Methodenparameter
774 Oven Sample Proc. 0130/03 5.774.0010
Parameter
Methode
Anzahl Proben:
>Startsequenz
1 CTL:Rm:
2 MOVE
1
:
3 DRIVE.PORT
1.3:
4 DOS:
1
:
5 DRIVE.PORT
1.1:
6 DOS:
1
:
7 DOS:
1
:
8 DRIVE.PORT
1.2:
9 DOS:
1
:
10 DRIVE.PORT
1.1:
11 DOS:
1
:
12 CTL:Rm:
START Gerät1
13 HEATER:init°C
14 LIFT: 1
:
15 FLOW:
Pumpe
:
16 SCN:Rm
:
17 WAIT
18 SCN:Rm
:
>Probensequenz
1 SCN:Rm
:
2 CTL:Rm:
START Gerät1
3 FLOW:
Pumpe
:
4 MOVE
1
:
5 LIFT: 1
:
6 FLOW:
Pumpe
:
7 WAIT
8 CTL:Rm:
9 SCN:Rm
:
10 FLOW:
Pumpe
:
11 MOVE
1
:
12 LIFT: 1
:
13 FLOW:
Pumpe
:
14 SCN:Rm
:
15 WAIT
16 SCN:Rm
:
>Schlusssequenz
1 FLOW:
Pumpe
:
2 DRIVE.PORT
1.4:
3 DOS:
1
:
4 RACK
>Report
Report:
Aufz.intervall
>Wechslereinstellungen
Racknummer
Liftgeschw. 1
Liftgeschw. 2
Drehgeschw.
Drehrichtung:
Bei Becherfehler:
774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang
im Titrino als Common Variable C38 abgespeichert werden. Verwenden Sie
dazu die Titrino-Methode 'Blank_KF'.
Probenbestimmungen
Für die Bearbeitung der Probenserie verwenden Sie die Titrino-Methode
'KF-Blank' bei der ein resultierender Blindwert (Common Variable C38)
automatisch vom Resultat subtrahiert wird. Die Probendaten (Einmass und
IDs) geben Sie vorgängig in den Silospeicher des Titrinos ein. Konsultieren
Sie dazu die Gebrauchsanweisung des Titrinos.
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie in der Titrino-Methode unter
<parameters>,
>Vorwahl
'
Einmass abfr.:
Wert
KF+Exch
Rack
INIT
Spez.1
Dos.
aussto. mL
Füll.
füllen mL
aussto. mL
Dos.
-10 mL
Dos.
10 mL
min
Spülpos mm
ein
Cond ok
60 s
Cond ok
no error
aus
Probe
Arbeit mm
ein
30 s
ENTER
End1
aus
Spez.1
Spülpos mm
ein
Cond ok
30 s
Cond ok
aus
Füll.
füllen mL
kein
10 s
0
12 mm/s
12 mm/s
20
auto.
MOVE
die Einstellung '
Einmass abfr.:
' abändern.
Reporttitel mit Gerätenummer und
Programmversion
Methodenname
Probenseriengrösse, hier ganzes Rack
————————————————— Startsequenz
Remote-Schnittstelle initialisieren
Konditioniergefäss anfahren
Dosierausgang des Dosinos definieren (Abfall-Flasche)
Dosierzylinder ausstossen
Füllschlauch des Dosinos umdefinieren (aus KF-Zelle)
KF-Zelle absaugen (Dosierzylinder füllen)
Dosierzylinder nach Abfall ausstossen
Dosierausgang umdefinieren (Vorrats-Flasche)
10 mL Methanol aus Vorratsflasche ansaugen
Dosierausgang umdefinieren (KF-Zelle)
10 mL Methanol in KF-Zelle dosieren
Konditionieren einschalten
Ofenheizung auf Initialtemperatur
Nadel einstechen
Luftstrom einschalten
Konditionieren abwarten
Pausenzeit zur Stabilisierung des Konditionierens
erneutes Konditionieren abwarten
———————————————— Probensequenz
Titrino-Status auf Fehler überprüfen *
Bestimmung am Titrino starten
Luftstrom ausschalten
Probengefäss anfahren
Nadel einstechen, Probe in Ofen einfahren
Luftstrom einschalten
Transferzeit abwarten
Probentransfer bestätigen
Ende der Bestimmung abwarten
Luftstrom ausschalten
Konditioniergefäss anfahren
Nadel einstechen
Luftstrom einschalten
Konditionieren abwarten
Pausenzeit zur Stabilisierung des Konditionierens
erneutes Konditionieren abwarten
——————————————— Schlusssequenz
Luftstrom ausschalten
Füllschlauch umdefinieren (auf Port 4)
Dosino zurücksetzen / Zylinder mit Luft füllen
Rack auf Grundposition drehen
═══════════════════════════════════════════
bei fehlendem Probengefäss nächste Probe anfahren
3.2 Titrino-Methoden
' auf
alle
weitere Einstellungen
47