Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzreichweite - Automatik-Aufnahmemodus; Verwacklungswarnung - Konica Minolta dimage z3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blitzreichweite – Automatik-Aufnahmemodus
Die Kamera stellt die Blitzleistung automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb
der Blitzreichweite befindet, damit es zu keiner Unterbelichtung kommt. Die Reichweite des
Blitzgerätes bezieht sich auf die Objektivfront und ist im Weitwinkelbereich größer als im
Telebereich.
Weitwinkelbereich
Wenn die Blitzleistung zur Beleuchtung des Motivs ausreichend war, erscheint
nach der Aufnahme kurz „OK" als Bestätigung für korrekte Belichtung anstelle
des Blitzeinstellungs-Symbols. Das Symbol erscheint nicht, wenn die
Sofortwiedergabe aktiviert wurde (S. 88).

Verwacklungswarnung

Falls die eingestellte Verschlusszeit zu lang ist, so dass nicht mehr
sicher aus der Hand fotografiert werden kann, erscheint auf dem
LCD-Monitor die Verwacklungswarnung, auch wenn die Anti-Shake-
Funktion aktiviert wurde (S. 95). Leichte Bewegungen der Hand ver-
ursachen das Verwackeln der Kamera und sind bei der
Teleeinstellung des Objektives ausgeprägter als bei der
Weitwinkeleinstellung. Auch wenn die Warnung erscheint, kann der
Verschluss ausgelöst werden. Beim Erscheinen der Warnung
befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ, benutzen Sie das einge-
baute Blitzgerät oder verändern Sie die Brennweite in Richtung
Weitwinkel.
0,2–4 m
Telebereich
1,2–2,5 m
Symbol für
korrekte
Blitzbelichtung
Verwacklungswarnung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis