ........................39 Home-Fenster ......................
  • Seite 32: Frontplatte

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Frontplatte Buchse [PHONES] Zum Anschluss eines Monitor-Kopfhörers. Beim Einstecken eines Klinkensteckers wird der eingebaute Monitor-Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Der Kopfhörerausgang [PHONES] führt unabhängig von der Einstellung im Menüpunkt „Speaker Mute“ des „Setup“-Me- nüs im MENU-Modus immer ein Audiosignal.
  • Seite 33: Eingangspegel-Regler

    Taste der nächste Eintrag in der Dateiliste als aktive Datei ausgewählt. [ACCESS]-Anzeige Diese Anzeige blinkt, wenn der FR-2 auf die gerade aktive Speicherkarte (CF oder ATA) zugreift. Abhängig von der gewähl- ten Abtastrate einer Aufnahme kann die LED auch durchgehend leuchten.
  • Seite 34: Oberseite

    Recorders weiterhin leuchtet. Zum Einstellen des Display-Kontrasts drücken Sie diese Taste bei gehaltener [SHIFT]-Taste. Nähere Details dazu finden Sie im Kapitel „Vor dem Einsatz des FR-2“ auf Seite 22. Taste [CARD RELEASE] Durch Drücken dieser Taste im Stopp-Modus wird die momentan verwendete Speicherkarte für den Auswurf aus ihrem Slot freigegeben.
  • Seite 35 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Interner Monitor-Lautsprecher Dieser Lautsprecher wird für Abhörzwecke verwendet. Wenn an der Buchse [PHONES] ein Kopfhörer angeschlossen wird, schaltet sich der Monitor-Lautsprecher ab. Im Menüpunkt „Speaker Mute“ des „Setup“-Menüs im MENU-Modus können Sie außerdem vorwählen, in welchen Betriebs- arten (mit Ausnahme der Wiedergabe) der Lautsprecher abgeschaltet wird.
  • Seite 36 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Schalter [LINE/MIC] Diese beiden Schalter wählen für die Analogeingänge der Kanäle L und R Mikrofon- oder Line-Eingangsempfindlichkeit aus. Die Quellen für den linken und rechten Kanal können unabhängig voneinander angewählt werden.
  • Seite 37: Linkes Anschlußfeld

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Linkes Anschlussfeld Steckplatz für optionale Timecode-Karte Dieser Steckplatz ist für die als Option lieferbare Timecode In/Out-Karte vorgesehen, die in Kürze lieferbar sein wird. Bitte befragen Sie Ihren Fostex-Händler oder -Vertrieb zur Installation der Karte.
  • Seite 38: Rückseite

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Netzschalter [POWER] Schaltet die Stromversorgung des Recorders ein und aus. Cinch-Buchsen [ANALOG OUT (L/MONO, R)] An diesen Ausgängen liegen analoge Audiosignale mit -10 dBV Referenzpegel an. Monosignale werden an der Buchse L/MONO ausgegeben.
  • Seite 39: Display-Inhalt

    FR-2 FR-2 Display-Inhalt Der FR-2 besitzt ein LC-Display mit 132 x 65 Bildpunkten zur Anzeige von Aufnahme- und Wiedergabe-Pegeln, Datei- Informationen, Status- und Zeitanzeigen etc.. Home-Fenster Nach dem Einschalten und dem Startvorgang des Gerätes wird im LC-Display das so genannte „Home“-Fenster ange- zeigt, das je nach Status der Speicherkarten unterschiedlich aussehen kann: •...
  • Seite 40: Eine Leere Speicherkarte Ist Eingelegt

    2 „Vor dem Einsatz des FR-2“ auf Seite 22. Fenster im MENU-Modus Nach dem Drücken der Taste [ENTER] im Stopp-Modus wechselt der FR-2 in den MENU-Modus und das Display zeigt die Startseite dieser Betriebsart an. Im MENU-Modus stehen die Untermenüs Cue, File, Disk, Setup und USB Mode zur Auswahl. Jedes Menü enthält verschiedene Menüpunkte, mit denen Sie je nach Anwendungsfall die gewünschten Einstellungen vornehmen können.
  • Seite 41: Fenster Für Warnmeldungen

    Erklärungen sowie Lösungsvorschlägen an. Wenn eine solche Warnmeldung erscheint, sorgen Sie möglichst umgehend für Abhilfe. Diese Meldung erscheint, wenn die Batterien im FR-2 erschöpft sind. Der Recorder schaltet sich nach der Anzeige dieser meldung automatisch ab. Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder durch vollständig geladene Akkus.
  • Seite 42 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Diese Meldung erscheint, wenn Sie nach einem Editiervorgang versucht haben, ungültige Cue-Punkt-Daten zu speichern. Geben Sie stattdessen gültige Cue-Punkt-Daten ein und speichern Sie diese. Diese Meldung erscheint, wenn während der Aufnahme einer Digitalquelle das digitale Eingangssignal ungültig wird.
  • Seite 43: Kapitel 4: Die Wichtigsten Anschlüsse

    FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 4: Die wichtigsten Anschlüsse Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Verbindungen zwischen dem FR-2 und externen Geräten. < INHALT > Anschluss der Audio-Ein/Ausgänge ................44 Analoge Audio-Eingänge ..................44 Digitale Audio-Eingänge ..................45 Analoge Audio-Ausgänge ..................45 Digitale Audio-Ausgänge ..................
  • Seite 44: Anschluss Der Audio-Ein/Ausgänge

    Digitales Audiogerät Digitales Audiogerät Analoge Audio-Eingänge Der FR-2 besitzt zwei Analog-Eingänge [ANALOG IN] mit XLR-Buchsen (XLR-3-31, Pin 2 heiss), die symmetrische analoge Audiosignale (zwei Monokanäle oder ein Stereosignal) verarbeiten. Jeder Audioeingang verarbeitet Signale mit einem weiten Nominalpegel-Bereich zwischen -60 dBu (Mikrofonpegel) und +4 dBu (Line-Pegel).
  • Seite 45: Digitale Audio-Eingänge

    Formate IEC 60958 (AES/EBU) oder IEC 60958 (S/PDIF). Während einer Aufnahme erkennt der FR-2 automatisch das Format der digitalen Quelle. Wenn der FR-2 an seiner Eingangsbuchse [DIGITAL IN] ein digitales Signal empfängt, wird eine PLL- Schaltung (Phase-Locked Loop) aktiviert und der FR-2 synchronisiert sich auf das Clocksignal der digitalen Eingangsquelle.
  • Seite 46: Anschluss Von Pc Und Tastatur

    Den FR-2 mit einem PC verbinden Die Buchse [USB (PC ONLY)] am FR-2 wird ausschließlich zum Anschließen eines PCs verwendet. Wenn Sie diesen Anschluß mit einem PC verbinden, können Sie die in den FR-2 eingesteckte Speicher- karte von diesem PC aus steuern und auslesen.
  • Seite 47: Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Bedienschritte für analoge und digitale Aufnahme und Wiedergabe. Au- ßerdem werden das Setzen von Cue-Punkten sowie die Skip/Locate-Funktion beschrieben. < INHALT >...
  • Seite 48: Dateisystem

    Eine neu erzeugte BWF-Datei wird im Ordner „bwff“ abgelegt, der auf einer CompactFlash- oder PCMCIA-Karte gemäß der untenstehenden Grafik erzeugt wird. Der FR-2 arbeitet dabei nach dem Prinzip „1 Take - 1 File“. Dabei wird für jede neue Aufnahme immer eine neue Audio-Datei auf der Speicherkarte angelegt. Bitte beachten Sie, dass Sie mit diesem Verfahren keine Aufnahmen nachträglich an eine existierende Datei anhängen oder...
  • Seite 49: Aufnehmen Analoger Audiosignale

    LIMITER (100Hz) Hochpassfilter Der FR-2 verfügt über Hochpass-Filterschaltungen in beiden Kanälen. Die Ansatzfrequenz liegt bei 100 Hz und die Flankensteilheit beträgt -12 dB/Okt.. Der Schalter [HPF] ON/OFF schaltet das Hoch- pass-Filter in jedem Kanal ein oder aus. Die Filter sind nützlich, um Windgeräusche bei Außenaufnahmen oder tieffrequente Störsignale bei Sprach- und Geräuschaufnahmen zu eliminieren.
  • Seite 50: Limiter

    Home-Fenster des Displays angezeigt. Die möglichen Kombinationen aus Abtastrate und Auflösung finden Sie in der untenstehenden Tabelle. Beim Empfang eines digitalen Eingangssignals erkennt der FR-2 automatisch die Abtastrate und Auf- lösung des empfangenen Digitalsignals. Diese Werte haben Priorität gegenüber den Einstellungen der Schalter [FS (kHz)] und [QUANTIZATION].
  • Seite 51: Einstellen Des Track-Modus

    Referenzposition zu verdeutlichen. • Sie können den FR-2 so einstellen, dass ein Warnton erzeugt wird, wenn der Eingangsverstärker übersteuert wird. Verwenden Sie dazu den Menüpunkt „Error Tone“ des Setup-Menüs im MENU- Modus Details dazu finden Sie im Abschnitt „Einstellen der Warnton-Ausgabe“ auf Seite 87.
  • Seite 52: Monitoring Der Aufnahme-Signale

    Aufnahmen in Stereo Das aufgenommene Signal wird über die Buchse [PHONES] in Stereo abgehört. <Hinweis>: Wenn Sie den FR-2 mit Batterien betreiben, empfehlen wir, die Monitor-Lautstärke nur so weit wie jeweils nötig aufzudrehen. Das Anheben der Lautstärke erhöht den Batterieverbrauch.
  • Seite 53: Aufnahme

    Aufnahmen gespeichert sind (das Display zeigt „<No Files>“ an). <Hinweis>: Ein digitales Eingangssignal hat immer Priorität gegenüber analogen Eingangssignalen. Wenn der FR-2 also ausschließlich Analogsignale empfängt, können diese aufgenommen werden. Empfängt er zusätzlich aber zusätzlich zum Analogsignal auch ein Digitalsignal an seiner Buchse [DI- GITAL IN], so kann das Analogsignal nicht aufgenommen werden.
  • Seite 54: Aufnahmen Mit Aktivierter Pre Rec-Funktion

    Wenn der FR-2 analoge Audiosignale verarbeitet und einer der Eingangsverstärker im linken oder rechten Kanal übersteuert wird, leuchtet die betreffende PEAK-Anzeige rot auf. Sie können den FR-2 zudem so einstellen, dass im internen Lautsprecher oder im Kopfhörer ein Warnton erzeugt wird, wenn ein Eingangsverstärker übrsteuert wird.
  • Seite 55: Aufnehmen Digitaler Audiosignale

    Wenn die Statusbits des Quellsignals Informationen über die Abtastrate enthalten, zeichnet der FR-2 ein digitales Audiosignal mit der dementsprechenden Abtastrate auf. Wenn das Quellsignal allerdings keine Informationen zur Abtastrate enthält, folgt der FR-2 für die Aufnahme den Einstellungen der Schalter [FS (kHz)] und [QUANTIZATION] auf der Oberseite.
  • Seite 56: Setzen Von Cue-Punkten

    Aufnahme läuft - oder auch im Stopp-Modus. <MARK 00 und MARK E> Nach dem Beenden einer Audio-Aufnahme erzeugt der FR-2 automatisch die beiden Punkte „MARK00“ und „MARK E“ am Anfang und Ende der neuen Aufnahme. Diese beiden Punkte entsprechen den Markern „ABS 0“ und „REC END“, die Sie mit der Locate-Funktion oder mit Skip anspringen können.
  • Seite 57: Anzeigen Von Cue-Punkt-Informationen

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Anzeigen von Cue-Punkt-Informationen Die unten mit dem Pfeil markierte Position im Display zeigt an, wo im Home-Fenster die Gesamtzahl der bisher vergebenen Cue-Punkte angezeigt wird. Im Beispiel unten wurden bisher acht Cue-Punkte gespeichert und die aktuelle Zeitposition des Recor- ders ist „ABS 0“.
  • Seite 58: Wiedergabe

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Wiedergabe Normale Audio-Wiedergabe Führen Sie eine bespielte Speicherkarte in einen der Slots ein. Laden Sie die gewünschte Audio-Datei. Sie können eine Audio-Datei mit einer der beiden folgenden Methoden anwählen: <Auswahl mit den Tasten CUE ([...
  • Seite 59: Skip/Locate-Funktionen

    FR-2 FR-2 FR-2 Skip/Locate-Funktionen Der FR-2 verfügt über komfortable Skip- und Locate-Funktionen. Springen zu einem Datei-Anfang Wenn auf der aktuellen Speicherkarte mehr als eine Audio-Datei erzeugt wurde, können Sie schnell zur Startposition der gewünschten Datei (ABS 0) springen. Durch Drücken der Tasten [...
  • Seite 60 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Memo...
  • Seite 61: Kapitel 6: Menu-Modus

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 6: MENU-Modus - Überblick) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 6: MENU-Modus < INHALT > MENU-Modus im Überblick ..................... 62 Cue-Menü ......................63 Anfahren eines Cue-Punktes (Locate) ..............63 Umbenennen eines Cue-Punktes (Rename) ............64 Editieren der Zeitposition eines Cue-Punktes (Edit) ..........66 Löschen eines Cue-Punktes (Delete) ..............
  • Seite 62: Menu-Modus Im Überblick

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 6: MENU-Modus - Überblick) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 MENU-Modus - Überblick Durch Drücken der Taste [ENTER] bei stehendem Recorder gelangt man in den MENU-Modus. Im Display wird das unten dargestellte Fenster angezeigt: Dies ist das übergeordnete Fenster im MENU-Modus, das zur Auswahl des gewünschten Menüs dient.
  • Seite 63: Cue-Menü

    Cue-Punkt enthalten. Anfahren eines Cue-Punktes (Locate) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „Cue“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 64: Umbenennen Eines Cue-Punktes (Rename)

    Funktion wie die Taste [ENTER] am FR-2. Umbenennen eines Cue-Punktes (Rename) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „Cue“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 65 Einträge "<-" oder "->" im Buchstabenfeld an und drücken Sie [ENTER]. Positionieren Sie den Cursor im Cue-Namen auf der gewünschten Stelle, gehen Sie im Buchstabenfeld auf „INS“ und drücken Sie [ENTER]. Der FR-2 wechselt in den Einfügen eines Zei- INSERT-Modus und der Cue Name-Cursor hört auf zu blinken. Wählen Sie dann den chens im Cue-Namen einzufügenden Buchstaben in der Liste aus und drücken Sie erneut die [ENTER]-...
  • Seite 66: Editieren Der Zeitposition Eines Cue-Punktes (Edit)

    FR-2 Editieren der Zeitposition eines Cue-Punktes (Edit) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „Cue“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 67: Löschen Eines Cue-Punktes (Delete)

    Zur direkten Eingabe von Zeitdaten. Löschen eines Cue-Punktes (Delete) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „Cue“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 68: File-Menü

    Wählen Sie mit dem [MENU]-Rad die Funktion „Select“ und drücken Sie [ENTER]. Das Display sieht jetzt aus wie unten gezeigt (MItte) und der FR-2 lädt die Datei. Nach Beenden des Ladevorgangs zeigt das Display das Home-Fenster der geladenen Audio-Datei an.
  • Seite 69: Umbenennen Einer Audio-Datei (Rename)

    FR-2 Umbenennen einer Audio-Datei (Rename) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „File“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 70: Löschen Einer Audio-Datei (Delete)

    Drücken von [ENTER]. Löschen einer Audio-Datei (Delete) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „File“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 71 Dateien gelöscht. Details dazu finden Sie im Kapitel „Optimieren einer Speicherkarte“ auf Seite 75. Wenn Sie eine USB-Tastatur an den FR-2 angeschlossen haben, können Sie die folgenden Funktionen damit ausführen: Funktion wie das [MENU]-Rad am FR-2.
  • Seite 72: Schreibschutz Für Eine Audio-Datei An- Und Abschalten (Protect)

    FR-2 Schreibschutz für eine Audio-Datei an- und abschalten (Protect) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. Wählen Sie mit dem Drehrad [MENU] den Eintrag „File“ aus und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 73: Wiederherstellen Einer Audio-Datei (Restore)

    FR-2 Wiederherstellen einer Audio-Datei (Restore) Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben. <Hinweis>: Wenn Sie eine Speicherkarte optimieren, die versteckte Dateien enthält, werden diese dabei vollständig gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden.
  • Seite 74: Disk-Menü

    Karte in den entsprechenden Slots befindet, müssen Sie das aktive Laufwerk auf die im Folgenden beschriebene Weise anwählen. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 75: Optimieren Einer Speicherkarte (Optimize)

    Audio-Dateien endgültig gelöscht, so dass zusätzlicher Platz auf der Speicherkarte freigegeben wird. Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 76: Formatieren Einer Speicherkarte (Format)

    Der FR-2 kann die angewählte Speicherkarte im Dateisystem FAT32 (File Allocation Table 32) forma- tieren. Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU- Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt ha- ben.
  • Seite 77: Datenträgernamen Einer Speicherkarte Bearbeiten (Volume Label)

    Datenträgerbezeichung (siehe vorherige Seite). Mit dieser Funktion besteht die Möglichkeit, diesen Namen nach Wunsch zu bearbeiten. Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 78 <Hinweis>: Wenn Sie versuchen, einen unzulässigen Namen zu speichern, zeigt das Display die Meldung „Illegal!“ und der Vorgang wird abgebrochen. Wenn Sie eine USB-Tastatur an den FR-2 angeschlossen haben, können Sie die folgenden Funktionen damit ausführen: Sie können unmittelbar Zeichen eingeben, anstatt sie mit dem Cursor in der Buchstaben- Display-Liste anzuwählen.
  • Seite 79: Informationen Zu Einer Speicherkarte Anzeigen (Disk Info)

    Mit dieser Funktion können Sie Informationen zur aktiven Speicherkarte im Display anzeigen. Für die folgende Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 80: Setup-Menü

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 6: MENU-Modus - Setup-Menü) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Setup-Menü Das Setup-Menü enthält die folgenden 13 Menü-Optionen, die hauptsächlich für die grundlegende Konfiguration des FR-2 verwendet werden. * File Name Mode: Einstellen des Standard-Dateinamen-Typs * Default Scene Name: Einstellen des Standard-Szenennamens und der Take-Nummer...
  • Seite 81: Einstellen Des Standard-Dateinamen-Typs (File Name Mode)

    Mit diesem Menüpunkt stellen Sie ein, ob als Standard-Dateiname Uhrzeit und Datum oder Szenen- Name und Take-Nummer vergeben werden sollen. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 82: Einstellen Des Standard-Szenennamens (Default File Name)

    Bennennung einer Audio-Datei verwendet werden. Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn der auf der letzten Seite beschriebene Standard-Dateinamen-Typ auf „Scene“ eingestellt ist. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 83: Auswählen Der Take-Nummer

    Einträge "<-" oder "->" im Buchstabenfeld an und drücken Sie [ENTER]. Positionieren Sie den Cursor im Szenennamen auf der gewünschten Stelle, gehen Sie im Buchstabenfeld auf „INS“ und drücken Sie [ENTER]. Der FR-2 wechselt in den Einfügen eines Zei- INSERT-Modus und der Namens-Cursor hört auf zu blinken. Wählen Sie dann den chens im Szenennamen einzufügenden Buchstaben in der Liste aus und drücken Sie erneut die [ENTER]-...
  • Seite 84: Aktivieren Des Gewählten Szenennamens

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 6: MENU-Modus - Setup-Menü) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Mit einer angeschlossenen USB-Tastatur können Sie folgende Funktionen ausführen: Sie können unmittelbar Zeichen eingeben, anstatt sie mit dem Cursor in der Buchstaben- Display-Liste anzuwählen. Mit jedem eingegebenen Zeichen rückt der Cursor im tasten Namensfeld ein Feld nach rechts.
  • Seite 85: Einstellen Der Echtzeit-Uhr (Adjust Real Time)

    Einstellen der Echtzeit-Uhr (Adjust Real Time) Mit diesem Menüpunkt wird die interne Echtzeit-Uhr gestellt. Im Auslieferungszustand wird die Uhr des FR-2 auf die lokale Zeit im Herstellerwerk eingestellt. Sie können die Uhrzeit mit den folgenden Bedien- schritten auf Ihre lokale Zeit einstellen.
  • Seite 86: Lautsprecher-Stummschaltung Ein/Aus (Speaker Mute)

    Mit diesem Menüpunkt wird eingestellt, ob der interne Monitor-Lautsprecher während der Wiedergabe abgeschaltet ist oder nicht. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 87: Einstellen Der Warnton-Ausgabe (Error Tone)

    * die verbleibende Restzeit auf der Speicherkarte unter einen bestimmten Wert absinkt. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 88: Einstellen Der Haltezeit Für Die Pegelanzeigen (Peak Hold Time)

    Mit diesem Menüpunkt wird die Peak Hold-Zeit der Pegelanzeigen in Sekunden-Schritten eingestellt. Die Voreinstellung ist 3 Sekunden. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 89: Einstellen Der Puffer-Zeitspanne Für Den Pre Rec-Modus (Pre Rec Time)

    Audio-Eingangssignal im Puffer zwischengespeichert. Dieser Menüpunkt bestimmt die Zeitspanne des im Puffer gespeicherten Audiomaterials in Sekunden-Schritten. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 90: Einstellen Der Restanzeige Im Display (Remain Display)

    Mit diesem Menüpunkt wird eingestellt, ob die für Aufnahmen auf der Speicherkarte verbleibende Kapazität als Zeit oder als Datenmenge in MB angezeigt werden soll. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei ange- haltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 91: Einstellen Des Digitalen Ausgangsformats (Digi Out Type)

    Sie können zwischen den Einstellungen „AES/EBU“ (ab Werk voreingestellt) und „S/PDIF“ wählen. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 92: Einstellen Des Batterie-/Akkutyps (Battery)

    Mit diesem Menüpunkt wird eingestellt, welchen Batterie- oder Akkutyp (Alkaline, Ni-Cd oder Ni-Mh) Sie beim netzunabhängigen Betrieb des Recorders verwenden. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umge- schaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 93: Einstellen Des Usb-Tastaturtyps (Keyboard)

    Mit diesem Menüpunkt wird eingestellt, welchen Tastaturtyp („US“ oder „JAPAN“) Sie an die Buchse [USB (KEYBOARD ONLY)] auf der linken Seite des Gerätes angeschlossen haben. Für die Beschrei- bung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU-Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt haben.
  • Seite 94: Anzeigen Der Rom-Version (Version)

    Mit diesem Menüpunkt kann die im Gerät verwendete Betriebssystem-Version (ROM Version) ange- zeigt werden. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU- Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt ha- ben.
  • Seite 95: Rücksetzen Aller Setup-Menüeinstellungen (Init Setup)

    Mit diesem Menüpunkt werden alle einstellungen des Setup-Menüs auf die Werks-Voreinstellungen zurück gesetzt. Für die Beschreibung gehen wir davon aus, dass Sie den FR-2 bereits in den MENU- Modus umgeschaltet haben, indem Sie bei angehaltenem Recorder die Taste [ENTER] gedrückt ha- ben.
  • Seite 96 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 6: MENU-Modus - Setup-Menü) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Wenn Sie eine USB-Tastatur an den FR-2 angeschlossen haben, können Sie die folgenden Funktionen damit ausführen: Funktion wie das [MENU]-Rad am FR-2. Tasten Zurück zur vorherigen Bidschirmseite.
  • Seite 97: Kapitel 7: Export Von Audio-Dateien An Einen Pc

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 7: Export von Audio-Dateien an einen PC) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 7: Export von Audio-Dateien an einen PC Dieses Kapitel beschreibt den Export von Audiodaten, die mit dem FR-2 aufgenommen wurden, auf Ihren PC.
  • Seite 98: Anschluß Des Fr-2 An Einen Pc

    DC IN DIGITAL <Hinweis zur Verwendung des FR-2 mit einem PC> Wenn Sie den FR-2 an einen PC anschließen, betreiben Sie den Recorder mit dem Netzgerät, um eine stabile Spannungsversorgung während der Datenübertragung sicherzustellen. <Hinweise> Zum Übertragen von Audio-Dateien können Sie ausschließlich einen PC mit den Betriebssystemen Windows ME, 2000 oder XP verwenden, der eine USB-Schnittstelle besitzt.
  • Seite 99: Anschluß Des Fr-2 An Einen Pc

    Beim Öffnen des Wechseldatenträgers werden alle Audio-Dateien angezeigt, die auf der aktiven Karte im Recorder gespeichert sind. Beim Übertragen von Dateien vom FR-2 auf den PC leuchtet oder blinkt die Anzeige [ACCESS] auf der Frontseite des FR-2. Nach Beenden der Übertragung geht die Anzeige [ACCESS] aus.
  • Seite 100: Export Von Audiodaten An Eine Computer-Anwendung (Beispiel)

    FR-2 Export von Audiodaten an eine Computer-Anwendung (Beispiel) Die folgende Beschreibung zeigt den Export von Audio-Dateien im FR-2 zu Digidesign Pro Tools für Windows. Details zur Bedienung von Pro Tools finden Sie in der Bedienungsanleitung dieses Programms. Die hier gezeig- ten Bildschirm-Darstellungen können von denen in Ihrem Programm abweichen.
  • Seite 101 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 7: Export von Audio-Dateien an einen PC) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Wählen Sie im Verzeichnis „bwff“ auf der Karte die gewünschte Datei aus (siehe Pfeil 4 unten). Die angewählte Datei wird unter „Region in current file“ angezeigt.
  • Seite 102 FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 7: Export von Audio-Dateien an einen PC) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Aktivieren Sie die Funktion „Spot“ und ziehen Sie die Audio Region List in den Track-Bereich (siehe Pfeil 8) Das Fenster „Spot Dialog“ wird angezeigt.
  • Seite 103: Kapitel 8: Technische Daten

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Kapitel 8: Technische Daten...
  • Seite 104: Eingänge/Ausgänge

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Eingänge/Ausgänge 0 dBu = 0.775 Vrms, 0 dBV=1 Vrms. Referenzpegel: -20 dB ANALOG IN L (MONO) R) • Steckertyp XLR-3-31 (symmetrisch, Pin 2: heiß) <LINE> • Eingangsimpedanz größer 6 kOhm •...
  • Seite 105: Aufnahme/Wiedergabe

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Aufnahme/Wiedergabe CompactFlash-Karte/Flash ATA - Karte Aufnahmemedium BWF (Broadcast Wave Format) Aufnahmeformat Auflösung und Abtastraten 16 Bit bei 22.05kHz/44.1kHz/48kHz 24 Bit bei 44.1kHz/48kHz/88.2kHz/96kHz/176.4kHz/192kHz Stereo/Mono Aufnahmespuren Aufnahme/Wiedergabe- Frequenzgang: 20 Hz - 10 kHz, +/-1 dB (fs 22.05kHz) 20 Hz - 20 kHz +/-1 dB (fs 44.1kHz / 48kHz)
  • Seite 106: Abmessungen

    FR-2 Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) FR-2 FR-2 FR-2 FR-2 Abmessungen REC STBY SP/HP MONITOR FR-2 FIELD MEMORY RECORDER MENU /ENTER SHIFT HOME / HOLD RESET ACCESS PREV. NEXT FILE CARD RELEASE LIGHT MARK CUE PEAK PHONES CONTRAST...
  • Seite 107: Freigegebene Aufzeichnungsmedien

    1. FREIGEGEBENE AUFZEICHNUNGSMEDIEN Wichtiger Hinweis Die hier aufgeführten Aufzeichnungsmedien wurden für eine einwandfreie Funktion mit dem FR-2 aufgrund unserer Labortests freigegeben. Diese wurden mit von Fostex im Handel erworbenen Medien durchgeführt. Dies heißt allerdings nicht, dass alle Medien desselben Herstellers, derselben Typbezeichnung und derselben Kapazität immer einwandfrei funktionieren.
  • Seite 108 Herstellers mit identischer Modellbezeichnung, aber abweichender Kapazität nicht einwandfrei funktioniert. Die Angabe in der Spalte "Card Information" kann auf dem Display des FR-2 angezeigt werden. Drücken Sie dazu die Taste "MENU/ENTER", wählen Sie "Disk" > "Disk Info" und drücken Sie die Taste "MENU/ENTER"...
  • Seite 109: Fostex Distributors List In Europe

    In the electrical fast transient/burst requirements, surge, conducted disturbances by radio-frequency fields, power frequency magnetic field, radiate electromagnetic field requirements and static electricity discharging environment, this could be affected by generation of noise in some cases. FOSTEX DISTRIBUTORS LIST IN EUROPE * Including non-EU countries (as of October, 2003) <AUSTRIA>...
  • Seite 110 FOSTEX CO. 3-2-35, Musashino, Akishima-shi, Tokyo, Japan 196-0021 FOSTEX AMERICA 15431, Blackburn Avenue, Norwalk, CA 90650, U. S. A. © PRINTED IN JAPAN DEC. 2003 8588 029 000 FX (390172)

Inhaltsverzeichnis