Herunterladen Diese Seite drucken
Fostex FR-2LE Bedienungsanleitung

Fostex FR-2LE Bedienungsanleitung

Field memory recorder

Werbung

FIELD MEMORY RECORDER
Modell
FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER
MIC L
L
MIC TRIM
R
Bedienungsanleitung
FR-2LE
LIGHT
CONTRAST
PREV
REWIND
STOP/CANCEL
ABS0
REC END
L
MIC PEAK
48
24
R
REC STBY
MONITOR
MENU /
ENTER
SHIFT
QUICK SET
FILE
NEXT
LOC
LOCK
MIC R
F FWD
MARK
DEL MARK
PLAY
L
12
6
3
OL
dB
L
R
R
REC
8588 080 000
(445480)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fostex FR-2LE

  • Seite 1 8588 080 000 (445480) FIELD MEMORY RECORDER FR-2LE Modell MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST SHIFT QUICK SET PREV FILE NEXT MIC L LOCK MIC R REWIND F FWD MARK DEL MARK STOP/CANCEL PLAY ABS0 REC END...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    FR-2LE Field Memory Recorder CAUTION: CAUTION TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE OF GEFAHR EINES STROMSCHLAGS PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT. NICHT ÖFFNEN ATTENTION: POUR EVITER LES CHOCS ELECTRIQUES, INTRODUIRE LA VORSICHT: ZUM SCHUTZ VOR EINEM STROMSCHLAG LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE ENTFERNEN SIE IN KEINEM FALL DIE GEHÄUSEDECKEL.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    FR-2LE Field Memory Recorder Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitungen. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Erweiterungen/ Bewahren Sie diese Anleitung auf. Zubehörteile. Beachten Sie alle Warnungen. Verwenden Sie den Rollwagen, Ständer, Dreifuß, die Montageklammer oder den Befolgen Sie alle Anweisungen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang .............................17 Über Software-Updates ........................18 Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme ....19 Über die Spannungsversorgung ......................20 Betrieb des FR-2LE mit dem Netzteil ..................20 Anschluss des Netzteils ....................20 Betrieb mit Batterien .......................21 Einsetzen von vier AA-Batterien im Batterie-Modul ..........21 Einsetzen des Batterie-Moduls (oder einer Tamiya-Batterie) im Gerät ....22 Reduzieren des Batterieverbrauchs ................24...
  • Seite 5 FR-2LE Field Memory Recorder Über Speicherkarten ...........................32 Einsetzen/Auswerfen einer Speicherkarte ................32 Auswerfen einer Speicherkarte ...................33 Einsetzen einer Speicherkarte ..................34 Wie Sie den Schultergurt am Gerät befestigen ................36 Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen ......37 Vorderseite ............................38 Oberfläche ............................39 Linkes Seitenteil .............................41 Rechtes Seitenteil ............................41...
  • Seite 6 FR-2LE Field Memory Recorder Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe ........53 Über das Aufnahme-System ......................50 Einstellungen vor Aufnahmebeginn ....................55 Einstellungen im Quick-Setup-Modus ..................55 Wie Sie das Setup im Quick-Setup-Modus einrichten ..........56 ALC-Einstellung (Auto Level Control) (bei Bedarf) ..........57 An-/Abschalten des HPF (High Pass Filter) (bei Bedarf) .........57 An-/Abschalten der Phantomspeisung (bei Bedarf) ..........57...
  • Seite 7 Locate-Vorgang auf den Anfang (ABS 0) einer Datei ............67 Locate-Vorgang auf das Ende (REC END) einer Datei ............67 Kapitel 6: Export von Audiodaten auf einen PC ....69 Anschluss des FR-2LE an einem PC .....................70 USB-Anschluss des FR-2LE an einem PC ................71 Kopieren einer Audiodatei auf eine PC-Festplatte ..............72 Kopieren einer Datei vom PC auf eine Speicherkarte ............72...
  • Seite 8 FR-2LE Field Memory Recorder Auswahl der Take-Nummer ..................100 Umbenennen des Szenen-Namens ................100 Aktivieren des überarbeiteten Dateinamens (Szenen-Name + Take-Nummer) ................101 Zurücksetzen des Standard-Dateinamens ..............101 Aktivieren/deaktivieren der Pre-Record-Funktion (Pre Rec) ........102 Auswahl des Zeitanzeige-Modus (Time Disp) ..............103 Auswahl der Restanzeige im Display (Remain Display) ..........104 Einstellen der maximalen Dateigröße (Max File Size) .............105...
  • Seite 9: Über Dieses Handbuch

    1 „Einführung” und Kapitel 3 „Bezeichnungen und Funktionen“. Das Kapitel 2 „Vor dem Einsatz des FR-2LE” beschreibt wichtige Grundlagen der Stromversorgung und den Einsatz der Speicherkarten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, dieses Kapitel noch vor dem ersten Einsatz des FR-2LE zu lesen. Sicherheitshinweise Zum Netzanschluss des Geräts müssen Sie in jedem Fall das mitgelie-...
  • Seite 10: Mp3 (Mpeg Layer-3)

    Sollte dennoch Wasser ins Innere des Gerätes gelangt sein, schalten Sie den Recorder bitte sofort ab, ziehen Sie das Netzteil ab und entfernen Sie die Batterien. Übergeben Sie das Gerät dann Ihrem lokalen Fostex- Vertrieb zum Service. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und schützen Sie es vor Stößen.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zur Installation

    Dieses Kapitel beschreibt die Eigenschaften und Hauptmerkmale des FR-2LE in aller Kürze. Kapitel 2: Vorbereitungen zum Betrieb des FR-2LE Dieses Kapitel enthält Anmerkungen zur Stromversorgung und zum Einsatz und zur Formatierung von Speicherkarten. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie den FR-2LE zum ersten Mal verwenden.
  • Seite 12 Buchsen auf der rechten und linken Anschlussseite. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit digitalen Audiogeräten haben, werden Sie die Grundfunk- tionen des FR-2LE bereits beim Durchsehen dieses Kapitels erfassen. Kapitel 4: Die grundlegenden Anschlüsse Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Anschlüsse zwischen dem FR- 2LE und externen Geräten.
  • Seite 13 FR-2LE Field Memory Recorder 3) Setup-Menü (Einzelheiten ab Seite 91) Enthält 19 Menüeinträge zu den Voreinstellungen des FR-2LE u. a.. Aktivieren/deaktivieren der Auto-Level-Control-Funktion oder des Limiters. Aktivieren/deaktiviere des Hochpassfilters. Def. FS/BIT Einstellen des Aufnahmeformats (Fs/Bit) einer Speicherkarte. Source Sel. Auswahl der Aufnahmequelle (externe Quellen oder interne Mikrofone).
  • Seite 14: Konventionen In Diesem Handbuch

    Display-Meldungen und Bezeichnungen von Schalterpositionen werden in Anführungszeichen gesetzt. Meldungen im Display sowie Status-Anzeigen auf der Frontseite des Record- ers „leuchten” entweder permanent oder „blinken“. „Anmerkungen” weisen Sie auf besonders wichtige Aspekte bei der Bedie- nung hin, um die volle Leistung des FR-2LE zu nutzen.
  • Seite 15: Kapitel 1: Produktüberblick

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 1: Produktüberblick) Kapitel 1: Produktüberblick Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Gerät und die Hauptmerkmale/-funktionen, das mitgelieferte Zubehör und beschreibt, wie Sie die Software aktualisieren.
  • Seite 16: Überblick

    Der FR-2LE kann wahlweise mit Batterien, Akkus oder dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Der FR-2LE bietet einen USB-Port zum Anschluss an einen PC. Mit Hilfe der PC-Verbindung können Audiodateien sehr einfach zur weiteren Bearbeitung vom FR-2LE auf einen PC kopiert werden.
  • Seite 17: Lieferumfang

    S c h u l t e r g u r t Informationen zum Einsatz finden Sie auf Seite 36. <Anmerkung>: Der FR-2LE wird ohne USB-Kabel und Batterien ausgeliefert. Verwenden Sie bei Bedarf handelsübliche Batterien sowie USB-Kabel. Für den Batteriebetrieb verwenden Sie Alkaline-, Ni-Cd-, Ni-MH-Batterien oder die...
  • Seite 18: Über Software-Updates

    Sie sich an Ihren lokalen Fostex-Vertrieb oder - Service. Besuchen Sie die Fostex-Webseite (http://www.fostexinternational.com) und laden Sie die aktualisierte Software für den FR-2LE auf Ihren PC herunter. Fostex-Webseite Schließen Sie Ihren FR-2LE an Ihrem Computer an und kopieren Sie die heruntergeladene Software auf die Speicherkarte im FR-2LE.
  • Seite 19: Kapitel 2: Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme

    Lesen Sie insbesondere die Beschreibung über das Formatieren einer Speicherkarte, bevor Sie eine neue Karte verwenden. <INHALT> Über die Spannungsversorgung ................20 Betrieb des FR-2LE mit dem Netzteil ................20 Anschluss des Netzteils ................. 20 Betrieb mit Batterien ......................21 Einsetzen von vier AA-Batterien im Batterie-Modul ........21 Einsetzen des Batterie-Moduls (oder einer Tamiya-Batterie) im Gerät ..22...
  • Seite 20: Über Die Spannungsversorgung

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Über die Spannungsversorgung Der FR-2LE wird wahlweise über das mitgelieferte Netzteil, über vier Batterien vom Typ AA (Alkaline, Ni-MH oder Ni-Cd) oder über die Tamiya-Batterie mit Spannung versorgt. <Anmerkung>: Stellen Sie sicher, dass sich der Power-Schalter des FR-2 in der Position „Off”...
  • Seite 21: Betrieb Mit Batterien

    • Verwenden Sie niemals auslaufende Batterien. <Anmerkungen zum Einsatz von Ni-Cd-/Ni-MH-Akkus oder einer Tamiya-Batterie> Der FR-2LE bietet keine Möglichkeit zum Aufladen von Akkus. Um Ni-Cd-, Ni-MH-Akkus oder eine Tamiya-Batterie aufzuladen, verwenden Sie ein geeignetes Batterieladegerät und befolgen Sie Anweisungen des Ladegeräts, um die Batterien vollständig zu laden.
  • Seite 22: Einsetzen Des Batterie-Moduls (Oder Einer Tamiya-Batterie) Im Gerät

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Einsetzen des Batterie-Moduls (oder einer Tamiya-Batterie) im Gerät Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite des FR-2LE. Schieben Sie den Haken in Pfeil-Richtung und heben Sie die Abdeckung ab.
  • Seite 23 Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Verbinden Sie das Kabel des Batterie-Moduls (oder einer Tamiya-Batterie) mit dem Anschluss des FR-2LE. Anschließend setzen Sie das Batterie-Modul (oder eine Tamiya-Batterie) in dem Fach ein. In dem Fach ist Platz, um die Kabel unterzubringen (wie in der Abbildung unten durch den Pfeil dargestellt).
  • Seite 24: Reduzieren Des Batterieverbrauchs

    Bedingungen wie der Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Anzahl der Aufnahmen abhängt – deshalb ist die Tabelle nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Der FR-2LE kann die verbleibende Batterie-Standzeit anzeigen und einen Fehlerton generieren, sobald die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert absinkt.
  • Seite 25: Einschalten Des Geräts

    PHONES MONITOR OUT Ab Werk ist eine 128MB CompactFlash- Karte im FR-2LE eingesetzt. Wenn Sie das Gerät in diesem Zustand einschalten, wird daher folgende Meldung eingeblendet, wenn das Gerät gebootet ist. Diese Meldung erscheint, wenn eine unformatierte Karte im Karten-Slot eingesetzt ist. Vor dem Gebrauch müssen Sie die Karte entsprechend zuerst formatieren.
  • Seite 26: Anzeige Der Batterie-Kapazität

    Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Anzeige der Batterie-Kapazität Im Batteriebetrieb des FR-2LE wird der aktuelle Ladezustand über die Batterie- Anzeige im unteren Bereich des Displays angedeutet. Wir empfehlen Ihnen, auf die Batterie-Anzeige zu achten, um nicht den richtigen Zeitpunkt zum Wechseln der Batterien zu versäumen.
  • Seite 27: Formatieren Einer Speicherkarte

    Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Formatieren einer Speicherkarte Der FR-2LE ist für Speicherkarten ausgelegt, die im Dateisystem FAT32 formatiert sind. Wenn Sie eine nicht formatierte Speicherkarte oder eine Karte einsetzen, die in einem anderen Dateisystem formatiert wurde, müssen Sie diese folgendermaßen formatieren.
  • Seite 28 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) BWF44/16 44,1 kHz/16 Bit, BWF-Dateimodus. BWF44/24 44,1 kHz/24 Bit, BWF-Dateimodus. BWF48/16 48 kHz/16 Bit, BWF-Dateimodus. BWF48/24 48 kHz/24 Bit, BWF-Dateimodus. BWF88/24 88,2 kHz/24 Bit, BWF-Dateimodus. BWF96/24 96 kHz/24 Bit, BWF-Dateimodus. MP3-192 MP3 192 kpbs, komprimierter Dateimodus.
  • Seite 29: Einstellen Der Hintergrundbeleuchtung/Kontrast

    Einstellung im Eintrag „Remain Display” des Setup-Menüs im MENU- Modus vor (Einzelheiten auf Seite 104). Sie können nun mit dem FR-2LE Aufnahmen auf der Speicherkarte erstellen. De- tails dazu finden Sie im „Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe” ab Seite 53.
  • Seite 30: Einstellen Des Display-Kontrasts

    [SHIFT]-Taste [LIGHT / ]-Taste [MENU/ENTER]-Taste CONTRAST MENU/ LIGHT ENTER SHIFT CONTRAST QUICK SET MENU / LIGHT ENTER [+]-Taste FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER LOCK CONTRAST SHIFT QUICK SET NEXT PREV FILE LOCK MIC R MIC L REWIND F FWD MARK MARK...
  • Seite 31: Über Die Interne Echtzeit-Uhr

    Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Über die interne Echtzeit-Uhr Der FR-2LE verfügt über eine interne Echtzeit-Uhr. Der aktuelle Zeitwert der Echtzeit- Uhr wird im Display angezeigt. Der Zeitwert der Echtzeit-Uhr kann als Dateiname benutzt werden, wenn eine neue Audiodatei auf der Karte erzeugt wird (und der Dateiname aus dem Aufnahmedatum/ -Zeit abgeleitet wird) oder ein Zeitstempel für eine BWF-Datei angelegt wird.
  • Seite 32: Über Speicherkarten

    Daten darauf zerstört werden. Bitte achten Sie dabei auch darauf, die Karte richtig herum einzusetzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Fostex nicht für Schäden an Karten verantwortlich gemacht werden kann, die durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind. Wenn Sie die Schutzabdeckung des Slots auf der Vorderseite öffnen, sehen Sie den Slot und die...
  • Seite 33: Auswerfen Einer Speicherkarte

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) • Auswerfen einer Speicherkarte Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Speicherkarte aus dem Slot auswerfen. Dazu wird vorausgesetzt, dass eine Speicherkarte (die mitgelieferte oder eine andere) im Slot eingesetzt ist.
  • Seite 34: Einsetzen Einer Speicherkarte

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) • Einsetzen einer Speicherkarte Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Speicherkarte im Slot einsetzen. Dazu wird vorrausgesetzt, dass das Gerät ausgeschaltet ist. <Anmerkung>: Wenn Sie eine Karte einsetzen, während die Eject-Taste hochgestellt ist, können Sie die Schutzabdeckung nicht schließen.
  • Seite 35 Display ebenfalls wie in obigem Beispiel die Meldung „<<No Audio Files>>“ an. Wenn bereits andere Daten auf der Karte gespeichert sind, wird die noch für Aufnahmen mit dem FR-2LE verbleibende Kapazität natürlich entsprechend geringer sein. Deshalb empfehlen wir, die Karte zunächst mit dem Menüpunkt „Format”...
  • Seite 36: Wie Sie Den Schultergurt Am Gerät Befestigen

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme) Wie Sie den Schultergurt am Gerät befestigen Der mitgelieferte Schultergurt muss wie unten dargestellt ordnungsgemäß am Gerät befestigt werden. Andernfalls kann das Gerät herunterfallen und Sie verletzen oder beschädigt werden. S c h u l t e r g u r t...
  • Seite 37: Kapitel 3: Bezeichnungen Und Funktionen

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen <INHALT> Vorderseite ........................38 Oberfläche........................39 Linkes Seitenteil ......................41 Rechtes Seitenteil .....................42 Rückseite ........................42 Unterseite ........................43 Informationen zu den Screens ................44 Home-Screen ......................44 Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist ..........44 Wenn eine leere formatierte Speicherkarte eingesetzt wird ..44...
  • Seite 38: Vorderseite

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Vorderseite MIC PEAK REC STBY MIC TRIM MONITOR Slot-Schutzabdeckung Karten-Slot und Eject-Taste Sie können eine CompactFlash-Karte<+>TM<P> im Karten-Slot einsetzen. Drücken Sie die Eject-Taste, um die Karte auszuwerfen. Einzelheiten dazu finden Sie im Kapitel „Über Speicherkarten” auf Seite 32.
  • Seite 39: Oberfläche

    Diese Regler haben keinen Einfluss auf die internen Mikrofone oder Line-Eingänge, die ihr Signal von den Cinch-Anschlüssen [ANALOG IN] beziehen. Oberfläche 11 12 13 14 MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST QUICK SET SHIFT PREV FILE NEXT...
  • Seite 40 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) [FILE NEXT] / [LOC ]-Taste Wenn auf der Speicherkarte mehr als eine Audiodatei existiert, wird durch Drücken dieser Taste der nächste Eintrag in der Dateiliste ausgewählt. Wenn in der geladenen Audiodatei Cue-Punkte gespeichert sind (CUE 01 - 99), gelangt man durch Drücken dieser Taste bei gehaltener [SHIFT]-Taste zum nächsten Cue-Punkt.
  • Seite 41: Linkes Seitenteil

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) [F FWD]-Taste Im Stop-Betrieb können Sie mit dieser Taste schnell vorspulen. Während der Wiedergabe wird das Audiomaterial im Cue-Betrieb mit doppelter Geschwindigkeit in Abspielrichtung wiedergegeben. Wenn Sie diese Taste bei gehaltener [STOP/CANCEL]-Taste auslösen, wird der Aufnahme- Endpunkt der Datei (REC END) angefahren.
  • Seite 42: Rechtes Seitenteil

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Rechtes Seitenteil POWER HOLD PHONES MONITOR OUT [POWER]-Schalter Hier schalten Sie das Gerät ein und aus. Zum Ausschalten halten Sie den Schalter etwa zwei Sekunden gedrückt. [USB]-Port (NUR FÜR PC) Dieser Port wird ausschließlich für die Anbindung an einen PC genutzt.
  • Seite 43: Unterseite

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Unterseite Interner Monitorlautsprecher Hierbei handelt es sich um einen Abhörlautsprecher. Die Lautstärke wird über den Regler [MONITOR] eingestellt. <Anmerkung>: Wenn ein Kopfhörer während der Aufnahme oder im Input Monitor Mode an der Buchse [PHONES] angeschlossen wird, wird der Monitorlautsprecher stummgeschaltet.
  • Seite 44: Informationen Zu Den Screens

    Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Informationen zu den Screens Der FR-2LE verfügt über ein LC-Display mit 132 x 64 Punkten, auf dem die Wiedergabe/ Aufnahmepegel, Datei-Informationen, die Restkapazität der Karte, der Batteriestand, Informationen zu den Einstellungen und zur Echtzeituhr uvm. eingeblendet werden.
  • Seite 45 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Im Home-Screen werden folgende Informationen dargestellt. Hier werden die aktuelle Dateinummer und die Cue-Nummern- Dateinummer/Cue-Information anzeige angezeigt. Dieser Counter stellt die aktuelle Dateiposition als ABS-Zeit, PRG oder 24H (Zeitstempel) an. Zeit-Counter Der Zeit-Modus kann im Menüeintrag „Time Display“...
  • Seite 46: Screens Im Menu-Modus

    Lösungsvorschlägen an. Wenn eine solche Warnmeldung erscheint, sorgen Sie möglichst umgehend für Abhilfe. Diese Meldung erscheint, wenn die Batterien im FR-2LE ent- laden sind. Der Recorder schaltet sich nach der Anzeige die- ser Meldung automatisch ab. Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder durch vollständig geladene Akkus.
  • Seite 47 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen) Diese Meldung wird eingeblendet, wenn Sie auf der Speicherkarte keine Audiodatei mehr erzeugen können. Um eine neue Audiodatei zu erzeugen, löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien auf der Karte oder legen Sie eine andere Speicherkarte ein.
  • Seite 48 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 3: Bezeichnungen und Funktionen)
  • Seite 49: Kapitel 4: Die Grundlegenden Anschlüsse

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 4: Die grundlegenden Anschlüsse) Kapitel 4: Die grundlegenden Anschlüsse Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Anschlussmöglichkeiten des FR-2LE. <INHALT> Audio-Anschlüsse ......................50 Anschluss eines externen Mikrofons ..............50 Anschluss eines externen Geräts an den Line-Eingängen ........50 Anschluss an ein Monitor-System ................51 Anschluss eines Kopfhörers ..................51...
  • Seite 50: Audio-Anschlüsse

    Field Memory Recorder (Kapitel 4: Die grundlegenden Anschlüsse) Audio-Anschlüsse Die Sektion [ANALOG IN] des FR-2LE bietet symmetrische Kombo-Anschlüsse, die eine XLR-3-31-Buchse (Pin 2 = Signal) mit einer Stereoklinkenbuchse kombinieren. Diese Anschlüsse sind für eine Vielzahl von Signalen mit Mikrofon- oder Line-Pegel ausgelegt.
  • Seite 51: Anschluss An Ein Monitor-System

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 4: Die grundlegenden Anschlüsse) Anschluss an ein Monitor-System Über die Cinchbuchsen [MONITOR OUT] auf dem rechten Seitenteil schließen Sie eine externe Abhöre an. Die Abhörlautstärke wird mit dem Regler [MONITOR] eingestellt. <Anmerkung>: Wenn ein Kopfhörer an der Buchse [PHONES] angeschlossen wird, werden die Buchsen [MONITOR OUT] und der interne Monitorlautsprecher stummgeschaltet.
  • Seite 52: Andere Anschlüsse

    Anschluss an einen PC Der [USB]-Anschluss am FR-2LE dient ausschließlich zur Anbindung an einen PC. Wenn Sie den FR-2LE über diesen Anschluss mit einem PC verbinden, können Sie vom Com- puter aus auf die Speicherkarte des FR-2LE zugreifen und Audiodateien auf den PC übertragen.
  • Seite 53: Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende analoge und digitale Audio-Aufnahme/Wiedergabe sowie die Anlage von Cue-Punkten und die Skip/Locate-Funktion. < INHALT > Über das Aufnahme-System ....................54 Einstellungen vor Aufnahmebeginn .................55 Einstellungen im Quick-Setup-Modus ................55 Wie Sie das Setup im Quick-Setup-Modus einrichten ........56...
  • Seite 54: Über Das Aufnahme-System

    *****.mp3 *****.wav *****.mp3 Durch Anschluss des FR-2LE an Ihrem PC können Sie die mit dem FR-2LE aufgenommenen Audiodaten auf den PC übertragen und umgekehrt. Mit dem Recorder aufgezeichneten Dateien lassen sich dabei auf die PC-Festplatte kopieren oder an eine Workstation- Anwendung wie Digidesign Pro Tools exportieren.
  • Seite 55: Einstellungen Vor Aufnahmebeginn

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Einstellungen vor Aufnahmebeginn Vor der Aufnahme müssen Sie folgende Optionen konfigurieren. Dazu wählen Sie das „Setup”-Menü im MENU-Modus: Die ersten vier Optionen können Sie allerdings auch im Quick-Setup-Modus anpassen. Setup-Eintrag Verfügbare Optionen Vorgabe...
  • Seite 56: Wie Sie Das Setup Im Quick-Setup-Modus Einrichten

    Wie Sie das Setup im Quick-Setup-Modus einrichten Mit der folgenden Methode nehmen Sie Änderungen im Quick-Setup-Modus vor. MENU / ENTER SHIFT QUICK SET MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER LOCK CONTRAST SHIFT QUICK SET PREV FILE NEXT MIC L...
  • Seite 57: Alc-Einstellung (Auto Level Control) (Bei Bedarf)

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) ALC-Einstellung (Auto Level Control) (bei Bedarf) Über den Eintrag „ALC” im Quick-Setup-Modus können Sie die Auto-Level-Control- Funktion oder den Limiter aktivieren. Bei der Aufnahme eines Mikrofonsignals bietet der Limiter Schutz vor Übersteuerungen in der Aufnahme und sorgt für einen optima- len Aufnahmepegel.
  • Seite 58: Verwenden Des Menu-Modus

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Verwenden des MENU-Modus Zur Anpassung der übrigen Voreinstellungen, die nicht im Quick-Setup-Modus zur Ver- fügung stehen, wechseln Sie in das „Setup”-Menü im MENU-Modus. Einstellen des Standard-Dateinamens (bei Bedarf) Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen, wird auf der Speicherkarte eine neue Audiodatei angelegt und automatisch benannt.
  • Seite 59: Einstellen Der Maximalen Dateigröße (Bei Bedarf)

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Einstellen der maximalen Dateigröße (bei Bedarf) Die maximale Größe einer Audiodatei ist auf „2 GB” voreingestellt. Wir empfehlen Ihnen, die maximale Dateigröße auf den Wert einzustellen, der von Ihrem PC unter- stützt wird.
  • Seite 60: Aufnahme Analoger Audiosignale

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Aufnahme analoger Audiosignale Im Folgenden gehen wir davon aus, dass die für die Aufnahme notwendigen Einstellungen im Quick-Setup- oder MENU-Modus vorgenommen wurden und sich keine Audiodaten auf der Speicherkarte befinden (im Screen wird „<<No Audio Files>>” angezeigt).
  • Seite 61: Einpegeln Der Internen Mikrofone

    Pegelanzeigen auf der Oberfläche oder auf dem Screen beobachten (be- achten Sie, dass die Regler für den Aufnahmepegel bei den internen Mikrofonen keine Funktion haben). MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST SHIFT QUICK SET PREV FILE...
  • Seite 62: Starten Der Aufnahme

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Starten der Aufnahme Nachdem Sie den Aufnahmepegel angepasst haben, können Sie mit der Aufnahme beginnen. Bei jeder Aufnahme wird eine eigene Audiodatei auf der Speicherkarte angelegt. Beachten Sie, dass der Recorder nicht in bestehende Aufnahmen (Audiodateien) einsteigen kann.
  • Seite 63: Setzen Von Cue-Punkten

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Setzen von Cue-Punkten Der FR-2LE kann Cue-Punkte speichern, die als Marker genutzt werden können. Sie können Cue-Punkte während der Wiedergabe und im Stop-Betrieb manuell setzen und speichern. Setzen eines Cue-Punkts „on-the-fly” Sie können bei der Aufnahme/Wiedergabe (oder im Stop-Modus) Cue-Punkte setzen, indem Sie die Taste [MARK] / an der gewünschten Position betätigen.
  • Seite 64: Löschen Eines Cue-Punkts In Echtzeit

    Wenn beispielsweise in den Cue-Informationen im Home-Screen die An- DEL MARK zeige „C 03” sichtbar ist, löscht der obige Bedienvorgang den Cue-Punkt 03. [SHIFT]-Taste SHIFT MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST SHIFT QUICK SET PREV FILE NEXT MARK...
  • Seite 65: Wiedergabe

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe) Wiedergabe Im Folgenden gehen wir davon aus, dass sich mehrere Audiodateien auf der Karte befinden und sich der Recorder am Anfang der ersten Audiodatei im Stop-Modus befindet. Normale Audiowiedergabe Drücken Sie die Taste [PLAY], um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 66: Wiedergabe Im Cue-Modus

    Cue-Modus: Nun hören Sie das Wiedergabesignal mit bis zu doppelter Ge- schwindigkeit beim Vorwärtslauf und mit normaler Geschwindigkeit beim Rückwärtslauf ab. Skip/Locate-Funktionen Der FR-2LE bietet umfangreiche Locator-Funktionen. Springen zu einer Datei Wenn auf der Speicherkarte mehr als eine Audiodatei erzeugt wurde, können Sie schnell zur Startposition der gewünschten Datei (ABS 0) springen.
  • Seite 67: Locate-Vorgang Auf Den Anfang (Abs 0) Einer Datei

    Recorder direkt auf den Anfang (ABS 0) einer Datei positioniert. <Anmerkung>: Wenn es mehr als eine Audiodatei gibt, springt der Recorder auf den Anfang der ersten Aufnahmedatei. MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST SHIFT QUICK SET PREV FILE NEXT...
  • Seite 68 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe)
  • Seite 69: Kapitel 6: Export Von Audiodaten Auf Einen Pc

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 6: Export von Audiodaten auf einen PC) Kapitel 6: Export von Audiodaten auf einen PC Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Audiodateien, die Sie mit dem FR-2LE erzeugt haben, auf Ihren PC exportieren. <INHALT> Anschluss des FR-2LE an einem PC ..............70 USB-Anschluss des FR-2LE an einem PC ..............71...
  • Seite 70: Anschluss Des Fr-2Le An Einem Pc

    Über eine USB-Verbindung zwischen dem FR-2LE und Ihrem PC können Sie Audiodateien (BWF) austauschen, die Sie mit dem FR-2LE erzeugt haben. Die Audiodaten aus dem FR-2LE können auf die Festplatte des PCs kopiert oder an eine Workstation-Anwendung wie Digidesign Pro Tools exportiert werden.
  • Seite 71: Usb-Anschluss Des Fr-2Le An Einem Pc

    Wählen Sie mit der Taste [ - ] den Eintrag “USB Device Mode >” unten und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER]. Das FR-2LE wird in den USB-Modus geschaltet und im Display wird der Screen rechts unten eingeblendet. Nun können Sie Daten zwischen dem FR-2LE und dem PC austauschen.
  • Seite 72: Kopieren Einer Audiodatei Auf Eine Pc-Festplatte

    Das Gerät kehrt nun in den MENU-Modus zurück. Kopieren einer Datei vom PC auf einer Speicherkarte Sie können eine Datei vom PC auf die Speicherkarte im FR-2LE kopieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Aktualisierung des FR-2LE durchführen. In diesem Fall laden Sie die Aktualisierungsdatei für den FR-2LE von der Fostex-Webseite auf Ihren PC...
  • Seite 73: Beispiel Für Den Export Von Audiodaten In Eine Pc-Softwareanwendung

    Field Memory Recorder (Kapitel 6: Export von Audiodaten auf einen PC) Beispiel für den Export von Audiodaten in eine PC- Softwareanwendung Im folgenden Beispiel zeigen wir, wie Sie Audiodate des FR-2LE in Digidesign Pro Tools für Windows exportieren. Details zur Bedienung von Pro Tools finden Sie in der Bedienungsanleitung dieses Programms.
  • Seite 74 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 6: Export von Audiodaten auf einen PC) Wählen Sie im Verzeichnis „bwff” auf der Karte die gewünschte Datei (siehe Pfeil 4 unten). Die angewählte Datei wird unter „Region in current file” angezeigt. Klicken Sie auf „Convert->“ und dann auf „Done” (siehe Pfeil 5 unten).
  • Seite 75 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 6: Export von Audiodaten auf einen PC) Aktivieren Sie die Funktion „Spot” und ziehen Sie die Audio Region List in den Track- Bereich (siehe Pfeil 8) Das Fenster “Spot Dialog” wird eingeblendet. Klicken Sie im „Spot Dialog” auf den Aufwärts-Pfeil und dann auf „OK” (siehe Pfeil 9 unten).
  • Seite 76: Schützen Einer Speicherkarte

    Um den Speicherschutz aufzuheben, führen Sie diese Schritte noch einmal aus. Sie können die Daten vom FR-2LE auf einen PC exportieren. Off (Voreinstellung) Sie können Daten vom FR-2LE auf einen PC sowie vom PC auf den FR-2LE exportieren. Drücken Sie [STOP/CANCEL], um den USB-Modus zu verlassen.
  • Seite 77: Kapitel 7: Menu-Modus

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/File-Menü) Kapitel 7: MENU-Modus < INHALT > Arbeiten im MENU-Modus ....................78 Menü-Einträge ......................79 File-Menü ..........................80 Anfahren des Anfangs der gewählten Datei (Locate) .........80 Umbenennen der ausgewählten Datei (Rename) ..........81 Entfernen einer Datei aus der ADL (Remove) ............83 Wiederherstellen einer Datei in der ADL (Prev.Insert/Next Insert) ....84...
  • Seite 78: Arbeiten Im Menu-Modus

    Um den MENU-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste [MENU/ENTER], während sich der Recorder im Stop-Modus befindet. Im Display wird nun der Hauptmenü-Screen angezeigt. MENU / ENTER QUICK SET MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST SHIFT QUICK SET NEXT PREV FILE MIC L LOCK...
  • Seite 79: Menü-Einträge

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/File-Menü) Menü-Einträge Menü-Eintrag Funktion File-Menü-Eintrag • Springt zum Anfang der gewählten Datei. • Dient zum Umbenennen der gewählten Datei. • Entfernt eine Datei aus der ADL. • Stellt eine entfernte Datei in der ADL wieder her.
  • Seite 80: File-Menü

    Anfahren des Anfangs der gewählten Datei (Locate) Sie können an den Anfang einer beliebigen Audiodatei in der ADL springen. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 81: Umbenennen Der Ausgewählten Datei (Rename)

    „00h00m00s”). Umbenennen der ausgewählten Datei (Rename) Sie können eine Audiodatei in der ADL umbenennen. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Eine Audiodatei, die aus der ADL gelöscht wurde, kann nicht umbenannt werden (Einzelheiten zum Löschen einer Datei finden Sie im Abschnitt „Entfernen einer Datei aus der...
  • Seite 82 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/File-Menü) <So geben Sie einen Dateinamen ein> Der Cursor in [ ] oben im Screen wird als „Dateinamens-Cursor” bezeichnet, während der Cursor in der Zeichen-Auswahl der „Zeichen-Auswahl-Cursor” ist. Sie können den Dateinamens-Cursor mit den Tasten [REWIND] oder [F FWD] verschieben, während Sie den Zeichen-Auswahl-Cursor mit den Tasten [+] oder [-]...
  • Seite 83: Entfernen Einer Datei Aus Der Adl (Remove)

    Entfernen einer Datei aus der ADL (Remove) Sie können eine Audiodatei aus der ADL entfernen (löschen). Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkungen>...
  • Seite 84: Wiederherstellen Einer Datei In Der Adl (Prev. Insert/Next Insert)

    Datei in der ADL wiederherstellen. Die wiederhergestellte Datei kann nun wiedergegeben und umbenannt werden. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass: • sich der FR-2LE im MENU-Modus befindet und der Hauptmenü-Screen angezeigt wird („File >” ist unterlegt). • Neben drei freien Dateien befinden sich fünf Wiedergabedateien in der ADL.
  • Seite 85 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/File-Menü) Wählen Sie mit der Taste [+] oder [-] den Eintrag „Prev. Insert” oder „Next Insert” und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER]. Um eine freie Datei an der vorherigen Position der in Schritt 2) gewählten Audiodatei einzufügen, wählen Sie „Prev.
  • Seite 86: Disk-Menü

    Formatieren einer Speicherkarte (Format) Der FR-2LE kann die eingesetzte Speicherkarte im Dateisystem FAT32 (File Allocation Table 32) formatieren. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 87 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/Disk-Menü) <So geben Sie eine Reel-Nummer ein> Der Cursor [ ] oben im Screen wird als „Reel-Nummer-Cursor” bezeichnet, während der Cursor in den Zeichen-Optionen der „Zeichen-Auswahl-Cursor” ist. Sie können den Reel-Nummer-Cursor mit den Tasten [REWIND] oder [F FWD] verschieben, während Sie den Zeichen-Auswahl-Cursor mit den Tasten [+] oder [-]...
  • Seite 88 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/Disk-Menü) Drücken Sie die Taste [-], um den Eintrag „FS/BIT Mode” zu unterlegen, und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER]. Nun können Sie den FS/BIT-Modus auswählen. Wählen Sie mit den Tasten [+] oder [-] den gewünschten FS/BIT-Modus und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER].
  • Seite 89: Bearbeiten Der Reel-Nummer Einer Speicherkarte (Reel No)

    Sie können die vorgegebene Reel-Nummer, die bei der Formatierung der Speicherkarte vergeben wird, nachträglich ändern. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). Wählen Sie mit der Taste [+] oder [-] den Eintrag „Disk >” und drücken Sie [MENU/ENTER].
  • Seite 90: Aktivieren/Deaktivieren Der Resume-Funktion (Resume)

    Wiedergabeposition, wenn Sie den FR-2LE wieder einschalten oder dieselbe Speicherkarte einsetzen. Ab Werk ist die Resume-Funktion deaktiviert. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 91: Setup-Menü

    Aktualisierung der Software. Aktivieren/deaktivieren der Auto-Level-Control-/Limiter-Funktion (ALC) Im Eintrag „ALC” aktivieren/deaktivieren Sie die Auto-Level-Control- und Limiter-Funktionen. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Dieser Eintrag kann im Quick-Setup-Modus eingestellt werden (siehe Seite 55).
  • Seite 92: Aktivieren/Deaktivieren Des Hochpassfilters (Hpf)

    Drücken Sie die Taste [STOP/CANCEL], um den MENU-Modus zu verlassen. Aktivieren/deaktivieren des Hochpassfilters (HPF) In diesem Eintrag aktivieren/deaktivieren Sie den Hochpassfilter. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Dieser Menü-Eintrag kann im Quick-Setup-Modus eingestellt werden...
  • Seite 93: Auswahl Des Standard-Aufnahmeformats (Def. Fs/Bit)

    In diesem Eintrag wählen Sie das voreingestellte Audioformat für eine Speicherkarte aus, wenn diese formatiert wird. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Diese Einstellung wird auf die Audioformat-Einstellung im Eintrag „For-...
  • Seite 94: Auswahl Der Aufnahmequelle (Source Sel)

    Auswahl der Aufnahme-Quelle (Source Sel) In diesem Eintrag schalten Sie die Aufnahme-Quelle zwischen den internen Mikrofonen und externen Quellen um. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Dieser Menü-Eintrag kann im Quick-Setup-Modus eingestellt werden...
  • Seite 95: Aktivieren/Deaktivieren Der Phantomspeisung (Phantom)

    Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, das auf Phantomspeisung angewiesen ist, können Sie die Phantomspeisung in diesem Menü-Eintrag aktivieren. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 96: Auswahl Des Monitor-Modus (Monitor Mode)

    In diesem Eintrag wählen Sie, ob das Gerät sein Signal über die Anschlüsse [MONITOR OUT], die Buchse [PHONES] und den internen Lautsprecher stereo oder mono ausgibt. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 97: Aktivieren/Deaktivieren Des Internen Lautsprechers (Speaker Out)

    Wiedergabe. Ab Werk ist er aktiv, so dass das Abhörsignal über den internen Lautsprecher wiedergegeben wird. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Auch in der Einstellung „On”...
  • Seite 98: Auswahl Des Standard-Dateinamens (File Name Mode)

    In diesem Menü-Eintrag ordnen Sie den voreingestellten File-Name-Typ den Optionen „scene name + take number”, „reel number + File number” oder der Aufnahmezeit/-datum zu. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 99: Einstellen Des Standard-Szenen-Namens (Default Scene Name)

    Datei benutzt werden, wenn der File Name Mode” auf Take eingestellt wurde. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). Wählen Sie mit der Taste [+] oder [-] den Eintrag „Setup >” und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER].
  • Seite 100: Auswahl Der Take-Nummer

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/Setup-Menü) • Auswahl der Take-Nummer Wählen Sie mit der Taste [+] oder [-] den Eintrag „Take No.:***” und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER]. Die aktuell gewählte Take-Nummer beginnt zu blinken (Vorgabe: „001"). Wählen Sie mit den Tasten [+] oder [-] die gewünschte Take-Nummer und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER].
  • Seite 101: Aktivieren Des Überarbeiteten Dateinamens (Szenen-Name + Take-Nummer)

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/Setup-Menü) Abschließend drücken Sie die [MENU/ENTER]-Taste. Die geänderte Szenen-Name wird angenommen und das Display wechselt zum vorherigen Screen (im Beispiel unten ist „Original Name” eingestellt). • So aktivieren Sie den editierten Dateinamen (Szenen-Name + Take-Nummer) Wählen Sie mit der Taste [+] oder [-] den Eintrag „Select >”...
  • Seite 102: Aktivieren/Deaktivieren Der Pre-Record-Funktion (Pre Rec)

    Sekunden vor Aufnahmebeginn im Pufferspeicher abgelegt wurden. Auf diese Weise wird der Einstieg einer wichtigen Aufnahme auch in jedem Fall aufgezeichnet. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 103: Auswahl Des Zeitanzeige-Modus (Time Disp)

    24H- (Timestamp) Zeit. Der Zeitanzeigemodus kann im Menüeintrag „Time Display” des „Setup”-Menüs im MENU-Modus eingestellt werden (Vorgabe: „ABS”). Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 104: Auswahl Der Restanzeige Im Display (Remain Display)

    In diesem Eintrag wählen Sie, ob die verbliebene Speicherkapazität als Zeitwert oder in MByte angezeigt wird. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). Wählen Sie mit der Taste [+] oder [-] den Eintrag „Setup >” und drücken Sie die Taste [MENU/ENTER].
  • Seite 105: Einstellen Der Maximalen Dateigröße (Max File Size)

    In diesem Eintrag stellen Sie die maximale Audiodateigröße auf 2 GB der 4 GB ein (Vorgabe: 2 GB). Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 106: Auswahl Des Internen Batterie-Typs (Battery Type)

    In diesem Eintrag wählen Sie den Batterie-Typ für den Batterie-Betrieb (Ni-MH, Ni-Cd, Alka- line oder Tamiya). Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Wenn Sie das Gerät mit Typ-AA-Batterien betreiben, müssen Sie diesen...
  • Seite 107: Aktivieren/Deaktivieren Der Warnton-Funktion (Error Tone)

    Der Warnton kann ausgegeben werden, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist oder die Kapazität auf der Speicherkarte unter einer Minute liegt (Einzelheiten siehe unten). Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 108: Einstellen Der Echtzeit-Uhr (Adjust Real Time Clock)

    Bedienschritten auf Ihre lokale Zeit einstellen. Die Zeitdaten können für den Dateinamen oder zur Anlage einer Audiodatei, eines Time Stamps einer BWF-Datei u. a. genutzt werden Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 109: Anzeigen Der Rom-Version (Version)

    Drücken Sie die Taste [STOP/CANCEL], um den MENU-Modus zu verlassen. Anzeigen der ROM-Version (Version) In diesem Menüpunkt kann die ROM-Version des Geräts angezeigt werden. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt). <Anmerkung>: Für die Software des FR-2LE stehen zukünftig Aktualisierungen bereit.
  • Seite 110: Initialisierung Der Einstellungen Im Setup-Menü (Initial Setup)

    Initialisieren der Einstellungen im Setup-Menü (Initial Setup) In diesem Menüpunkt werden alle Einstellungen des Setup-Menüs auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der FR-2LE in den MENU-Modus geschaltet ist und das Hauptmenü angezeigt wird („File >” ist unterlegt).
  • Seite 111: Aktualisieren Der Software (Version Up)

    Im Folgenden gehen wir davon aus, dass Sie die aktuelle Software von der Fostex-Webseite heruntergeladen (oder von Ihrem Fostex-Vertrieb/Service erhalten) und auf die Speicherkarte geladen haben, die im FR-2LE eingesetzt ist, Zudem muss sich der FR-2LE im MENU-Modus befinden und der Hauptmenü-Screen angezeigt werden („File >” ist unterlegt).
  • Seite 112 FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 7: MENU-Modus/Setup-Menü)
  • Seite 113: Kapitel 8: Technische Daten

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) Kapitel 8: Technische Daten Eingänge/Ausgänge *0 dBu=0.775 Vrms, 0 dBV=1 Vrms. ANALOG IN [L, R] Anschlüsse : XLR-Klinke-Kombobuchse <LINE-Eingang> Anschlussbuchse : ø 6mm Monoklinkenbuchsen (unsymmetrisch) Eingangsimpedanz : Mehr als 10kΩ Referenzeingangspegel : -10 dBV...
  • Seite 114: Allgemein

    Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) FR-2LE Quantisierung und Samplingfrequenz : 16 Bit bei 44,1 kHz/48 kHz : 24 Bit bei 44,1 kHz/48 kHz/88.2 kHz/96 kHz : MP3-192 kbps Aufnahmespuren : stereo Frequenzgang Aufnahme/Wiedergabe : 20 Hz bis 20 kHz, +/-2 dB (bei 44,1/48 kHz FS)
  • Seite 115: Abmessungen

    FR-2LE Field Memory Recorder (Kapitel 8: Technische Daten) Abmessungen MENU / LIGHT ENTER FR-2LE FIELD MEMORY RECORDER CONTRAST SHIFT QUICK SET PREV FILE NEXT LOCK MIC R MIC L REWIND F FWD MARK DEL MARK STOP/CANCEL PLAY ABS0 REC END...
  • Seite 116: Erklärung Der Ec-Direktive

    In the electrical fast transient/burst requirements, surge, conducted disturbances by radio-frequency fields, power frequency magnetic field, radiate electromagnetic field requirements and static electricity discharging environment, this could be affected by generation of noise in some cases. FOSTEX-VERTRIEBSLISTE IN EUROPA * Inklusive Nicht-EU-Länder (Stand Januar 2007) <AUSTRIA>...
  • Seite 117 (180) days. Fostex America will repair and / or replace parts during the term of this warranty. Labor costs are also covered by Fostex America for one (1) year from the date of original purchase. Except as specified below, this warranty covers all defects in material and workmanship in this product.
  • Seite 118: Service Department

    Fostex America’s liability for any defect product is expressly limited to repair or replacement of the product, at the sole discretion and / or option of Fostex America. Fostex America shall not under any circumstances be liable for: Damaged based on inconvenience, loss of use of the product, loss of time, interrupted operation or commercial loss, OR;...
  • Seite 119 Addendum FR-2LE V1.10 Durch das Software-Upgrade auf Version 1.10 des FR-2LE werden die Disk- und Setup-Menüs im MENU- Modus um die folgenden Funktionen erweitert. Lesen Sie dieses Addendum zusammen mit den Anlei- tungen zum MENU-Modus in der Bedienungsanleitung des FR-2LE.
  • Seite 120 FOSTEX CO. 3-2-35, Musashino, Akishima-shi, Tokyo, Japan 196-0021 FOSTEX AMERICA 13701, Cimarron Avenue, Gardena, CA 90249, U. S. A. GEDRUCKT IN CHINA JANUAR 2007 8588 080 000 FX (445480)