Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Verfügbare Versionen Und Optionen - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRED easy
2.2
Gebrauchsanweisung

Aufbau

FRED easy® ist ein batteriebetriebener, automatisierter, externer Defibrillator,
der biphasische Defibrillationsimpulse abgibt.
Der Patient wird mit selbsthaftenden Einweg-Elektroden (Pads) defibrilliert, welche
ebenfalls das für die Analyse erforderliche EKG-Signal aufnehmen. Dem Bediener
stehen selbsthaftende Elektroden für Kinder oder Erwachsene zur Verfügung.
Das Gerät erkennt den angeschlossenen Elektroden-Typ und wählt für die Defibrillation
automatisch die entsprechende Energie.
Der Bediener wird mit Textanweisungen und Sprachausgabe (Display/Lautsprecher)
durch die Verwendung des Geräts geführt.
Verfügbare Versionen und Optionen:
Verfügbare Optionen
für Automatikbetrieb
Version
Metronom
SD-Karte
NiCd-Akku
Versionen
Metronom
Ethernet-
Version
NiCd-Akku
Online-
Metronom
Version
Eine Speicherkarte (SD-Karte) ist in jedem Gerät enthalten. Sie ermöglicht
die Speicherung der während der Verwendung des Geräts aufgezeichneten
Daten, darunter das analysierte EKG, die Umgebungsgeräusche und Ereignisse
(siehe
§5.1 "Version SD-Karte" Seite
§5.3 "Online-Version" Seite
Die SD Card ist nur am Modell der Version FRED easy® SD Card herausnehmbar.
Bei den Versionen Ethernet und Online befindet sich die SD Card im Inneren des
Gerätes und kann nicht herausgenommen werden.
Das Gerät wird von einer einlegbare Einweg-Lithiumbatterie betrieben. Die Ladung
der Batterie ist ausreichend für:
– 180 Schockabgaben mit maximaler Energie (bei wöchentlich vorgenommenem
Selbsttest), oder,
– 6,5 Stunden Beobachtung (wobei das Gerät abwechselnd 30 Minuten lang
eingeschaltet (ON) und 30 Minuten lang ausgeschaltet (OFF) sein muss).
Risiken für den Patienten — Das Gerät wird mit zwei Lithiumbatterien geliefert. Für
Notfälle ist somit immer eine Ersatzbatterie verfügbar. Sorgen Sie dafür, dass diese
immer in der Nähe des Geräts griffbereit ist.
Aufbau und Funktion
Verfügbare Optionen
für halbautomatischen Betrieb
Umschalten in die manuelle Defibrillation
Umschalten in die manuelle Defibrillation
Umschalten in die manuelle Defibrillation
40,
§5.2 "Ethernet-Version" Seite 42
49).
2
Aufbau
2.2
EKG-Display
Metronom
NiCd-Akku
EKG-Display
Metronom
NiCd-Akku
EKG-Display
Metronom
und
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis