Probenrack mit Magnetrührer 728 36 Plätzen (inkl. Konditionierposition) Ofen mit Schutzmantel Steckerabdeckung Die Schutzabdeckung und die Steckerabdeckung müssen aus Sicherheits- gründen unbedingt montiert sein. Betreiben Sie den 774 Oven Sample Pro- cessor niemals ohne Schutzabdeckung 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
• Hier können Sie nun eine andere Sprache wählen. Drücken Sie die <SELECT>Taste, bis "deutsch" erscheint und drücken Sie danach <ENTER>. Schalten Sie nun den 774 Oven Sample Processor aus und wieder ein. • Kontrollieren Sie, ob alle Schläuche korrekt angeschlossen sind.
Seite 10
• Sie haben vielleicht bemerkt, dass in der Zwischenzeit die Ofenheizung weiter in Betrieb war. Dies gilt prinzipiell auch während dem Ausführen einer Probenserie, also auch wenn der 774 Oven Sample Processor an- dere Funktionen ausführt. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
• Wenn Ihnen das Ausschalten (zu) kompliziert erscheint, versuchen Sie Folgendes: Drücken Sie nacheinander die Tasten <PARAM>, <END> PARAM und <ENTER>. Der 774 Oven Sample Processor zeigt nun das U nter- menu 'Handstopp Optionen' des Parametermenus an. Hier werden die Funktionen definiert, die beim Drücken der <STOP>Taste auto...
Seite 12
• Hier kann die tiefste, noch zulässige Liftposition für die automatische und manuelle Bedienung festgelegt werden. Dieser Grenzwert soll v erhin- dern, dass durch unachtsame Liftmanipulationen die Einstichnadel be- schädigt wird. Sie ist die tiefstmögliche Liftposition. Geben Sie 88 mm ein <ENTER> und drücken Sie <ENTER>. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 13
Wenn Sie nun die die Taste < > drücken, bewegt sich der Lift mit Einstichnadel nach unten. Die Nadel wird nun das Septum durchstechen So bald dies geschehen ist, lassen Sie die Taste wieder los. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 14
• Der Rackcode entspricht der Anordnung der Magnetstifte des Racks und < > darf nicht geändert werden. Drücken Sie < >. >Rackdefinitionen Typ: M36-0 • Der Racktyp ist als Metrohm-Standardrack mit 36 Plätzen deklariert. D rü- < > cken Sie < >. >Rackdefinitionen Arbeitsposition 0 mm Hier können Sie nun die Arbeitsposition eintragen.
Seite 15
• Handbedienung ermittelt werden. <QUIT> Drücken Sie zweimal <QUIT>. Nun können Sie im Grundzustand den • 774 Oven Sample Processor wiederum von Hand bedienen. RACK Wenn Sie die Taste <RACK> drücken, fährt der Drehteller in die A • > gangsposition. Nun können Sie das Probengefäss auf die reservierte Konditionierposition 36 ('Cond.
Seite 16
öffnen. >RS232-Einstellungen Baud Rate: 9600 Wir empfehlen bei allen Metrohm-Geräten, wenn immer möglich die • Standardeinstellungen zu benutzen. Gehen Sie das ganze Untermenü mit der < >Taste durch und kontrollieren Sie, ob die unten stehenden Schnittstellenparameter eingestellt sind. Sollte dies nicht der Fall sein, <...
2.3 Methoden und Abläufe 2.3 Methoden und Abläufe Der 774 Oven Sample Processor verfügt für verschiedene G erätekombina- tionen über gespeicherte Methoden, in denen die notwendigen Ab läufe und Einstellungen für einfache Feuchtebestimmungen festgelegt sind. Diese Methoden lassen sich leicht für komplexere Aufgaben abändern un d unter anderen Namen abspeichern.
Proben in Abzug zu bringen. Das KF-Coulometer 756 wird mit vordefinierten Methoden ausgeliefert, die auch für Bestimmungen mit dem 774 Oven Sample Processor angewendet werden können. Die im KF- Coulometer 756 gespeicherten Methoden '774-Det' (für Probenbestimmun- gen) und '774-Blk' (für Blindwertbestimmungen) sind für Arbeiten mit d 774 Oven Sample Processor optimiert.
Hier wird das angeschlossene KF-Coulometer 756 über die Remo- te-Schnittstelle ('Rm') gestartet. START • Drücken Sie die <START>Taste, um den Befehl ausführen zu lassen. Nun sollte das KF-Coulometer beginnen, das Titriergefäss zu kondition ren. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 20
Unterbruch des Methodenablaufes bis die angegebene Zeit (in Sekunden) abgelaufen ist. • Sie brauchen diesen Befehl nicht auszuführen. Fahren Sie mit der n ächs- < > ten Befehlszeile weiter. Drücken Sie < >. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 21
Das Einschalten der Pumpe sollte erst nach dem Einführen der Nadel erfolgen, da andernfalls grosse Druckschwankungen des Gasstromes während dem Einführvorgang Fehlermeldungen erzeugen würden. • Nach Ausführen der Startsequenz läuft die Pumpe bereits. Fahren S ie mit der nächsten Befehlszeile weiter. < > 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 22
KF-Coulometers. Nach Behebung des Fehlerzustandes sollten Sie mit dem Bedienungslehrgang weiterfahren können. Anzeige: >Probensequenz 10 CTL:Rm: START Gerät1 <START> • Der CTL-Befehl startet die Bestimmung am KF-Coulometer über die R mote-Verbindung. Drücken Sie die <START>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 23
• Um dem KF-Coulometer dazu genügend Zeit zur Verfügung zu stellen, wird vor Abschluss der Probensequenz noch eine Wartezeit von 5 S kunden eingehalten. Dazu dient der WAIT-Befehl. Führen Sie diesen <START> durch Drücken der <START>Taste aus. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
<SELECT> werden. In der Gebrauchsanweisung des 774 Oven Sample Processors finden Sie nähere Angaben zu den Reports. Lassen Sie die Einstellung < > auf 'kein' und fahren Sie mit der Taste < > fort . 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 25
• Hier können Sie die Einheit wählen, mit der die Durchflussrate des Trä- (<SELECT>) gergases angezeigt werden soll. Zur Auswahl stehen ' mL/min' und 'L/h'. Wählen Sie die Einheit mit der <SELECT>Taste und b estätigen Sie Ihre <ENTER> Auswahl mit <ENTER>. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 26
Korrekturfaktor angegeben werden. Siehe dazu die Ausführun- gen in der Gebrauchsanweisung. <ENTER> • Bestätigen Sie die Vorgabe 'Luft' mit der <ENTER>Taste. • Dies waren die wichtigsten Einstellungen dieser Methode. 2x <QUIT> • Drücken Sie zweimal <QUIT>, um das Parametermenü zu verlassen. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Processor startet den Titrino automatisch über die Remote-Verbindung. Der Titrino muss sich vor Beginn im Grundzustand (nicht konditioniert) b efin- den. Vorbereitungen am 774 Oven Sample Processor Auf dem Probenrack muss ein verschlossenes Probengefäss als K onditio- niergefäss auf Position 36 ('Cond. Pos.')platziert sein. Setzen Sie 3 weitere verschlossene Probengefässe auf die Probenpositionen 1 bis 3.
Seite 28
Nun sollte der Titrino beginnen, das Titriergefäss zu konditionieren. Anzeige: >Startsequenz 3 MOVE Spez.1 • Der MOVE-Befehl bewirkt, da ss das Probenrack gedreht w ird. Der Spe- START zialbecher 1, unser Konditioniergefäss wird mit diesem Befehl unter Nadel plaziert. Drücken Sie die <START>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 29
Signal empfangen wird. • Falls Sie einen Titrino angeschlossen haben und dieser am Konditionie- oder ren ist, können Sie den SCN-Befehl mit der <START>Taste ausführen < > lassen. Andernfalls fahren Sie mit der < >Taste weiter. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 30
Falls während der Bestimmung am Titrino Fehlermeldungen(z. B. 'falsche Probe' oder Ähnliches) auftreten können und dies den automatischen Abla am 774 Oven Sample Processor nicht unterbrechen soll, sollten Sie diese Befehlszeile löschen. Dies tun Sie, indem Sie die Taste <DELETE> drücke Dabei rückt automatisch die nachfolgende Befehlszeile nach oben.
Seite 31
< > Anzeige: >Probensequenz 8 CTL:Rm: ENTER <START> • Der CTL-Befehl startet die Bestimmung am Titrino über die Remote- Verbindung. Dazu wird das Bestätigen der Eingabe des P robeneinmas- ses simuliert. Drücken Sie die <START>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 32
Methodenablauf an, bis das definierte Signal empfangen wird. • Falls Sie einen Titrino angeschlossen haben und dieser am K onditionie- oder ren ist, können Sie den SCN-Befehl mit der <START>Taste ausführen < > lassen. Andernfalls fahren Sie mit der < >Taste weiter. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 33
• Drücken Sie <START> um den RACK-Befehl auszuführen. Methodenspezifische Einstellungen • Nachdem Sie die Ablaufsequenzen der Methode kennengelernt haben, kontrollieren Sie die wichtigsten Einstellungen der Methode. <QUIT> • Drücken Sie <QUIT>, um wieder in das Hauptmenü der Methode zu gelangen. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 34
• Bei allen vordefinierten Methoden ist die Einstellung 'MOVE' vorgegeben, die bewirkt, dass bei fehlendem Probengefäss automatisch die nächste Probenposition angefahren wird, d. h. ein weiterer MOVE-Befehl a usge- führt wird. Falls Sie diese Einstellung beibehalten wollen, drücken Sie die <QUIT> Taste <QUIT>. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 35
Zur Auswahl stehen: Luft, Stickstoff (N2) und 'and re'. <ENTER> • Bestätigen Sie die Vorgabe 'Luft' mit der <ENTER>Taste. • Dies waren die wichtigsten Einstellungen dieser Methode. 2x <QUIT> • Drücken Sie zweimal <QUIT>, um das Parametermenü zu verlassen. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
• Selbstverständlich ist es auch möglich, die Arbeitstemperatur des Ofens direkt in der Methode selbst anzugeben. Dies empfiehlt sich dann, wenn der 774 Oven Sample Processor für verschiedenartige Proben e inge- setzt wird. Der Ofen kann in diesem Fall über die Handbedienung (Taste <HEATER>) vorgeheizt werden.
Seite 37
RACK > nen ausgelöst, die im Parameter-Untermenü 'Handstopp Optione n' defi- niert sind. Die Schlusssequenz wird jedoch ignoriert. • Das Probenrack wird in diesem Fall nicht automatisch initialisert. Drücken Sie dazu die Taste <RACK>. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
<USER METHOD>Taste, öffnen Sie das Untermenü >Methode löschen und wählen Sie mit der <SELECT>Taste den Namen der Methode, die Sie löschen wollen. Die folgenden Methoden sind im 774 Oven Sample Processor integriert: • 756Pump einfache Ablaufmethode für Blind- oder Probenbestimmungen mit Luft als Trägergas, optimiert für das Metrohm KF-Coulometer 756...
3.1.1 Methode '756Pump' Diese Methode stellt die einfachste Möglichkeit dar, Feuchtebestimmungen nach der Ofenmethode mit Hilfe des Metrohm KF-Coulometer 756 zu automatisieren. Als Trägergas wird getrocknete Luft verwendet, die mit der im 774 Oven Sample Processor eingebauten Pumpe gefördert wird.
Seite 40
Initialtemperatur eingestellt ------------ Falls am KF-Coulometer Fehlermeldungen auftreten, die unbedeutend sind und nicht zu einem Unterbruch der Probenserie führen sollten, kann die Abfrage des Fehlerzustandes verhindert werden. Löschen Sie dazu die entsprechende Befehlszeile mit der <DELETE>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
3.1 Methoden für KF-Coulometer 3.1.2 Methode '756Valve' Diese Methode stellt die einfachste Möglichkeit dar, Feuchtebestimmungen nach der Ofenmethode mit Hilfe des Metrohm KF-Coulometers 756 zu automatisieren. Als Trägergas kann ein Inertgas wie Stickstoff verwendet werden. Die Gaszufuhr wird am Anschluss 'Air/N in' (M6-Gewinde) zugeführt.
Seite 42
Initialtemperatur eingestellt ------------ Falls am Coulometer Fehlermeldungen auftreten, die unbedeutend sind und nicht zu einem Unterbruch der Probenserie führen sollten, kann die Abfrage des Fehlerzustandes verhindert werden. Löschen Sie dazu die entsprechende Befehlszeile mit der <DELETE>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Feuchtebestimmungen nach der Ofenmethode mit Hilfe des Metrohm KF- Coulometers 756 vollständig zu automatisieren. Als Trägergas wird getrocknete Luft verwendet, die mit der im 774 Oven Sample Processor eingebauten Pumpe gefördert wird. Regulieren Sie die Durchflussrate auf ca. 70 mL/min.
Seite 44
Coulometer-Status auf Fehler überprüfen * 10 CTL:Rm: START Gerät1 Probenbestimmung am Coulometer starten 11 MOVE Probe Probengefäss anfahren 12 LIFT: 1 Arbeit mm Nadel einstechen 13 FLOW: Pumpe Luftstrom einschalten 14 SCN:Rm End1 Ende der Bestimmung abwarten 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 45
------------ Falls am Coulometer Fehlermeldungen auftreten, die aber unbedeutend sind und nicht zu einem Unterbruch der Probenserie führen sollten, kann die Abfrage des Fehlerzustandes verhindert werden. Löschen Sie dazu die entsprechende Befehlszeile mit der <DELETE>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Ofenmethode mit Hilfe des Metrohm KF-Coulometers 737 zu automatisieren. Als Trägergas wird getrocknete Luft verwendet, die mit der im 774 Oven Sample Processor eingebauten Pumpe gefördert wird. Regulieren Sie die Durchflussrate auf ca. 70 mL/min. Die Methode kann gleichermassen für die Durchführung einer Blindwert- serie und einer Probenserie benutzt werden.
Seite 47
Max. Fluss 100 mL/min Gastyp: Luft >Def. Dosiereinheiten >Handstopp Optionen CTL Rmt: ************** CTL RS232: nach dem Drücken der <STOP>Taste wird der FLOW: Luftstrom ausgeschaltet und der Ofen auf die HEATER: init °C Initialtemperatur eingestellt ------------ 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
3.2 Titrino-Methoden 3.2.1 Methode 'Titrino' Diese Methode ermöglicht Feuchtebestimmungen nach der Ofenmethode mit Hilfe eines Metrohm KF-Titrinos (Modelle 720, 758, 784…) zu automatisieren. Als Trägergas wird getrocknete Luft verwendet, die mit der im 774 Oven Sample Processor eingebauten Pumpe gefördert wird.
Seite 49
------------ Falls am Titrino Fehlermeldungen auftreten, die aber unbedeutend sind und nicht zu einem Unterbruch der Probenserie führen sollten, kann die Abfrage des Fehlerzustandes verhindert werden. Löschen Sie dazu die entsprechende Befehlszeile mit der <DELETE>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
3 Beispielmethoden 3.2.2 Methode 'KF+Exch' Diese Methode ermöglicht Feuchtebestimmungen nach der Ofenmethode mit Hilfe eines Metrohm KF-Titrinos (Modelle 720, 758, 784 …) zu automatisieren. Es ist vorgesehen, die Lösungsmittelvorlage zu Beginn einer Probenserie auszutauschen, d. h. verbrauchtes Titriermedium abzusaugen und mit frischem Methanol zu ersetzen. Absaugen und...
Seite 51
Rack auf Grundposition drehen ═══════════════════════════════════════════ >Report weitere Einstellungen Report: kein Aufz.intervall 10 s >Wechslereinstellungen Racknummer Liftgeschw. 1 12 mm/s Liftgeschw. 2 12 mm/s Drehgeschw. Drehrichtung: auto. bei fehlendem Probengefäss nächste Probe anfahren Bei Becherfehler: MOVE 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...
Seite 52
Initialtemperatur eingestellt Falls am Titrino Fehlermeldungen auftreten, die aber unbedeutend sind und nicht zu einem Unterbruch der Probenserie führen sollten, kann die Abfrage des Fehlerzustandes verhindert werden. Löschen Sie dazu die entsprechende Befehlszeile mit der <DELETE>Taste. 774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang...