Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigung Und Desinfektion - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Reinigung und Wartung

7.1

Reinigung und Desinfektion

Seite 62
7 Reinigung und Wartung
7.1
Reinigung und Desinfektion
Stromschlaggefahr — Entfernen Sie unbedingt die Batterie, bevor Sie mit dem
Reinigen des Gerätes beginnen. So ist sichergestellt, dass das Gerät während des
Reinigens nicht versehentlich eingeschaltet werden kann.
Lebensgefahr! Trennen Sie zum Reinigen die Defibrillationselektroden vom Gerät.
Stromschlaggefahr, Geräteschaden — Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringen. Ist Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen, darf es erst wieder nach der
Überprüfung durch den Kundendienst in Betrieb genommen werden.
Geräteschaden — Desinfektionsmittel auf Phenolbasis und Peroxidverbindungen
dürfen nicht zur Oberflächendesinfektion verwendet werden.
Wischen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem Tuch ab, das mit einer kleinen
Menge Reinigungslösung oder Desinfektionsmittel angefeuchtet wurde. Während
dieses Vorgangs dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen.
FRED easy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis