Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fostex CR500 Bedienungsanleitung
Fostex CR500 Bedienungsanleitung

Fostex CR500 Bedienungsanleitung

Cd-r/rw-master-recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
CD-R/RW-Master-Recorder
L
POWER
MIN
MAX
MIN
MAX
USB
INPUT LEVEL
(KYBD ONLY)
PHONES
ACCESS
PLAY MODE
PROGRAM SET
REPEAT
R
OPEN/CLOSE
MIN
MAX
MEMORY
MEMORY SET
DISPLAY
LOCATE
SHIFT
1
2
3
space
ABC
DEF
CONTRAST
EDIT TIME
CLEAR
FILE SEL
4
5
6
+10
DIR SEL
GHI
JKL
MNO
REC RDY
7
8
9
0
PQRS
TUV
WXYZ
symbol
REC END
ABS 0
RECORD
PLAY
REWIND
STOP/HOME
438100
8588076000
EXIT/NO
PUSH
MENU/ENTER/YES
SKIP/CURSOR
F FWD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fostex CR500

  • Seite 1 438100 8588076000 Bedienungsanleitung CD-R/RW-Master-Recorder MEMORY MEMORY SET ACCESS DISPLAY LOCATE SHIFT EXIT/NO space PUSH CONTRAST EDIT TIME MENU/ENTER/YES PLAY MODE CLEAR FILE SEL PROGRAM SET DIR SEL SKIP/CURSOR REPEAT REC RDY PQRS WXYZ symbol OPEN/CLOSE REC END ABS 0 POWER RECORD PLAY REWIND...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) CAUTION: VORSICHT TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT. NICHT ÖFFNEN ATTENTION: POUR EVITER CHOCS ELECTRIQUES, VORSICHT: ZUM SCHUTZ VOR EINEM STROMSCHLAG INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE ENTFERNEN SIE IN KEINEM FALL DIE GEHÄUSEDECKEL.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitungen. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Erweiterungen/ Bewahren Sie diese Anleitungen auf. Zubehörteile. Beachten Sie alle Warnungen. Verwenden Sie den Rollwagen, Ständer, Dreifuß, die Montageklammer oder den Befolgen Sie alle Anleitungen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Über dieses Handbuch ..................7 Vorsichtsmaßnahmen.......................7 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation .............8 Kapitel-1 Überblick ...................9 Hauptmerkmale......................10 Kapitel-2 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500....13 Stromanschluss....................14 Einstellen der Realtime-Clock................14 Vorformatierung einer CD-R/RW-Disk............16 Kompatible Disks.....................16 Format-Typen ....................16 Handhabung von CD-R/RW-Disks ..............16 Einlegen einer Disk ..................17 Formatierung einer Disk ................18...
  • Seite 5 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Anschluss einer Klangquelle ................41 Auswahl des Eingangs ..................42 Anpassen der Aufnahmelautstärke ..............42 Aufnahme einer WAV-Datei .................44 Starten der Aufnahme ..................44 Stoppen der Aufnahme ..................44 Prüfen der aufgenommenen Audiodatei ............45 Wiedergabe einer aufgenommenen Audiodatei ..........45 Schließen einer Disk ..................46 Aufnahme eines CD-DA-Tracks (Erzeugen einer Audio-CD) .....47...
  • Seite 6 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Wiedergabe einer nach ISO9660 formatierten Disk ........67 Locate/Skip-Funktionen ...................68 Direktes Ansteuern einer Audiodatei (oder eines Audio-Tracks) .....68 Springen zwischen Audiodateien (oder Audio-Tracks) ......69 Direktes Ansteuern einer spezifischen ABS-Zeit..........69 Direktes Ansteuern eines Punkts durch Eingabe einer Zeit ......70 Kapitel-7 MENU-Modus................71...
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    Reglers grob erläutern und zudem auf die Seiten verweisen, auf denen Sie eine detaillierte Beschreibung finden. In “Kapitel 2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500” finden Sie Informationen zur Inbetriebnahme des CR500 wie die Einstellung der Realtime-Clock sowie die Vorformatierung der CD-R/RW-Disk.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation

    Sie sie sofort mit viel Wasser ab. <Über den Austausch der Lithium-Batterie> Intern kommt im CR500 eine Lithium-Batterie zum Einsatz. Um die Batterie zu wechseln, wenden Sie sich an Ihren Händler oder das nächstgelegene Fostex-Kundendienstbüro. Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 9: Kapitel-1 Überblick

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Überblick) Kapitel-1: Überblick In diesem Kapitel werden die Hauptmerkmale des CR500 beschrieben.
  • Seite 10: Hauptmerkmale

    Der CR500 ist ein 2-Spur-Digital-Master-Recorder, der CD-R- oder CD-RW-Disks als Aufnahmemedium nutzt. Der CR500 unterstützt sowohl das BWF-P- (Interleave) als auch das CD-DA-Format zur Formatierung von CD-R/RW-Disks. Zugunsten einer hochwertigen Aufnahme und Wiedergabe unterstützt er zudem die Dateisysteme UDF rev.1,02 (Universal Disk Format), CD-DA (Compact Disc Digital Audio) und ISO9660 (nur Wiedergabe).
  • Seite 11: Leistungsfähiges Cd-R/Rw-Laufwerk Integriert

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Überblick) • Leistungsfähiges CD-R/RW-Laufwerk integriert Der CR500 ist mit einem leistungsfähigen CD-R/RW-Laufwerk ausgestattet. Die Anti-Buffer-Underrun-Funktion sorgt für eine verlässliche Stereo- Aufnahme/-Wiedergabe. ACCESS CD-R/RW-Laufwerk PLAY MOD PROGRAM S REPEAT OPEN/CLO POWER INPUT LEVEL (KYBD ONLY) PHONES • Verschiedene Wiedergabe-Modi Der CR500 unterstützt die folgenden Wiedergabe-Modi:...
  • Seite 12: Fader-Start-Funktion

    [DIGITAL OUTPUT]-Anschluss 1:GND 2:HOT 3:COLD • Weltweiter Einsatz möglich Der CR500 verfügt über einen [AC IN]-Anschluss, an dem ein separates Netz- kabel angeschlossen wird. Sie können den CR500 überall auf der Welt einsetzen, sofern Sie das passende Netzkabel verwenden. [AC IN]-Anschluss...
  • Seite 13: Kapitel-2 Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme Des Cr500

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) Kapitel-2: Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500 In diesem Kapitel werden alle Maßnahmen vor der Inbetriebnahme des CR500 beschrieben wie der Stromanschluss, das Einstellen der internen Uhr sowie die Vorformatierung einer CD-R/RW-Disk. Sie müssen diese Aufgaben korrekt ausführen, um den CR500 verwenden zu können.
  • Seite 14: Stromanschluss

    Sie sich an Ihren Händler oder Ihr lokales Fostex-Kundendienstbüro. Einstellen der Realtime-Clock Nach dem Anschluss an die Stromversorgung schalten Sie den CR500 ein und stellen die Realtime-Clock ein. Die Daten der Realtime-Clock werden bei der Aufnahme auf einer BWF-formatierten CD-R/RW-Disk für das Datum/Zeit der Anlage einer Audiodatei benötigt.
  • Seite 15 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) Im Display wird nun das Menü “SYS • Mit dem [MENU]-Datenrad: SETUP” geöffnet, in dem der Eintrag “De Sie können den Wert an der Cursorposi- fault File Name “ unterlegt ist. tion verändern. Mit den Tasten [SKIP CUR- ] bewegen Sie den Cursor.
  • Seite 16: Vorformatierung Einer Cd-R/Rw-Disk

    Recordable ReWritable Recordable Format-Typen Wenn Sie eine CD-R/RW-Disk mit dem CR500 formatieren, können Sie einen der beiden folgenden Format-Typen auswählen. • BWF-Typ: Wählen Sie diesen Format-Typ, um eine Aufnahme im WAV-Dateiformat zu machen. Bei einer BWF-formatierten CD-R/RW-Disk können Sie weitere Aufnahmen machen, bis Sie die Disk finalisieren –...
  • Seite 17: Einlegen Einer Disk

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) Einlegen einer Disk Nach dem Einschalten drücken Sie die Taste [OPEN/CLOSE] am CR500, um die Disk- Lade zu öffnen. Nach dem Einlegen der CD-R/RW-Disk schließen Sie die Lade, indem Sie die Taste [OPEN/CLOSE] erneut auslösen.
  • Seite 18: Formatierung Einer Disk

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) Vorformatierung einer Disk Die folgende Beschreibung zeigt, wie Sie eine unbenutzte Disk vorformatieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass der CR500 eingeschaltet und keine CD eingelegt wurde. <Die Aufnahmezeit und die maximale Anzahl der Tracks> Die Tabelle zeigt die...
  • Seite 19 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) Wählen Sie mit dem [MENU]-Datenrad den gewünschten Format-Typ aus und drücken Sie die Taste [ENTER/YES]. Wählen Sie mit dem [MENU]-Datenrad den Eintrag “[EXECUTE]” und drücken Sie die Taste [ENTER/YES] (um die Formatierung blinkt abzubrechen, wählen Sie “[EXIT]”).
  • Seite 20 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) <Anmerkung>: Die Formatierung im Typ “CD-DA” wird sofort ausgeführt. Nach der Meldung “Completed” wird der folgende Ausgangsscreen eingeblendet. <Anmerkung>: Wenn Sie eine CD-DA- formatierte Disk auswerfen, ohne vorher eine Aufnahme gemacht zu haben, oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder...
  • Seite 21: Für Die Aufnahme Verfügbare Sampling-/Bit-Raten

    Disk. <Anmerkung zur Re-Formatierung> Versuchen Sie nicht, eine CD-RW-Disk mit dem CR500 zu re-formatieren, die auf einer anderen Maschine wie einem PC aufgenommen wurde. Wenn Sie eine solche Disk mit dem CR500 re-formatieren, werden die Daten eventuell nicht vollständig gelöscht.
  • Seite 22: Einstellen Des Display-Kontrasts

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500) Einstellen des Display-Kontrasts Ab Werk ist der Kontrast des Displays bereits ordnungsgemäß voreingestellt. Um den Kontrast zu verändern, führen Sie die folgenden Schritte aus. [DISPLAY/ ]-Taste [SHIFT]-Taste CONTRAST MEMORY MEMORY SET ACCESS DISPLAY...
  • Seite 23: Kapitel-3 Bezeichnungen Und Funktionen

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) Kapitel-3: Bezeichnungen und Funktionen Gerätefront MEMORY MEMORY SET ACCESS DISPLAY LOCATE SHIFT EXIT/NO space CONTRAST EDIT TIME PUSH MENU/ENTER/YES PLAY MODE CLEAR FILE SEL PROGRAM SET DIR SEL SKIP/CURSOR REPEAT REC RDY PQRS WXYZ symbol...
  • Seite 24: Gerätefront

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) Gerätefront 6 7 8 10 11 12 13 MEMORY MEMORY SET ACCESS DISPLAY LOCATE SHIFT EXIT/NO space PUSH CONTRAST EDIT TIME MENU/ENTER/YES PLAY MODE FILE SEL CLEAR PROGRAM SET DIR SEL SKIP/CURSOR REPEAT REC RDY...
  • Seite 25: Lcd-Display

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) [PLAY MODE/ ]-Taste PROGRAM SET Diese Taste hat eine primäre (SHIFT inaktiv) und eine sekundäre (SHIFT aktiv) Funktion. Im Stop-Modus schalten Sie den Play-Modus mit dieser Taste in dieser Reihenfolge um (Seite 54): “ALL PLAY” -> “SINGLE PLAY” -> “PROGRAM PLAY”...
  • Seite 26 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) [MEMORY/ ]-Taste MEMORY SET Die Tasten in dieser Tastengruppe haben primäre (SHIFT inaktiv) und sekundäre (SHIFT aktiv) Funktionen. Die Funktion ist abhängig vom gewählten Play-Modus. • In den Modi ALL PLAY, SINGLE PLAY oder PROGRAM PLAY:...
  • Seite 27 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) 13. [MENU]-Datenrad/[ENTER/YES]-Taste Dieser Regler dient als [MENU]-Datenrad zur Auswahl einer Option sowie als [ENTER/YES]-Taste zur Annahme der Auswahl. Mit der Taste [ENTER/YES] öffnen Sie den MENU-Modus, um die Einstellungen der Menüoption mit dem [MENU]-Datenrad zu verändern. Das [MENU]-Datenrad kann auch zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen genutzt werden.
  • Seite 28 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) RECORD]-Taste Wenn Sie diese Taste auslösen, während die Anzeige [REC • RDY] blinkt, wird automatisch eine neue Audiodatei (Au- dio-Track) angelegt und die Aufnahme gestartet. [REC RDY]-Taste Mit dieser Taste (de-)aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft. Wenn sie aktiv ist, können Sie das Eingangssignal abhören und den Aufnahmepegel einstellen (siehe Seite 32, 42 und 47).
  • Seite 29: Geräterückseite

    [AC IN]-Buchse Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen (Seite 14). [GPI]-Buchse Diese Buchse dient zum Anschluss an eine Mischkonsole mit einer Fader-Start/Stop-Funktion, die eine Steuerung des CR500 über die Fader der Konsole ermöglicht (Seite 36). [DIGITAL OUTPUT]-Anschluss (XLR-3-32, symmetrisch) Dieser Anschluss gibt digitale AES/EBU- oder S/PDIF-Signale aus (Seite 36).
  • Seite 30: Informationen Im Display

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) Informationen im Display Basis-Anzeige (im Stop- oder Playback-Modus) Wenn eine formatierte CD-R/RW-Disk geladen wurde und sich das Gerät im Stop- oder Wiedergabe-Modus befindet, wird der Ausgangs-Screen eingeblendet. Im Beispiel unten sehen Sie den Screen, wenn eine aufgenommene CD-R/RW-Disk geladen ist.
  • Seite 31 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) Beispiel für die Anzeige der Track-Zeit 0m00s000ms 1m00s000ms 0m00s000ms 1m00s000ms 0m00s000ms 1m00s000ms Datei 1 (1 Minute) Datei 2 (1 Minute) Datei 3 (1 Minute) 0m00s000ms 1m00s000ms 2m00s000ms 3m00s000ms Beispiel für die Anzeige der Total-Zeit • Dateiname Hier wird die Nummer und der Name des gewählten Tracks (Datei) angezeigt.
  • Seite 32: Informationen Zur Audiodatei (Oder Audio-Track)

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) • Informationen zur Audiodatei (oder Audio-Track) Die Nummern der aufgenommenen Audiodateien (Audio-Tracks) werden angezeigt. Die Datei (Track), den Sie momentan wiedergeben, wird unterlegt dargestellt. Wenn keine Audiodatei (Audio-Track) aufgenommen wurde, sind alle Boxen leer. Wenn der Modus ALL PLAY oder SINGLE PLAY aktiv ist, werden die Datei- (Track-) Nummern von links nach rechts unten in der Reihenfolge der Aufnahmen aufgeführt.
  • Seite 33: Verbliebene Aufnahmezeit/Verbliebene Anzahl An Aufnahme-Tracks

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) • Aktueller Track Hier wird die Track-Nummer der aktuell gewählten Datei (oder Track) angezeigt. Bei der Aufnahme einer WAV-Datei wird zudem ein Dateiname angezeigt (wenn die Disk leer ist, wird nur die Track-Nummer angezeigt). Bei der Aufnahme eines CD-DA-Tracks wird nur die Track-Nummer angezeigt.
  • Seite 34: Anzeige Im Menu-Modus

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Bezeichnungen und Funktionen) MENU-Modus-Screen Der folgende Screen zeigt die MENU-Liste, die eingeblendet wird, wenn Sie den Menü- Modus aktivieren, indem Sie bei angehaltener Wiedergabe die Taste [ENTER/YES] auslösen (siehe Seite 72). Dieser Screen ist die erste Menüebene im MENU-Modus: Sie können aus den sechs in diesem Screen aufgeführten Menüs eines auswählen.
  • Seite 35: Kapitel-4 Anschlüsse

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Anschlüsse) Kapitel-4: Anschlüsse Dieses Kapitel beschreibt den Anschluss analoger wie digitaler Audiogeräte und einer USB-Tastatur sowie ihre Funktionen.
  • Seite 36: Anschluss An Andere Geräte

    (S/PDIF) verarbeitet. Das Format des digitalen Eingangssignals (AES/EBU oder S/ PDIF) wird automatisch erkannt. Unabhängig von der Sampling-/Bitraten-Infor- mation des Eingangssignals nimmt der CR500 das Eingangssignal mit der Sam- pling-/Bitrate auf, die bei der Formatierung der Disk eingestellt wurde. Um digitale Signale am [DIGITAL INPUT]-Anschluss aufzunehmen, stellen Sie die Option “Input Sel”...
  • Seite 37: Anschluss Für Fader Start

    Ausgangsscreen weiterhin und der Recorder-Eingang wird stummgeschaltet. Anschluss für Fader Start Durch Anschluss des Fader-Start-Ports einer Mischkonsole an der Buchse [GPI] (6,3 mm Klinke) können Sie die Wiedergabe des CR500 über die Fader des externen Mischpults starten und stoppen. Anschluss einer USB-Tastatur Der CR500 ist mit einem [USB (KYBD ONLY)]-Port zum Anschluss einer USB- Tastatur bestückt.
  • Seite 38: Usb-Tastatur

    Entspricht in der Funktion der Taste [PLAY] am CR500. Entspricht in der Funktion der Taste [REWIND] am CR500. F11-Taste F12-Taste Entspricht in der Funktion der Taste [F FWD] am CR500. Shortcut-Tasten Tasten ALT + F Öffnet das Menü “FILE SEL” im MENU-Modus.
  • Seite 39: Kapitel-5 Aufnahme

    Kapitel-5: Aufnahme Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Daten mit dem CR500 aufnehmen. Der CR500 kann Audio auf einer BWF- oder CD-DA-formatierten Disk aufnehmen. Auf einer BWF-formatierten Disk nehmen Sie WAV-Audiodateien auf, die Sie nach dem Schließen der Disk auf einen Windows-Computer exportieren können. Auf einer CD-DA- formatierten Disk nehmen Sie Audio-Tracks auf: Nach dem Finalisieren einer CD-DA- formatierten Disk können Sie diese auf einem normalen CD-Player wiedergeben oder...
  • Seite 40: Vor Der Aufnahme

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Vor der Aufnahme <Schließen und Finalisieren> Der CR 500 kann eine aufgenommene Disk schließen oder finalisieren. Im Folgenden wird der Unterschied zwischen Schließen und Finalisieren erläutert. Schließen Schließen wird nur bei BWF-formatierten Disks ausgeführt. Eine geschlossene Disk kann auch von Windows-Computern eingelesen werden.
  • Seite 41: Vorbereitung Der Aufnahme

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Vorbereitung der Aufnahme Vor der Aufnahme einer analogen oder digitalen Quelle müssen Sie die folgenden Vorbereitungen treffen. Dazu wird vorausgesetzt, dass der CR 500 eingeschaltet und eine BWF- oder CD-DA-formatierte Leer-CD-R/RW in der Disk-Lade eingelegt ist. Zur Aufnahme von WAV-Dateien verwenden Sie eine BWF-formatierte CD-R/RW-Disk.
  • Seite 42: Auswahl Des Eingangs

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Auswahl des Eingangs Öffnen Sie den Menüeintrag “Select Input” im Menü “SYS SETUP” im MENU-Modus und wählen Sie je nach Quelle “Analog” oder “Digital”. Einzelheiten zum Menüeintrag “Select Input” finden Sie auf Seite 76. Zur Aufnahme einer analogen Klangquelle Zur Aufnahme einer digitalen Klangquelle wählen Sie “Analog”.
  • Seite 43 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) <Anmerkung>: Wenn der Menüeintrag “Select Input” auf “Digital” eingestellt ist, sehen die Input-Monitor-Screens für eine BWF- bzw. eine CD-DA-formatierte Disk folgendermaßen aus (“ ” wird angezeigt). Input-Monitor-Screen bei Input-Monitor-Screen bei einer BWF-formatierten Disk einer CD-DA-formatierten Disk Wenn der Menüeintrag “Select Input” auf “Digital” eingestellt ist und das Gerät sich auf ein digitales Eingangssignal synchronisiert, leuchtet “DIGITAL”...
  • Seite 44: Aufnahme Einer Wav-Datei

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Aufnahme einer WAV-Datei Sie können analoge und digitale Signale im WAV-Dateiformat aufnehmen. Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass eine BWF-formatierte Leer-CD-R (oder CD-RW) eingelegt ist. [REC RDY]-Taste MEMORY MEMORY SET ACCESS DISPLAY LOCATE SHIFT EXIT/NO space PUSH CONTRAST...
  • Seite 45: Prüfen Der Aufgenommenen Audiodatei

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Prüfen der aufgenommenen Audiodatei • Deaktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft mit der Taste [REC RDY]. Das Display kehrt zum Ausgangs-Screen zurück. Hier können Sie bestätigen, dass eine Audiodatei erzeugt wurde (siehe Screen-Beispiel unten). Die Zeitanzeige blendet die letzte Aufnahmeposition ein.
  • Seite 46: Schließen Einer Disk

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Wenn Sie die Taste [REWIND] auslösen, während Sie die Taste [STOP/HOME] halten, stoppt der Recorder über die Funktion “Locate ABS 0” am Anfang der Disk. Wenn Sie die Taste [1/space] in der Tastengruppe [MEMORY] auslösen, springt der Re- corder an den Anfang der ersten Audiodatei und beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
  • Seite 47: Aufnahme Eines Cd-Da-Tracks (Erzeugen Einer Audio-Cd)

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Aufnahme eines CD-DA-Tracks (Erzeugen einer Audio-CD) Sie können analoge und digitale Signale auf einer Disk im CD-DA-Format aufnehmen. Durch das Finalisieren einer CD-DA-Disk erzeugen Sie eine Audio-CD, deren Audio-Tracks Sie auf einen Windows-Computer exportieren oder auf einem herkömmlichen CD-Player wiedergeben. Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass eine leere CD-DA-formatierte CD-R- (oder CD-RW-) Disk eingelegt ist (bei CD-DA-Disks sind nur Aufnahmen mit 44,1 kHz/16 Bit erlaubt).
  • Seite 48: Prüfen Des Aufgenommenen Audio-Tracks

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Prüfen des aufgenommenen Audio-Tracks • Deaktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft mit der Taste [REC RDY]. Das Display kehrt zum Ausgangs-Screen zurück. Hier können Sie bestätigen, dass ein Audio-Track erzeugt wurde (siehe Screen-Beispiel unten). Die Zeitanzeige blendet die letzte Aufnahmeposition ein.
  • Seite 49: Finalisieren Einer Disk

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Wenn Sie die Taste [REWIND] auslösen, während Sie die Taste [STOP/HOME] halten, führt der Recorder die Funktion “Locate ABS 0” und geht am Anfang der Disk in den Stop-Betrieb. Wenn Sie die Taste [1/space] in der Tastengruppe [MEMORY] auslösen, springt der Recorder an den Anfang des ersten Audio-Tracks und beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
  • Seite 50: Auswahl Eines Songs Für Die Wiedergabe

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) Auswahl eines Songs für die Wiedergabe Wenn eine Disk mehr als einen Song (“Audio-Datei” bei BWF-formatierten bzw. “Audio-Track” bei CD-DA-formatierten Disks) enthält, wählen Sie den für die Wiedergabe gewünschten Song mit einer der drei folgenden Methoden aus.
  • Seite 51: Über Die Anzeige "File Sel

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme) <Methode 3>: Über die Anzeige “FILE SEL” Sie können den Screen “FILE SEL” mit den zwei folgenden Methoden öffnen. <Anmerkung>: Wenn Sie eine Datei im Screen “FILE SEL” anwählen, beginnt der Recorder nicht automatisch mit der Wiedergabe.
  • Seite 52 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Aufnahme)
  • Seite 53: Kapitel-6 Wiedergabe/Locate-Funktion

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Kapitel-6: Wiedergabe/Locate-Funktion Dieses Kapitel beschreibt die Wiedergabe- und Locate-Funktionen des CR500. Der CR500 kann kommerzielle Audio-CDs und auch CD-R/RW-Disks wiedergeben, die auf dem CR500 oder anderen Geräten aufgenommen wurden. Inhaltsverzeichnis Über den Play-Modus....................54 Wiedergabe im Modus ALL PLAY................55 Wiedergabe im Modus SINGLE PLAY ..............55...
  • Seite 54: Über Den Play-Modus

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Über den Play-Modus Der CR500 bietet vier Wiedergabe-Modi. Normalerweise wird eine Disk immer im Modus “ALL PLAY” oder “SINGLE PLAY” wiedergegeben - unabhängig davon, ob es eine kommerzielle CD oder eine CD-R/RW-Disk ist, die mit dem CR500 oder einem anderen Gerät aufgenommen wurde.
  • Seite 55: Wiedergabe Im Modus All Play

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Wiedergabe im Modus ALL PLAY Wenn Sie im Modus SINGLE PLAY die Taste [PLAY] auslösen, während der Ausgangs-Screen aktiv ist, werden alle momentan angewählten Songs wiedergegeben. <Ausgangs-Screen im Modus ALL PLAY> Mit der Repeat-Funktion können Sie die Wiedergabe aller Songs wiederholen, bis Sie <Hinweis 1>:...
  • Seite 56: Vorhören/Digitales Scrubbing

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Vorhören/Digitales Scrubbing Vorhören Im Vorhör-Modus steht ein Vorwärts-/Rückwärts-Suchlauf mit bis zu dreifacher Geschwindigkeit zur Verfügung. <Anmerkung>: Die maximale Vorhör-Geschwindigkeit hängt von der Sampling-/ Bit-Rate der Disk ab. Während der Wiedergabe starten Sie den Vorwärts-/Rückwärts-Suchlauf mit den Tasten [F FWD] oder [REWIND].
  • Seite 57: Wiedergabe Im Modus Program Play

    <Anmerkung>: Sie können die Play-Listen für 100 Disks im Systemspeicher des CR500 ablegen. Wenn Sie eine weitere Play-Liste speichern, obwohl bereits Play-Listen von 100 Disks gespeichert sind, löscht der CR500 die älteste Play-Liste und sichert dafür die neue Play-Liste. Wenn Sie eine Disk erneut einlegen, deren Play-Liste gelöscht wurde, wird seine Play-Liste automatisch als neueste Liste gespeichert.
  • Seite 58: Anlage Einer Wiedergabeliste

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Anlage einer Wiedergabeliste Die folgende Beschreibung setzt voraus, dass eine BWF-formatierte Disk eingelegt wird, auf der mehr als eine WAV-Datei aufgenommen ist. Die Beschreibung ist auch auf CD-DA- formatierte Disks mit mehr als einem Audio-Track übertragbar. <Anmerkung>: Sie können den Screen zur Anlage der Play-Liste auf über das Menü...
  • Seite 59 Wenn Sie einen Song in der Liste einschieben, müssen Sie diese in jedem Fall wieder speichern. Nach der Anlage aller gewünschten Die Play-Liste wird im Speicher des CR500 Songs in der Play-Liste wählen Sie den gesichert. Wenn Sie dieselbe Disk später Wiedergabe-Modus für PROGRAM PLAY.
  • Seite 60: Löschen Eines Songs Aus Der Wiedergabeliste

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Löschen eines Songs aus der Play-Liste Löschen aller Songs aus der Play-Liste Sie können alle Songs aus der Play-Liste Sie können einen Song aus der Play-Liste löschen. Die folgende Beschreibung setzt löschen. Die folgende Beschreibung setzt voraus, dass einige Songs in der Play-Liste...
  • Seite 61: Wiedergabe Im Modus Memory Play

    CR500 ablegen. Wenn Sie versuchen, die Memory-Play-Daten für eine neue Disk zu speichern, obwohl bereits Memory-Play-Daten von 100 Disks gespeichert sind, löscht der CR500 die ältesten Memory-Play-Daten und sichert dafür die neuen Memory-Play-Daten. Wenn Sie eine Disk erneut einlegen, deren Memory-Play-Daten wie oben beschrieben gelöscht wurden, werden seine Memory-Play-Daten...
  • Seite 62: Audiodaten Einem Memory-Platz Zuweisen

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Audiodaten einem Memory-Platz zuweisen Für die folgende Beschreibung wird vorausgesetzt, dass eine BWF-formatierte Disk mit mehr als einer WAV-Datei eingelegt wurde (auch für CD-DA-formatierte Disks gültig). Ab Werk wird der Dateiname der gewählten Mit der Taste [PLAY MODE/ PROGRAM SET Audiodatei als “Memory Name”...
  • Seite 63: Ersetzen Der Audiodatei In Einer Memory-Bank

    Bänken zugeordnet wurden, werden die zugehörigen Memory-Play-Daten automatisch geladen. Im Flash-Speicher des CR500 können die Memory-Play-Daten von bis zu 100 Disks abgelegt werden. Wenn Sie versuchen, Memory-Play-Daten für eine neue Disk zu speichern, obwohl bereits Memory-Play-Daten von 100 Disks gespeichert sind, löscht der CR500 die ältesten Memory-Play-Daten und sichert dafür die neuen Memory-Play-...
  • Seite 64: Editieren Eines Memory-Namens

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Editieren eines Memory-Namens Ab Werk wird der ursprüngliche Dateiname in einer Memory-Bank benutzt. Sie können diesen Namen jedoch editieren. Die folgende Beschreibung setzt voraus, dass einer oder mehreren Memory-Bänken Audiodaten zugewiesen wurden und der Ausgangs-Screen im Modus MEMORY PLAY angezeigt wird.
  • Seite 65: Editieren Der Start-/Endzeit Mit Der Digital-Scrub-Funktion

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) <Beispiel für die Auswahl “[START]”> Mit den numerischen ([MEMORY])-Tasten oder dem [MENU]-Datenrad wählen Sie das gewünschte Zeichen. Mit den [SKIP/CURSOR ]-Tasten be- wegen Sie den Cursor-Punkt (das blinkende Zeichen). Mit den numerischen ([MEMORY])-Tasten oder dem [MENU]-Datenrad wählen Sie das gewünschte Zeichen für die Eingabeposition...
  • Seite 66: Löschen Der Memory-Wiedergabedaten

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) <Beispiel für die Auswahl “<SCRUB-E>”> Nach der Eingabe des Start- (oder End-) Punkts drücken Sie die Taste [ENTER/YES]. Der Zeitwert an diesem Punkt ersetzt die Start- (oder End-) Zeit und wird im Feld “[START]” (oder “[END]”) angezeigt.
  • Seite 67: Wiedergabe Einer Nach Iso9660 Formatierten Disk

    (siehe links) angezeigt, in dem Sie das Stammverzeichnis oder einen anderen Ordner auswählen. Mit der [PLAY]-Taste beginnen Sie mit der Wiedergabe der ersten Datei in der Audio- datei-Tabelle. BeI einer Disk, die mit dem CR500 aufge- nommen wurde, können Sie verschiedene Wiedergabe-Funktionen einsetzen.
  • Seite 68: Locate/Skip-Funktionen

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Locate/Skip-Funktionen Der CR500 bietet vielseitige Locate/Skip-Funktionen. Direktes Ansteuern einer Audiodatei (oder eines Audio-Tracks) Wenn mehr als ein Song auf einer CD-R/RW-Disk aufgenommen wurde, können Sie sofort den Anfang eines Songs anfahren. Im Stop-Betrieb können Sie mit einer numerischen Taste in der Tastengruppe [MEMORY/ ] den Anfang des entsprechend nummerierten Songs anfahren.
  • Seite 69: Springen Zwischen Audiodateien (Oder Audio-Tracks)

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Springen zwischen Audiodateien (oder Audio-Tracks) Wenn mehr als ein Song auf einer CD-R/RW-Disk aufgenommen wurde, können Sie sofort an den Anfang des gewünschten Songs springen. Wenn Sie im Stop-Betrieb die Taste [SKIP/CURSOR ] oder [SKIP/CURSOR ] auslösen, springt der Recorder zum Anfang des nächsten oder aktuellen/vorherigen Songs.
  • Seite 70: Direktes Ansteuern Eines Punkts Durch Eingabe Einer Zeit

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Wiedergabe/Locate-Funktion) Direktes Ansteuern eines Punkts durch Eingabe einer Zeit Durch Eingabe einer Zeit können Sie den entsprechenden Punkt sofort anfahren. Abhängig vom aktuellen Zeit-Modus können Sie den Zeitpunkt über die bereits abgelaufene Zeit auf der Disk oder im Track spezifizieren.
  • Seite 71: Kapitel-7 Menu-Modus

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Kapitel-7: MENU-Modus Inhaltsverzeichnis Über den MENU-Modus....................72 Menü SYS SETUP .....................73 Grundlegende Bedienung im Menü “SYS SETUP” ........74 Einstellen der Vorgabe für den Dateinamen [Default File Name].....75 Eingangsauswahl [Select Input]..............76 Formatauswahl für das digitale Ausgangssignal [Digital Out] ....77 Einstellen der Peak-Hold-Zeit [Peak Hold] ..........77...
  • Seite 72: Hauptmenü

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Über den MENU-Modus Im MENU-Modus stehen verschiedene grundlegende Einstellungs- und Betriebsmenüs zur Verfügung. Wenn Sie die Taste [ENTER/YES] im Stop-Betrieb auslösen, wird der MENU-Modus aktiviert und ein Screen mit der MENU-Liste eingeblendet. In der MENU- Liste sind sechs Menüs aufgeführt.
  • Seite 73: Menü Sys Setup

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Menü SYS SETUP Im Menü SYS SETUP stehen zwölf Menüeinträge zur Verfügung. Die folgende Tabelle führt jeden Menüeintrag zusammen mit den verfügbaren Einstellungen (Bedienschritten) sowie der Voreinstellung auf. <Anmerkung>: Dieses Kapitel beschreibt alle Menüeinträge mit Ausnahme von “Adjust RTC”.
  • Seite 74: Grundlegende Bedienung Im Menü Sys Setup

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Grundlegende Arbeitsschritte im Menü “SYS SETUP” Im Folgenden werden die grundlegenden Arbeitsschritte im Menü “SYS SETUP” beschrieben: Je nach Menü kann die tatsächliche Bedienung davon abweichen. Es wird vorausgesetzt, dass eine leere oder bespielte CD-R/RW-Disk in der Disk-Lade eingelegt ist.
  • Seite 75: Einstellen Der Vorgabe Für Den Dateinamen [Default File Name]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Einstellen der Vorgabe für den Dateinamen [Default File Name] Der Menüeintrag “Default File Name” dient zur Formatauswahl für den vorgegebenen Namen, der automatisch bei der Aufnahme auf eine BWF-formatierte Disk angelegt wird. Sie können einen Dateinamen mit Datumsinformationen (entsprechend der internen Realtime-Clock), eine Szenen- oder eine Reel-Nummer mit Dateinummer vergeben (beach- ten Sie, dass Sie bei CD-DA-formatierten Disks keinen Namen vergeben können).
  • Seite 76: Eingangsauswahl [Select Input]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) SCENE Bis zu 19 ASCII-Zeichen können eingegeben werden. Das erste Zeichen muss alphabetisch NAME sein. Die Erweiterung “.wav” wird automatisch angefügt, Sie müssen sie also nicht eingeben. Nachdem Sie die Eingabe des Namens mit der Taste [ENTER/YES] bestätigt haben, wechselt der Cursor automatisch zu “001”...
  • Seite 77: Formatauswahl Für Das Digitale Ausgangssignal [Digital Out]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Formatauswahl für das digitale Ausgangssignal [Digital Out] Der Menüeintrag “Digital Out” dient zur Formatauswahl (AES/EBU oder S/PDIF) für das digitale Signal, das am Anschluss [DIGITAL OUTPUT] ausgegeben wird. Wählen Sie den Menüeintrag “Digital Out” im Menü SYS SETUP und drücken Sie die Taste [ENTER/YES].
  • Seite 78: Einstellen Des Referenzpegels [Ref. Level]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Einstellen des Referenzpegels [Ref. Level] Der Menüeintrag “Ref. Level” bestimmt den Referenzeingangspegel. Ab Werk ist der Referenzeingangspegel auf “-12dB” eingestellt, kann aber auch auf “-20dB” gestellt werden. Wählen Sie den Menüeintrag “Ref. Level” im Menü-Screen SYS SETUP und drücken Sie die Taste [ENTER/YES].
  • Seite 79: Sichern Der Sys-Setup-Daten [Sys User Save]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Sichern der SYS-SETUP-Daten [Sys User Save] Mit dem Menüeintrag “Sys User Save “ können Sie die aktuellen Setup-Daten (inklusive der Daten für SYS SETUP, PLAY SETUP und des Kontrastwerts) im User-Speicher ablegen. Die gesicherten Setup-Daten können über den Menüeintrag “Sys User Load” (siehe unten) jederzeit geladen werden.
  • Seite 80: Initialisieren Der Daten Im System-Memory [Sys Default Set]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Initialisieren der Daten im System-Memory [Sys Default Set] Mit dem Menüeintrag “Sys Default Set “ können Sie die Setup-Daten (inklusive der Daten für SYS SETUP, PLAY SETUP und des Kontrastwerts) auf die Werksdaten zurücksetzen.
  • Seite 81: Prüfen Der Rom-Version [Version]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü SYSTEM SETUP) Prüfen der ROM-Version [Version] Im Menüeintrag “Version “ können Sie die Version des Geräts einblenden. Wählen Sie den Menüeintrag “Version ” im Menü SYS SETUP und drücken Sie die Taste [ENTER/YES]. Im Display wird die ROM-Version eingeblendet.
  • Seite 82: Menü Play Setup

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü PLAY SETUP) Menü PLAY SETUP Im Menü PLAY SETUP stehen vier Menüeinträge zur Auswahl, die in der folgenden Tabelle zusammen mit einer Funktionsbeschreibung und der Vorgabe aufgeführt sind. Vorgabe Funktion Menüeintrag Dient zur Auswahl des Play-Modus. Alternativ können Sie den...
  • Seite 83: Auswahl Des Play-Modus [Play Mode]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü PLAY SETUP) Auswahl des Play-Modus [Play Mode] Im Menüeintrag "Play Mode" wählen Sie den Play-Modus aus. <Anmerkung>: Der Play-Modus kann auch über die Taste [PLAY MODE/ PROGRAM SET ausgewählt werden. Die Auswahl über die Taste [PLAY MODE/ ] wird im Menü...
  • Seite 84: An-/Abschalten Des Modus Auto Play [Auto Play]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü PLAY SETUP) An-/Abschalten des Modus Auto Play [Auto Play] Mit der Menüoption "Auto Play" wählen Sie, ob der Recorder automatisch mit der Wiedergabe beginnt, nachdem Sie eine der folgenden Funktionen ausgeführt haben. Auswahl des Songs über die numerischen und [CLEAR/+10]-Tasten, während sich der Recorder im Stop- oder Wiedergabe-Betrieb befindet.
  • Seite 85: Menü Disk Utility

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Menü DISK UTILITY Im Menü DISK UTILITY stehen sechs Menüeinträge zur Disk und den Dateien zur Verfügung. In der folgenden Tabelle ist jeder Menüeintrag mit der zugehörigen Funktion aufgeführt. Menüeintrag Funktion Führt die Formatierung oder Re-Formatierung einer CD-R/RW-Disk aus.
  • Seite 86: Formatieren Einer Disk [Format]

    <Anmerkung>: Wenn Sie eine unformatierte CD-R/RW-Disk laden, wird im Display automatisch die zweite Ebene im Menü “Format” geöffnet. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des CR500” auf Seite 18. <Anmerkung>: Sie können die folgenden CD-R/RW-Disks re-formatieren. BWF- oder CD-DA-formatierte leere CD-R/RW-Disks BWF- oder CD-DA-formatierte bespielte CD-R/RW-Disks Sie können eine aufgenommene CD-R-Disk nicht re-formatieren.
  • Seite 87 CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Wählen Sie mit dem [MENU]-Datenrad die Drücken Sie die Taste [ENTER/YES], um Option “Audio format type” und drücken Sie mit der Formatierung der Disk zu beginnen. Wenn Sie einen der BWF-Typen in Schritt 8) die Taste [ENTER/YES].
  • Seite 88: Überschreiben Des Dateisystems [Rewrite File Sys]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Überschreiben des Dateisystems [Rewrite File Sys] Diese Menüoption überschreibt das Dateisystem bei BWF-formatierten Disks. (Anmerkung: Diese Menüoption steht bei CD-DA- und finalisierten BWF-Disks nicht zur Verfügung). Nachdem Sie eine WAV-Datei im UDF-Dateisystem editiert haben (z. B. Dateinamen, Löschen/ Wiederherstellen der Datei), müssen Sie das Dateisystem mit dieser Option überschreiben.
  • Seite 89: Editieren Eines Dateinamens [Edit File Name]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Editieren eines Dateinamens [Edit file name] Mit der Option “Edit File Name” editieren Sie den Namen einer WAV-Datei auf einer nicht-finalisierten BWF-Disk. Diese Menüoption steht bei CD-DA- und finalisierten BWF-Disks nicht zur Verfügung. <Anmerkung>: Nach der Editierung des Dateinamens müssen Sie das Dateisystem mit der Menüoption “Rewrite File Sys”...
  • Seite 90: Löschen Einer Nicht-Benötigten Audiodatei [Delete File]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Löschen einer nicht-benötigten Audiodatei [Delete File] Die Menüoption [Delete File] löscht eine WAV-Datei auf einer nicht-finalisierten BWF- Disk. Diese Menüoption steht bei CD-DA- und finalisierten BWF-Disks nicht zur Verfügung. <Anmerkung>: Nach dem Löschen einer Audiodatei müssen Sie das Dateisystem mit der Menüoption “Rewrite File Sys”...
  • Seite 91: Wiederherstellen Einer Gelöschten Audiodatei [Restore Del. File]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Wiederherstellen einer gelöschten Audiodatei [Restore Del. File] Über die Menüoption “Restore Del. File” können Sie eine versteckte Datei wiederherstellen, die mit der Menüoption “Delete File” gelöscht wurde. Diese Menüoption steht bei CD-DA- und finalisierten BWF-Disks nicht zur Verfügung.
  • Seite 92: Finalisieren Einer Disk [Finalize]

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (MENU-Modus: Menü DISK UTILITY) Finalisieren einer Disk [Finalize] Die Menüoption “Finalize” finalisiert eine BWF- oder CD-DA-formatierte CD-R/RW-Disk. Eine finalisierte CD-DA-Disk kann auf einem CD-Player wiedergegeben werden. Sie können eine CD-DA-formatierte Disk auch beim Auswerfen finalisieren (siehe Seite 49).
  • Seite 93: Kapitel-8 Spezifikationen

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Spezifikationen) Kapitel 8: Spezifikationen...
  • Seite 94: Cr500 Haupt-Spezifikationen

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Spezifikationen) CR500 Haupt-Spezifikationen Eingänge/Ausgänge * 0 dBu = 0,775 Vrms, 0 dBV = 1 Vrms Referenzpegel: -12 dBFS/-20 dBFS (Voreinstellung: -12 dBFS, Auswahl über den Menüeintrag “Ref.Level” im Menü SYS SETUP) ANALOG INPUT L, R (symmetrisch) Anschlussbuchse XLR-3-31-Typ (symmetrisch, Pin 2: Signal) Eingangsimpedanz 10 kΩ...
  • Seite 95: Allgemein

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Spezifikationen) Aufnahme/Wiedergabe Aufnahmemedium ATAPI (E-IDE) CD-R/RW-Laufwerk Samplingfrequenz (fs)/ Quantisierung (Bit) fs 44,1 kHz / 48 kHz, 16 Bit fs 44,1 kHz / 48 kHz / 88,2 kHz / 96 kHz, 24 Bit Aufnahmespuren 2 (STEREO) Referenzaufnahmepegel -12 dBFS/-20 dBFS (Auswahl im MENU-Modus)
  • Seite 96: Physikalische Abmessungen

    CD-R/RW-MASTER-RECORDER CR500 (Spezifikationen) Physikalische Abmessungen MEMORY MEMORY SET ACCESS DISPLAY LOCATE SHIFT EXIT/NO CONTRAST space EDIT TIME PUSH MENU/ENTER/YES PLAY MODE FILE SEL CLEAR PROGRAM SET DIR SEL SKIP/CURSOR REPEAT REC RDY PQRS WXYZ symbol OPEN/CLOSE REC END ABS 0...
  • Seite 97: Erklärung Zur Ec-Direktive

    In the electrical fast transient/burst requirements, surge, conducted disturbances by radio-frequency fields, power frequency magnetic field, radiate electromagnetic field requirements and static electricity discharging environment, this could be affected by generation of noise in some cases. FOSTEX-VERTRIEBE IN EUROPA * Inklusive nicht-EU-zugehöriger Länder (Stand Janauar 2005) <AUSTRIA>...
  • Seite 98 (180) days. Fostex America will repair and / or replace parts during the term of this warranty. Labor costs are also covered by Fostex America for one (1) year from the date of original purchase. Except as specified below, this warranty covers all defects in material and workmanship in this product.
  • Seite 99 Fostex America’s liability for any defect product is expressly limited to repair or replacement of the product, at the sole discretion and / or option of Fostex America. Fostex America shall not under any circumstances be liable for: Damaged based on inconvenience, loss of use of the product, loss of time, interrupted operation or commercial loss, OR;...
  • Seite 100 FOSTEX CO. 3-2-35, Musashino, Akishima-shi, Tokyo, Japan, 196-0021 FOSTEX AMERICA 13701 Cimarron Avenue Gardena, CA 90249 U.S.A. © GEDRUCKT IN JAPAN MÄRZ 2006 8588 076 000 FX 438100...

Inhaltsverzeichnis