Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Tracen" Der Methode - Metrohm 774 Oven Sample Processor Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 774 Oven Sample Processor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Tracen" der Methode

SAMPLE
7
<ENTER>
PARAM
<3>
<ENTER>
<ENTER>
START
START
START
774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang
• Bevor Sie mit dem "Tracen" beginnen, müssen Sie die Position der ersten
Probe mit der SAMPLE-Funktion eingeben. Drücken Sie die Taste
<SAMPLE>.
Anzeige:
• Als Standardvorgabe wird Ihnen die Position 1 vorgeschlagen. B
gen Sie diese mit <ENTER>.
• Drücken Sie nun <PARAM>, um das Parametermenü zu öffnen. Darin
sind alle Parameter und Sequenzen abgelegt, die eine Methode umfasst.
Anzeige:
• Der erste Menüeintrag definiert die Anzahl der Proben (ohne S
fässe), die in einer Serie bearbeitet werden sollen.
• Hier können Sie mit <SELECT> zwischen 'Rack' (= eine ganze R
ckumdrehung, wobei nur die Positionen, auf denen sich Pro
befinden, gezählt werden) und '∗' (= unendlich viele Proben) wählen.
Geben Sie jedoch für diesen Lehrgang '3' über die Tastatur ein und b
tätigen Sie die Eingabe mit <ENTER>. Hier ist, wie bei anderen Parame-
tern, die Select-Auswahl und die manuelle Dateneingabe möglic
Anzeige:
• Im Untermenü '>Startsequenz' finden Sie jeweils die Befehle, die zu Be-
ginn einer Probenserie genau einmal ausgeführt werden.
Anzeige:
Dieser CTL-Befehl dient zur In
Output-Leitungen des Remote-Kabels werden auf logisch Null gesetzt.
Dieser Befehl sollte bei jeder Methode in der Startsequenz verwendet
werden. Verändern Sie hier nichts. Lassen Sie diesen Befehl mit der
<START>Taste ausführen.
• Sie werden feststellen, dass der Befehl keine sichtbaren Folgen hat. Es
wird die nächste Befehlszeile angezeigt.
Anzeige:
Der MOVE-Befehl bewirkt, dass das Probenrack gedreht wird. Der Spe-
zialbecher 1, unser Konditioniergefäss wird mit diesem Befehl unter
Nadel plaziert. Drücken Sie die <START>Taste.
Anzeige:
Der CTL-Befehl bedient eine Schnittstelle des 774 Oven Sample Proces-
sors. Hier wird das angeschlossene KF-Coulometer 756 über die
te-Schnittstelle ('Rm') gestartet.
• Drücken Sie die <START>Taste, um den Befehl ausführen zu lassen.
Nun sollte das KF-Coulometer beginnen, das Titriergefäss zu kondition
ren.
2.3 Methoden und Abläufe
Handbetrieb
SAMPLE:
=
Parameter
Anzahl Proben:
Rack
Parameter
>Startsequenz
>Startsequenz
1 CTL:Rm:
itialisierung der Remote-Schnittstelle. Alle
>Startsequenz
2 MOVE
1
:
>Startsequenz
3 CTL:Rm:
START Gerät1
1
estäti-
pezialge-
a-
bengefässe
es-
h.
INIT
Spez.1
der
Remo-
ie-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis