2 Bedienungslehrgang
< >
< >
< >
< >
<START>
<START>
<START>
18
Anzeige:
• Hier wird eine Wartezeit von 30 Sekunden eingehalten, damit sich in der
Titrierzelle ein Gleichgewicht einstellen kann. Die Konditionierung muss
abgeschlossen sein, bevor mit der nächsten Probenbestimmung b
nen wird.
• Drücken Sie < >.
• Nun folgt eine erneute Abfrage des Konditionierzustandes durch die
Überwachung der Remote-Leitung 1. Der SCN-Befehl wird zweimal a
gewendet, dazwischen liegt eine Wartezeit von 60 Sekunden.
Anzeige:
Anzeige:
Anzeige:
• Diese drei Befehlszeilen stellen sicher, dass die Konditionierung der
Titrierzelle stabil ist, bevor mit der eigentlichen Probenbestimmung b
gonnen wird. Der Konditionierzustand muss also während 60 Sek
gehalten werden oder nach dem ersten Auftreten nach mindestens
Sekunden wieder erreicht werden.
• Drücken Sie dreimal < > bis die Zeile 8 angezeigt wird.
Anzeige:
• Vor dem Ausfahren der Nadel aus dem Konditioniergefäss wird die P
pe und damit der Gasstrom abgeschaltet. Drücken Sie <START> um
den Befehl auszuführen.
Anzeige:
• Hier erfolgt eine Sicherheitsabfrage. Falls am KF-Coulometer ein Fehler
aufgetreten sein sollte, wird der Ablauf der Methode hier angehalten, b
vor eine Probe in den Ofen des 774 Oven Sample Processors ein
ren wird. Die Überprüfung erfolgt durch Abfrage der Fehlerleitu
Remote-Verbindung, die für die Fortsetzung der Methode nicht ges
sein darf.
• Drücken Sie <START>, um diese Abfrage auszuführen. Wenn u
lich die nächste Befehlszeile angezeigt wird, ist mit Ihrem KF-Coulomet
alles in Ordnung (oder Sie haben keines angeschlossen!). Falls dies
nicht der Fall sein sollte, beheben Sie den Fehler, der vom KF-
Coulometer angezeigt wird. Drücken Sie <QUIT> auf der Tastatur des
KF-Coulometers. Nach Behebung des Fehlerzustandes sollten Sie mit
dem Bedienungslehrgang weiterfahren können.
Anzeige:
• Der CTL-Befehl startet die Bestimmung am KF-Coulometer über die R
mote-Verbindung. Drücken Sie die <START>Taste.
>Probensequenz
4 WAIT:
30 s
>Probensequenz
5 SCN:Rm
: Cond ok
>Probensequenz
6 WAIT
60 s
>Probensequenz
7 SCN:Rm
: Cond ok
>Probensequenz
8 FLOW:
Pumpe
:
aus
>Probensequenz
9 SCN:Rm
:no error
>Probensequenz
10 CTL:Rm:
START Gerät1
774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang
egon-
n-
e-
unden
60
um-
e-
gefah-
ng der
etzt
nverzüg-
er
e-