Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Af-Funktionen - Konica Minolta dimage z3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AF-Funktionen

Die Kamera verfügt über automatische und manuelle Fokussierung. Die AF-Funktion muss explizit
im Digital-Motivprogramm-Menü, im Filmaufzeichnungs-Menü oder in den P-, A-, S- und M-Menüs
aktiviert werden. Bei Verwendung eines Digital-Motivprogramms wird die AF-Funktion zurückgesetzt
wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Bei den P, A, S, oder M Belichtungsprogrammen oder im Filmmodus
kann in Register 2 des Menüs (S.44) zwischen statischem und Nachführ
Autofokus gewählt werden. Der Einzelbild-AF, der auf dem LCD-Monitor
durch S angezeigt wird, erlaubt eine Speicherung der Schärfe vor der
Aufnahme, lesen Sie hierzu auch „Aufnahme – Grundlagen". Der
Nachführ AF, der durch C angezeigt wird, fokussiert dagegen kon-
tinuierlich nach. Bei Aufnahme von Einzelbildern fokussiert die Kamera,
solange der Auslöser teilweise gedrückt ist. Bei Filmaufnahmen wird die
Schärfe durch leichtes Drücken des Auslösers gespeichert, während
AF-Funktionssymbol
der Aufnahme fokussiert die Kamera aber kontinuierlich nach.
Vergrößerungsanzeige
Entfernungsskala
Drücken Sie die obere/untere Steuertaste, um die Scharfeinstellung
vorzunehmen. Beim Fokussieren wird der Monitor automatisch auf
eine bis zu 2,5fache Vergrößerung gestellt, abhängig von den
Einstellungen des Digitalzooms; die Entfernungsskala zeigt die
ungefähre Distanz an. Das Bild schaltet nach 2 Sekunden auf normale
Vergrößerung zurück bzw. wenn das Zoom benutzt wird oder der
Auslöser leicht angedrückt wird.
Scharfeinstellungsmodus-Symbol
Drücken Sie bei manueller Scharfeinstellung unter
Verwendung der Zeitautomatik, Blendenautomatik oder
des manuellen Belichtungsmodus (S. 36–38) die mittlere
Steuertaste, um zwischen der Scharfstellung mit der
oberen/unteren Steuertaste und der Einstellung der
Belichtung zu wechseln. Die aktive Funktion ist blau
gefärbt.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis