<START>
<START>
<START>
<START>
<START>
< >
<START>
774 Oven Sample Processor, Bedienungslehrgang
Anzeige:
• Der CTL-Befehl startet nun die Bestimmung am Titrino über die Remote-
Verbindung. Drücken Sie die <START>Taste. Der Titrino schaltet auf die
Probendaten-Abfrage um und erwartet die Zugabe der Probe.
Anzeige:
• Die Pumpe wird nun mit dem FLOW-Befehl ausgeschaltet. Drücken Sie
<START>, um den Befehl auszuführen.
Anzeige:
• Der MOVE-Befehl transportiert nun das Probengefäss auf den Ofen.
Davor wird automatisch der Lift in die Arbeitsposition gefahren. Drücken
Sie <START>.
Anzeige:
• Das Probengefäss wird nun in den Ofen eingeführt und die Nadel d
sticht das Septum. Die Probe wird erhitzt und die Feuchtigkeit ausget
ben. Drücken Sie <START>, um den Befehl auszuführen.
Anzeige:
• Mit dem FLOW-Befehl wird die Pumpe eingeschaltet. Falls darauf eine
Fehlermeldung erscheint, regulieren Sie die Durchflussrate am D
flussregler auf der linken Seite des Turmes des 774 Oven Sample Pro-
cessors. Der Luftstrom transportiert nun die ausgetriebene Feu
in die Titrierzelle.
• Drücken Sie <START>.
Anzeige:
• Nun folgt eine Wartezeit von 30 Sekunden, um sicherzustellen, dass
bereits Feuchtigkeit in die Titrierzelle transferiert wird, wenn der Titrino (im
folgenden Befehl) weitergeschaltet wird. Der WAIT-Befehl bewirkt einen
Unterbruch des Methodenablaufes während der angegebenen Zeit.
• Sie brauchen diesen Befehl nicht auszuführen. Fahren Sie mit der n
ten Befehlszeile weiter. Drücken Sie < >.
Anzeige:
• Der CTL-Befehl startet die Bestimmung am Titrino über die Remote-
Verbindung. Dazu wird das Bestätigen der Eingabe des P
ses simuliert. Drücken Sie die <START>Taste.
2.3 Methoden und Abläufe
>Probensequenz
2 CTL:Rm:
START Gerät1
>Probensequenz
3 FLOW:
Pumpe
:
aus
>Probensequenz
4 MOVE
1
:
Probe
>Probensequenz
5 LIFT: 1
:
Arbeit mm
>Probensequenz
6 FLOW:
Pumpe
:
ein
>Probensequenz
7 WAIT
>Probensequenz
8 CTL:Rm:
ENTER
urch-
rie-
urch-
chtigkeit
30 s
ächs-
robeneinmas-
27