Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Methode '737Coulo - Metrohm 774 Oven Sample Processor Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 774 Oven Sample Processor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Beispielmethoden

3.1.4 Methode '737Coulo'

774
42
Diese Methode ermöglicht es, Feuchtebestimmungen nach der
Ofenmethode mit Hilfe des Metrohm KF-Coulometers 737 zu
automatisieren. Als Trägergas wird getrocknete Luft verwendet, die mit der
im 774 Oven Sample Processor eingebauten Pumpe gefördert wird.
Regulieren Sie die Durchflussrate auf ca. 70 mL/min.
Die Methode kann gleichermassen für die Durchführung einer Blindwert-
serie und einer Probenserie benutzt werden. Es ist empfehlenswert, vor
jeder Probenserie mindestens zwei Blindwertbestimmungen auszuführen.
serielles Druckerkabel
737
Kabel (Remote) 6.2141.000
Die Steuerung des KF-Coulometers 737 erfolgt über die Steuerleitungen
der Remote-Verbindung.
Die Bestellnummer des Druckerkabels für Ihren Druckertyp entnehmen Sie
bitte der Gebrauchsanweisung des KF-Coulometers 737.
Das KF-Coulometer 737 muss von Hand gestartet werden, um die
Coulometer-Zelle zu konditionieren. Erst dann sollte die Methode am 774
Oven Sample Processor gestartet werden.
Geben Sie am KF-Coulometer eine Extraktionszeit von mindestens 30
Sekunden ein (Taste <PARAM>).
Blindwertbestimmungen
Führen Sie eine Serie von Blindwertbestimmungen mit zwei bis drei leeren,
verschlossenen Probengefässen aus. Der Mittelwert der Resultate wird
manuell ins KF-Coulometer eingegeben (Taste <CALC DATA>).
Probenbestimmungen
Für alle Proben sollte das selbe Einmass verwendet werden, da das KF-
Coulometer 737 über keinen Probedatensilo verfügt. Das Einmass der
Proben geben Sie vorgängig in das KF-Coulometer ein (Taste <SMPL
DATA>). Ein zuvor eingegebener Blindwert wird automatisch verrechnet.
Sie benötigen:
• 774 Oven Sample Processor
• KF-Coulometer 737 mit
Drucker
• Coulometerzelle
• Remote-Kabel
774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis