Datenübertragungsmodus
Der Datenübertragungsmodus bietet unterschiedliche Optionen je nach dem ob die Bilder auf einen
Computer übertragen werden sollen, oder ob die Kamera direkt auf einem Drucker ausdrucken soll.
Die Option „Datenspeicher" muss gewählt sein, wenn die Bilddaten auf einen Computer übertragen
werden sollen oder die DiMAGE-Viewer-Software verwendet werden soll.
Die Option „PictBridge" ermöglicht den direkten Anschluss und Ausdruck der Bilder auf einem
PictBridge-kompatiblen Drucker (S. 108).
Selbstauslöser
Für die Verzögerungszeit des Selbstauslösers kann zwischen 10 und 2 Sekunden in Register 4 des
Setup-Menüs gewählt werden (S. 86). Eine Verzögerungszeit von 2 Sekunden ist sinnvoll, um bei
der Verwendung eines Stativs die Kameraverwacklung zu verringern. Bei einer angewählten
Vorlaufzeit von 10 Sekunden wird der Selbstauslöser nach der Aufnahme deaktiviert. Bei einer
eingestellten Vorlaufzeit von 2 Sekunden bleibt der Selbstauslöser aktiviert.
Anti-Shake-System
Das Anti-Shake-System minimiert den Einfluss von Verwacklungen, die durch leichte
Handbewegungen verursacht werden. Verwacklungsgefahr droht eher im Bereich der Tele- als bei
Weitwinkelbrennweiten. Das Anti-Shake-System wird angewandt, wenn die Verschlusszeit über
einen bestimmten Wert steigt, abhängig von der Brennweite. Die Effektivität des Anti-Shake-
Systems hängt von der Verschlusszeit und der Stärke der Verwacklung ab. Es ist möglich, dass das
System bei sich bewegenden Motiven oder bei Kameraschwenks nicht funktioniert.
Bei aktivem Anti-Shake leuchtet ein Signal im
LCD-Monitor. Ist die Verschlusszeit jedoch so
Verwacklungs-
hoch, dass keine korrekte Aufnahme trotz Anti-
Warnanzeige
Shake mehr möglich ist, erscheint unabhängig
von den Einstellungen des Anti-Shake eine
Warnanzeige. Verwenden Sie in diesem Fall das
Anti-Shake-
eingebaute Blitzgerät oder eine andere
Signal
Objektivstellung.
95